KEF LS50 Wireless

Einfachheit trifft auf Eleganz

Pressemeldung der Firma GP Acoustics GmbH

Überraschend räumlicher Klang

Die LS50 Wireless bietet ein klares, präzises und transparentes Klangerlebnis, dass sich durch Intensität, Reichhaltikkeit und Mehrdimensionalität auszeichnet. Dank ihres aufwändigen akustischen Designs und der Verwendung modernster Technologien in der Entwicklung und Herstellung ist dies trotz des verhältnismäßig kleinen Gehäuses möglich.

Das Erbe der LS50

Gehäuseschwingungen, Schallabstrahlung, Resonanz und Klangfarben werden durch die nahtlose Integration der preisgekrönten akustischen Merkmale des LS50-Designs optimiert. Hierzu zählen das über FEA entwickelte Gehäuse, der Uni-Q-Treiber, die Dämpfungs-Verbundversteifung, die präzisionsgefertigte geschwungene Schallwand und die elliptische, flexible Schallöffnung.

Erstklassige HiFi-Systemkonfiguration

HiFi-Klang erfordert auch HiFi-Technologien. Die LS50 Wireless erzielt dies durch eine ganze Reihe ausgereifter, integrierter Komponenten. Die meisterhafte Audiotechnik der LS50 Wireless beinhaltet einen durchgängigen, hochauflösenden, digitalen 192 kHz-/24-Bit Signalpfad, einen dedizierten DAC pro Kanal, einen Streaming-Vorverstärker und eine 230-Watt-x2-Verstärkung in einer doppelverstärkten Dual-Mono-Konfiguration. Sämtliche Elemente sind werkseitig perfekt aufeinander abgestimmt.

Plug and Play

Um ein unglaubliches Hörerlebnis zu genießen, müssen Sie nichts weiter tun, als den Stecker einstecken. Schließen Sie die beiden LS50 Wireless Lautsprecher einfach an eine Stromquelle an, stellen Sie eine Verbindung zu einer Klangquelle her, und genießen Sie hochwerten Klang, den Musik verdient.

Integration in Ihr Zuhause

Die LS50 Wireless fügt sich nahtlos in Ihr Zuhause ein, ohne dabei das Raumbild zu stören. Das System ist in drei tollen Farben erhältlich: Titangrau/Rot, Hochglanz-Schwarz/Blau und Hochglanz-Weiß/Kupfer. Da lässt sich leicht eine Farbkombination finden, die optimal zu Ihrem Heim passt.

Flexible Aufstellung

Über einen wählbaren EQ können Sie den Klang des LS50 Wireless anpassen, um verschiedene Montageszenarien zu kompensieren. Für Sie bedeutet dies: mehr Optionen für Platzierung und Positionierung. Ganz gleich, wo Sie die Lautsprecher aufstellen – die Uni-Q-Technologie verteilt den Klang gleichmäßig im Raum, um ultimativen Hörgenuss zu gewährleisten.

Umfassende Anschlussmöglichkeiten

Dank eines breiten Spektrums an Anschlussmöglichkeiten (darunter 2,4 GHz/5 GHz Dual-Band-WLAN, Bluetooth 4.0 mit aptX-Codec, asynchrones USB Typ B, TOSLINK optisch und ein analoger Cinch-Anschluss) können Sie eine enorme Anzahl an Geräten mit dem LS50 Wireless verbunden. Verbinden Sie insgesamt bis zu 12 Geräte, darunter bis zu acht Bluetooth-Geräte, und wechseln Sie bequem zwischen Audioeingängen hin und her.

Flexible Benutzersteuerung

Verwenden Sie das berührungsempfindliche Bedienfeld oder die Fernbedienung, um eine in anderer Hinsicht vollständige Kontrolle des LS50 Wireless zu gewährleisten. Eine spezielle iOS- oder Android-App ermöglicht eine Feinanpassung zur Optimierung des Klangs für verschiedene Räume.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GP Acoustics GmbH
Kruppstraße 82 - 100
45145 Essen
Telefon: +49 (201) 17039-0
Telefax: +49 (201) 17039-100
http://www.gp-gmbh.com

Ansprechpartner:
Senior Product Specialist Frank Eschholz
KEF / Arcam
+49 (201) 17039-220

„Von allen Kunstformen ist die Musik die am schwersten definierbare und die ausdruckstärkste, die am schwersten zu greifende und die unmittelbarste, die vergänglichste und die unvergänglichste. Transformiert in einen Tanz der Elektronen um einen Draht, lebt ihre Seele weiter. Wenn die Musik wieder seinem gewünschten Zweck zugeführt wird, zur Unterhaltung Ihrer Ohren und Ihres Geistes, möchte KEF dies auf dem natürlichsten Weg tun ... ohne Drama, ohne Übertreibung, ohne Tricks.“ - Raymond Cooke KEF wurde 1961 von Raymond Cooke MBE (1925-1995) gegründet und hatte ursprünglich seinen Sitz in einer Nissenhütte auf dem Gelände eines Metallverarbeitungsbetriebs namens Kent Engineering & Foundry (daher der Name KEF) am Ufer des Medway in der Nähe von Maidstone in Kent. Cooke, ehemaliger Elektrotechniker bei der BBC, wollte unbedingt mit neuen Materialien und Technologien experimentieren, um Produkte mit überragender Sound-Qualität herzustellen, die Aufzeichnungen so natürlich wie die ursprüngliche Vorführung wiedergeben können. Von Anfang an bestachen die Lautsprecher von KEF durch ihre führenden Innovationen, seit Jahrzehnten preisen Audiophile auf der ganzen Welt KEF für seine innovativen und leistungsstarken Lautsprecher. Weiterführender Link: http://www.kef.com/html/de/explore/about_kef/background/index.html


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.