Warum es sich lohnt, spätestens zur Hochzeit den richtigen Partner an seiner Seite zu haben
Zwei Menschen heiraten – wunderbar! Doch kaum ist die Entscheidung gefallen, kommen bei der Festvorbereitung für das Paar, Eltern und Gäste Fragen auf, unter anderem nach dem passenden Geschenk. Immerhin ist Heiraten eine traditionelle Angelegenheit und steht nach Weihnachten auf Rang 2 in Sachen Geschenkewert. Natürlich soll das Präsent zeitgemäß und besonders sein. „Das Brautpaar sollte kommunizieren, was es wirklich braucht. Oft sind es Dinge für den täglichen Bedarf, die man sich aber nicht ohne weiteres leistet. Ich erlebe viele Paare, die sich Geld wünschen, um sich den Thermomix zu gönnen oder dass Gäste ihn als Gemeinschaftsgeschenk auf den Gabentisch stellen. Die meisten haben vor der Hochzeit einen eigenen Hausstand und brauchen keine doppelten oder zu viele Küchengeräte, die im Weg herumstehen“, sagt Rita Seidel, Bezirksleiterin bei Vorwerk Thermomix. Sie kennt fünf gute Gründe, warum das Original der multifunktionalen Küchenmaschinen ganz oben auf der Wunschliste steht:
1. Weniger ist mehr
Weniger Staubfänger auf dem Hochzeitstisch heißt mehr Spaß beim Auspacken – und Einräumen in die Wohnung. Gerade, wenn zwei Haushalte zusammengelegt werden, braucht es statt noch mehr Küchengeräte ein hochwertiges, das alles kann, lange Freude macht und wenig Platz einnimmt. Mit seinen kompakten Maßen passt der Thermomix sogar in kleine Küchen und da kein zusätzliches Zubehör nötig ist, lässt er Raum für andere Utensilien. Weil der Thermomix die meisten Zubereitungsschritte im Alleingang übernimmt und fast alles in einem Topf stattfindet, bleibt den Verliebten mehr Zeit zu zweit auf Wolke 7.
2. Moderne Mitgift
Früher war es üblich, dass die Braut eine Aussteuer mit in die Ehe bringt. Klassischerweise war es Aufgabe der Brauteltern, der Tochter diese in Form hochwertiger Heimtextilien, Geschirr oder anderer Haushaltsartikel zu kaufen. Im 21. Jahrhundert lebt dieser Brauch wieder auf, aber alles andere als verstaubt zieht mit dem hochwertigen Thermomix bei Frischvermählten ein attraktives Qualitätsprodukt als moderne Mitgift in die Ehe und Küche ein. Da er mehr als zwölf Funktionen wie Wiegen, Zerkleinern, Pürieren, Rühren bis hin zu Kochen, Kneten und Mahlen kombiniert, macht er weitere Küchengeräte unnötig.
3. Ja zu Familie
Oft ist der Schritt vor den Traualtar der Grundstein für eine eigene Familie. Mit dem Thermomix lassen sich aus frischen Zutaten die vielfältigsten Lieblingsgerichte mit wenigen Handgriffen zubereiten: von Babybreien bis Brotteig, von Fisch bis Fruchteis, von bunten Salaten bis pikanten Suppen. In der Regel müssen die Zutaten nur in den Topf – der Thermomix zaubert je nach Rezept daraus eine leckere Mahlzeit, schnell und mühelos. Mit dem Varoma-Aufsatz für vitaminschonendes Dampfgaren lässt sich darüber hinaus fettfrei und gesundheitsbewusst kochen. Besonders berufstätigen Paaren dürfte die superfixe Zubereitung den Alltag erleichtern, zumal der Thermomix in Sekunden gereinigt ist.
4. Liebe geht durch den Magen
Von Couscous über Smoothies bis hin zu Joghurts – über 15.000 internationale, von Experten entwickelte und auf den Thermomix zugeschnittene Rezepte machen Lust auf Genuss. Keine andere Küchenmaschine hat mehr Service und Abwechslung auf dem Tisch zu bieten. Wer also seine(n) Liebste(n) auch noch nach der Hochzeit mit Leckereien verwöhnen möchte, findet in den Rezeptheften und Kochbüchern sowie auf der Nutzerplattform www.rezeptwelt.de für jeden Tag ein Gericht, das für leuchtende Augen sorgt.
5. Mit kulinarischen Köstlichkeiten bei der Verwandtschaft punkten
Natürlich wollen Schwiegereltern, dass der Sohn beziehungsweise die Tochter wirklich den/die „Richtige/n“ an der Seite hat. Mit dem Thermomix als perfekter und meist lebenslanger Partner in der Küche wird die Einladung zum Familienessen zum entspannten Vergnügen. Selbst ein komplettes Menü für bis zu sechs Personen kann in nur 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Dank der Gelinggarantie der von Ökotrophologen entwickelten Rezepte beweisen sich Schwiegersohn und -tochter als smarte Gastgeber.
Noch ein Tipp für alle, die den Thermomix schon vor dem Ja-Wort für sich entdeckt haben und ihre Hochzeit im kleinen Kreis feiern möchten: Mithilfe der „Kücheninnovation des Jahres“ lassen sich das Menü, ein buntes Buffet bis hin zu einer Hochzeitstorte einfach selber machen. Rezepte bietet beispielsweise das Thermomix Kochbuch „Feste feiern“ mit leckeren Möglichkeiten von deftig bis zart und von süß bis herzhaft. Bei allem Stress, den eine Hochzeit mit sich bringt – zumindest die Geschenkefrage ist nun geklärt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vorwerk & Co. KG
Mühlenweg 17 - 37
42270 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 564-0
Telefax: +49 (202) 564-1301
http://www.vorwerk.de