Sony erweitert NXCAM-Portfolio um vielseitigen All-in-one-Camcorder

Die neue NEX-EA50EH mit großformatigem Sensor, E-Mount-Objektivsystem und neuem Formfaktor ermöglicht qualitativ hochwertige Full HD-Aufnahmen bei hoher Bedienflexibilität

Pressemeldung der Firma Sony Europe Limited

Sony stellt mit der NEX-EA50EH den jüngsten Zuwachs seiner professionellen NXCAM-Serie vor. Der vielseitige Camcorder punktet mit einem flexiblen E-Mount-Wechselobjektivsystem, großformatigem Exmor APS HD CMOS-Sensor sowie einem neuen Formfaktor, der den spontanen Wechsel zwischen Hand- und Schulterkonfiguration ermöglicht.

„Dieser All-in-one-Camcorder eröffnet professionellen Nutzern ein völlig neues Maß an Kreativität und Flexibilität“, sagt Bill Drummond, Sony Europe. „Das Gerät verbindet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer Reihe von professionellen Funktionen, die es für Event-, Firmen- und sogar Kinoproduktionen tauglich machen.“

Der Exmor APS HD CMOS-Sensor liefert Filmaufnahmen mit niedrigem Rauschen und hoher Empfindlichkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Des Weiteren ermöglicht er 1080-Aufzeichnungen im Progressive- oder Interlace-Format mit 60/50 Hz (50p/25p/50i bzw. 60p/30p/24p/60i)*. Der Camcorder punktet mit einem integrierten mechanischen Shutter, sodass ein High-Speed-Shutter bei der Erfassung von Standbildern zur Verfügung steht.

Die NEX-EA50EH ist mit dem E-Mount-Wechselobjektivsystem ausgerüstet, das einen Autofokus, eine automatische Belichtung und eine Stabilisierung während der Aufnahme bietet. Aufgrund des minimalen Abstands zwischen Objektivfassung und Sensor können Sony A-Mount-Objektive mithilfe des Adapters LA-EA2 sowie viele weitere Objektive anderer Hersteller über entsprechende Adapter befestigt werden.

Das besondere Design der NEX-EA50EH trägt ebenfalls zur Vielseitigkeit bei, ohne dass dafür weiteres Zubehör erforderlich ist. Ein ausfahrbares Schulterpolster sorgt bei längeren Aufnahmezeiten für eine bessere Stabilität. Ohne das Polster ist das Gerät dagegen so kompakt, dass es in verschiedenen Hand-Stellungen verwendet werden kann.

Der Camcorder ist mit dem neu entwickelten Power Zoom E-Mount-Objektiv E PZ OSS SELP18200 (18-200 mm, F3,5-6,3) ausgestattet. Es zeichnet sich durch einen Autofokus, eine kontinuierlich verstellbare Irisblende und eine Bildstabilisierung durch Optical Steady Shot mit Active Mode aus.

Das Objektiv wird über einen Zoomwippenhebel elektronisch gesteuert. Filmemacher können so eine konstante Zoomgeschwindigkeit und einen besonders gleichmäßigen, langsamen Zoom erreichen. Des Weiteren können Benutzer aufgrund der Verwendung von Objektiven mit festgelegten Brennweiten über die digitale Zoomfunktion einen Zoomeffekt simulieren. So ist sichergestellt, dass keine Einstellung verpasst wird.

Die NEX-EA50EH wartet weiterhin mit einer Reihe professioneller Funktionen auf, wie beispielsweise 2-Kanal-XLR-Audio (ein Shotgun-Mikrofon ECM-XM1 ist im Lieferumfang enthalten), lineares PCM-Audio, Timecode, User-Bit und eingebautes GPS. Zudem kann der Sony Flash-Speicher HXR-FMU128 für die gleichzeitige Backup-Aufzeichnung direkt am Camcorder angeschlossen werden.

Das Modell ist mit dem neuen Mirroring Memory Stick (MS-PX64/32/16) kompatibel, der als weltweit erste Speicherkarte mit einer „Spiegel“-Funktion aufwartet: Die Karte bietet eine doppelte Aufnahmefunktion und dadurch eine hohe Datensicherheit. Diese Speicherkarte gibt es mit drei verschiedenen Kapazitäten: 16GB, 32GB und 64GB.

Die NEX-EA50EH ist ab Oktober 2012 bei Sony Professional Solutions Partnern erhältlich.

*60p/i bedeutet 59.94p/i. 30p und 24p bedeuten 29.97p bzw. 23.98p.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sony Europe Limited
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Telefon: +49 (1805) 252586
Telefax: +49 (89) 4136-9000
http://www.sony.de/presse

Sony ist einer der führenden Anbieter von Produkten aus den Bereichen Audio-, Video-, Kommunikations- und Informationstechnologie für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender. Das Unternehmen ist weltbekannt für seine audiovisuellen Produkte, wie beispielsweise BRAVIA(TM) High Definition LCD-Fernseher, Cyber-shot(TM) Digitalkameras, Handycam® Camcorder, "α" (Alpha) Digitale Spiegelreflexkameras und Walkman® MP3-Player sowie VAIO(TM) Computer und professionelle HD Broadcast-Systeme, allen voran die Modelle der XDCAM(TM) HD-Serie. Sony bietet als einziger Anbieter eine komplette High Definition-Wertschöpfungskette und zählt mit den Geschäftsbereichen Elektronik, Musik, Film, Games und Online zu den führenden Digital Entertainment-Marken. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 170.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.sony.de und unter http://presscentre.sony.eu. Über Sony Professional Sony Professional, ein Geschäftsbereich von Sony Europe, gehört zu den weltweit führenden Herstellern bildgebender Verfahren. Als Spezialist für AV/IT sowie magnetische und optische Speicherlösungen bietet Sony Professional Produkte, Services und Support-Lösungen in den Sparten Broadcast & Professional A/V, Business-Projektoren, Netzwerkbasierte Videoüberwachung & CCTV, Healthcare, Public Displays, Digitaler Fotodruck sowie Digital Signage. Die Division plant und realisiert herstellerübergreifende Systemlösungen auf höchstem technischem Niveau und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden tragfähige Strategien, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig zu sichern. Weitere Informationen über Sony Professional finden Sie unter http://www.pro.sony.eu. Folgen Sie uns auf Twitter (@sonyproeurope - http://www.twitter.com/sonyproeurope) und auf Facebook (http://www.facebook.com/SonyProfessionalEurope).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.