Razer Naga Hex: giftgrüner Gaming Nager im Test

Pressemeldung der Firma eTonix Interactive GmbH

Das kalifornische Unternehmen Razer konzentriert sich nun schon seit 1998 auf die Herstellung und Entwicklung von professionellen Gaming-Pheripherie-Geräten. Einige Höhepunkte im Leben von Razer, wie beispielsweise die Diamondback, die Copperhead oder auch die Boomslang machten das Unternehmen zu dem, was es heute ist. Nämlich eines der führenden Firmen für Gaming-Ausstattung. Razer ist dafür bekannt, allen Geräten Schlangennamen aus der ganzen Welt zu geben und speziell die Farbwahl ist zumeist von giftgrün geprägt.

Ein recht neues Produkte aus kalifornischen Hause ist Razer’s Naga Hex. Die erweiterte Naga Maus ist speziell für Moba/Action-RPG-Gamer entwickelt wurden und punktet mit einer großen Anzahl an Tasten und einem ergonomischen Design für lange Spielepartien. Mit einem Razer-typischen farbenfrohen Design, vielen Leuchteffekten und einem leistungsstarken Sensor möchte Razer sich wieder einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen. Doch erstmal muss die Naga Hex an uns vorbei. Was sie leisten wird und wie das Spielgefühl ist, werden wir im nachfolgenden Test herausfinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eTonix Interactive GmbH
Friesenstrasse 84
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 4545-263
Telefax: +49 (491) 4545-264
http://www.etonix.de

Ansprechpartner:
Andreas Bunen (E-Mail)
+49 (160) 442-6810



Dateianlagen:
    • Razer Naga Hex: giftgrüner Gaming Nager im Test


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.