Klimatechnikspezialist mit neuen Single- und Multi-Split-Systemen
Der drohende Klimawandel stellt alle Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Auch die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche ist gefordert. Die Neufassung der F-Gase-Verordnung (EU Verordnung Nr. 517/2014) zum Einsatz fluorierten Treibhausgase sieht eine schrittweise Reduktion von Kältemitteln mit hohem Erderwärmungspotenzial (GWP, Global Warming Potential) bis 2030 vor. Ab 2025 dürfen Single-Split-Systeme mit einer Füllmenge von weniger als drei Kilogramm nicht mehr in den Verkehr gebracht werden, die Kältemittel mit einem GWP von über 750 verwenden. Dies betrifft alle Geräte, die auf das gängige Kältemittel R-410A setzen. Der Klimatechnikspezialist LG Electronics agiert frühzeitig und erweitert sein Portfolio an Single- und Multi-Split-Systemen mit Anlagen auf Basis des Kältemittels R-32. Im Vergleich zu R-410A (GWP 2080) besitzt R-32 (GWP 675) ein um etwa ein Drittel niedrigeres Erderwärmungspotenzial. Zudem ist es leistungsfähiger: Es bietet eine höhere Verdichtbarkeit, Kühlleistung sowie Effizienz als R-410A. Dank dieser Eigenschaften kann die benötigte Kältemittelmenge bei Anlagen mit R-32 um etwa 15 Prozent gesenkt werden.
Zur neuen Kältesaison haben Fachhändler und Installateure Zugriff auf zahlreiche neue LG Innen- und Außeneinheiten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R-32 für Single- und Multi-Split-Anlagen. Ab sofort stehen die Inneneinheiten Artcool Deluxe und Standard im Leistungsbereich von 2,6 bis 5,2 kW und Standard Plus (2,6 bis 7 kW) bereit. In der zweiten Jahreshälfte werden die Artcool Energy (2,6 bis 5,2 kW) sowie die Artcool Deluxe und Standard mit jeweils 7 kW Kälteleistung das Angebot ergänzen. Abgesehen von der Version Standard sind die Inneneinheiten sowohl für den Single- als auch Multi-Split-Betrieb geeignet. Damit ist eine Nutzung im Heim- und im kommerziellen Bereich denkbar. Für letzteres Einsatzszenario bietet das Sortiment außerdem zahlreiche 4-Wege-Deckenkassetten (1,5 bis 15 kW), Deckentruhen (5 bis 15 kW) sowie Kanalklimageräte mit niedriger (2,5 bis 7,1 kW) und mittlerer/hoher (5 bis 15 kW) statischer Pressung.
Passende Außeneinheiten für alle Anwendungsszenarien
Natürlich stellt LG den neuen Single- und Multi-Split-Inneneinheiten entsprechende Außeneinheiten zur Seite, die ebenfalls für das Kältemittel R-32 ausgelegt sind. Herzstück der Geräte ist der innovative Dual Inverter Kompressor mit variabler Leistung. Der Verdichter bietet einen größeren Frequenzbereich (10 bis 120 Hz), eine größere Energieeffizienz und höhere volumetrische Kälteleistung als herkömmliche Kompressoren. Im Vergleich zu Hubkolbenmotoren sorgt die Dual Rotary-Technologie für reduzierte Vibrationen. Damit sinkt einerseits der Schalldruck, andererseits werden angeschlossene Leitungen durch den neuartigen Verdichter weniger in Mitleidenschaft gezogen und Risse vermieden.
Die Single-Split-Inneneinheiten aus dem Bereich RAC (Residential Air Conditioning) lassen sich bestens mit den neuen Außengeräten gleicher Bezeichnung Artcool, Deluxe, Standard Plus und Standard verbinden. Die Klimasysteme erreichen dabei einen Energieeffizienzwert von bis zu 7,9 (SEER) beziehungsweise eine Leistungszahl von bis zu 4,6 (SCOP).
Für die 4-Wege-Deckenkassetten, Kanalgeräte und Deckentruhen für den gewerblichen Gebrauch (CAC, Commercial Air Conditioning) im Single-Split-Betrieb stellt LG seine einphasigen (2,5 bis 7,1 kW) und dreiphasigen (10 bis 15 kW) Außeneinheiten Universal bereit. In der Kombination sind Energieeffizienzwerte von bis zu 7,7 (SEER) und Leistungszahlen von bis zu 4,6 (SCOP) möglich.
Auch für den Multi-Split-Betrieb stehen neue Außeneinheiten mit Kältemittel R-32 zur Verfügung. Das Portfolio umfasst dabei Geräte für den Anschluss von zwei (4,1 und 4,7 kW), drei (5,3 und 6,2 kW), vier (7,0 und 7,9 kW) und fünf (8,8 kW) Inneneinheiten. Mit den passenden Innengeräten sind je nach Zusammensetzung Energieeffizienzwerte von bis zu 8,5 (SEER) und Leistungszahlen von bis zu 4,2 (SCOP) erzielbar.
Alle Außeneinheiten bieten ein breites Einsatzspektrum. Der Kühlbetrieb ist von -15 Grad bis +48 Grad Celsius Außentemperatur und der Heizbetrieb von -18 Grad bis +18 Grad möglich. Neben dem neuen Dual Inverter Kompressor sorgen die erneut verbesserten Ventilatoren für ein leises und effizientes Arbeiten. Eine seitlich angebrachte Wartungsklappe erleichtert Technikern den Zugang zur Hauptplatine, was die Instandhaltung vereinfacht. Die Wärmetauscher tragen eine Gold Fin-Beschichtung, die für erhöhten Korrosionsschutz sorgt und damit die Lebensdauer der Einheit verlängert. Alle Einheiten verfügen zudem über eine Eurovent-Zertifizierung.
Intelligente Wartung und Diagnose
Wie alle aktuellen LG Klimasysteme bieten auch die neuen Lösungen bei Bedienung, Wartung und Instandhaltung größten Komfort. Mithilfe der Software LGMV (LG Monitoring View) erhalten Kältetechniker Zugriff auf umfangreiche Diagnosedaten. Die Single-Split-Systeme punkten zudem mit einem integrierten WiFi-Modul. So können Anwender ihre Anlage nicht nur via LG Smart ThinQ App von Android- und iOS-basierten Smartphones und Tablets fernsteuern, auch Installateure profitieren: Smart ThinQ stellt ihnen eine intelligente Diagnosefunktion zur Verfügung, die einfach zu verstehende Fehlermeldungen ausgibt und gegebenenfalls bei der gemeinsamen Lösungsfindung mit dem LG Service unterstützt.
„Die ehrgeizigen EU-Klimaziele und die daraus abgeleitete F-Gase-Verordnung stellen unsere Branche vor große Aufgaben. Mit der Einführung von kompletten Sortimenten an Single- und Multi-Split-Systemen auf Basis des Kältemittels R-32 haben wir bereits einen ersten großen Schritt in eine umweltfreundliche Zukunft gemacht“, erklärt Jan Philipp Runge, Leiter Technik und Service Air Conditioning & Energy Solutions bei LG Electronics Deutschland. „Wichtig ist uns in dieser Phase der Portfolioerneuerung, unsere Partner mitzunehmen und sie behutsam mit dem neuen Kältemittel vertraut zu machen. Daher haben wir unsere Lösungen nicht von Grund auf verändert, sondern den nötigen Anforderungen entsprechend angepasst.“
Weitere Informationen unter www.lg.com/de/business/klimaanlagen.
Über LG Electronics, Inc.
LG Electronics, Inc. (KSE: 066570.KS) ist ein global führender Anbieter und technologischer Impulsgeber in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Mit 100 Niederlassungen auf der ganzen Welt und 74.000 Mitarbeitern erzielte LG im Geschäftsjahr 2017 einen Konzernumsatz von 55,4 Milliarden US-Dollar (61,4 Billionen Koreanische WON). LG besteht aus fünf Unternehmungen – Home Entertainment, Mobile Communication, Home Appliances & Air Solution, Vehicle Components und Business-to-Business – und ist einer der international führenden Hersteller von TV-Geräten, Klimageräten, Waschmaschinen, Mobilgeräten und Kühlschränken. Weitere Schwerpunkte des Unternehmens sind die Premiumserie LG SIGNATURE sowie die Plattform für künstliche Intelligenz ThingQ. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.lgnewsroom.com
Über LG Klimatechnik
Die Split- und Multi-Split-Klimaanlagen von LG sorgen für ein angenehmes Raumklima und bieten alle Möglichkeiten für eine energieeffiziente und formschöne Realisierung. Kunden wählen aus dem umfangreichen Angebot an LG Klimatechnik das perfekte Gerät für ihre Anforderungen. LG Klimageräte eröffnen zudem verschiedene gestalterische Möglichkeiten: als Wandgerät mit Wechselrahmen für ein individuelles Erscheinungsbild oder als unauffällig in die Kassettendecke integrierte Einbauvariante.
Weitere Informationen unter: www.lg.com/de/business/klimaanlagen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LG Electronics Deutschland GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Telefon: +49 (180) 6115411
Telefax: +49 (2102) 7008777
http://www.lge.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LG Electronics Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von LG Electronics Deutschland GmbH