Neue TFT-LCD-Farbmodule mit projektiv-kapazitiven Touchpanels für industrielle Anwendungen von Mitsubishi Electric

Pressemeldung der Firma Mitsubishi Electric Europe B.V.

Mitsubishi Electric bringt neue 6,5″ VGA (AA065VE11-PCAP), 10,4″ XGA (AA104XF12-PCAP) und 12,1″ XGA (AA121XN11-PCAP) TFT-LCD-Farbmodule mit projektiv-kapazitiven (P-CAP) Touchpanels und LVDS-Schnittstelle für industrielle Anwendungen auf den Markt. Diese neuen Module zeichnen sich durch sehr hohe Bildhelligkeiten und weite Blickwinkel aus, was umfassende Möglichkeiten für Touchpanel-Lösungen in Neuprodukten eröffnet und hochentwickelte sowie leistungsstarke Benutzerschnittstellen für industrielle Geräte und Anlagen ermöglicht. Die neuen Industriemodule werden auf der „SPS/IPC Drives 2012“ in Nürnberg (27. bis 29. November) an unserem Stand 639 in Halle 1 vorgestellt.

Mit diesen drei neuen Modulen bietet Mitsubishi Electric besonders zuverlässige Touchpanel-Lösungen, die neben TFT-LCD und P-CAP-Touchpanel auch das Controllerboard und die Treibersoftware umfassen. Diese neuen Module stellen besonders leistungsfähige und einfach einzusetzende Industrieprodukte dar. Alle vorgenannten Komponenten sind werkseitig vorinstalliert und daher besonders zuverlässig.

Dank dünner und besonders leitfähiger Sensorleitungen auf Basis proprietärer TFT-Array-Technologien bieten die neuen TFT-LCD-Module selbst durch ein 2,8 mm dickes Schutzglas eine hohe Empfindlichkeit sowie keine Farbabweichung. Des Weiteren unterstützen die Module proprietäre Erkennungs- und Verarbeitungstechnologien, die für eine schnelle Reaktion auf Fingerbewegungen sorgen – auch wenn der Benutzer Handschuhe trägt.

Der Einsatz der neuen P-CAP TFT-LCD-Module eröffnet allen Kunden vielfältige Möglichkeiten für diverse Anwendungen und Umgebungen. Die Glas Bonding Technologie der TFT-LCD-Module sowie der verwendete Touchpanel-Sensor und das Schutzglas sorgen selbst in hellen Außenumgebungen für eine gestochen scharfe Bildqualität. Darüber hinaus sind verschiedenste Optionen wie gehärtetes Schutzglas sowie eine antireflektierende und schmutzabweisende Oberflächenbehandlung verfügbar, die den Produkteinsatz in nahezu allen Betriebsumgebungen ermöglichen.

Die TFT-LCD-Module erfüllen die steigende Marktnachfrage nach projektiv-kapazitiven Touchpanels für industrielle Anwendungen. Die intuitive Bedienbarkeit, der erweiterte Temperaturbereich, die hervorragende Farbqualität sowie der extraweite Blickwinkel dieser Module ermöglichen deren Einsatz in verschiedensten Anwendungs- und Installationsumgebungen.

Die neuen TFT-LCD Module sind RoHS-konform.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Gothaer Straße 8
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 486-0
Telefax: +49 (2102) 486-1120
http://www.mitsubishielectric.de



Dateianlagen:
    • Neue TFT-LCD-Farbmodule mit projektiv-kapazitiven Touchpanels für industrielle Anwendungen von Mitsubishi Electric
Seit 90 Jahren versorgt Mitsubishi Electric Corporation sowohl Unternehmenskunden, als auch Endverbraucher auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Transport- und Bauwesen. Mit rund 114.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahrs am 31.03.2011 einen konsolidierten Umsatz von 32,2 Milliarden Euro. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric auch in Deutschland vertreten. Das hundertprozentige Tochterunternehmen des japanischen Konzerns mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf steuert Vertriebs- und Marketingaktivitäten für neun Geschäftsbereiche in vielen europäischen Ländern. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter global.mitsubishielectric.com www.MitsubishiElectric.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.