Phobya WaCoolT mATX-1

Pressemeldung der Firma eTonix Interactive GmbH

Der Hersteller Phobya begann mit einem CPU Kühler und durchdringt mittlerweile nahezu alle Bereiche des Wasserkühlungsmarktes. Popularität konnten sie dabei vor allem mit ihren Radiatoren der G-Changer Serie erlangen, da diese über ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Doch es gab etwas was bisher immer fehlte – ein passendes Gehäuse für all die Radiatoren.

Gerade User die sich ihre eigene Wasserkühlung aufbauen wollen, kennen hin und wieder das Platzproblem potenter Komponenten. Um dem Abhilfe zu schaffen hat sich Phobya daran gemacht zwei Gehäuse zu konstruieren, die allein für die Bedürfnisse eben jener User gebaut werden. Sie sollen dem User maximale Freiheit bei der Gestaltung ihres Wunsch-PCs geben und setzen dabei auf ein schlichtes aber robustes Äußeres. Doch auch die Größe spielt eine Rolle und so startet Phobya mit zwei Gehäusenversionen. Einem Big Tower namens „WaCoolT UltraBig“ und dem kleinen „WaCoolT mATX“ Gehäuse.

Im heutigen Review wollen wir uns dafür dem kleineren mATX Gehäuse annehmen und schauen, ob Phobya auch hier wie in der Vergangenheit überzeugen kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eTonix Interactive GmbH
Friesenstrasse 84
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 4545-263
Telefax: +49 (491) 4545-264
http://www.etonix.de

Ansprechpartner:
Andreas Bunen (E-Mail)
+49 (160) 442-6810



Dateianlagen:
    • Phobya WaCoolT mATX-1


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.