Pressekonferenz: Konjunkturelle Lage und Digitale Agenda

Pressemeldung der Firma BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause und gut ein Jahr vor der Bundestagswahl möchten wir eine Bilanz der Digitalen Agenda der Bundesregierung ziehen. Der umfangreiche und ressortübergreifende Maßnahmenkatalog, der ein Masterplan für Deutschlands Weg in die digitale Welt sein sollte, wurde vor zwei Jahren beschlossen. Was ist seitdem passiert? Welche Projekte sind abgeschlossen, woran wird noch gearbeitet – und wo ist noch nichts vorangekommen?   

In einer Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen, wird Ihnen Bitkom-Präsident Thorsten Dirks eine Analyse des Bitkom zur Umsetzung der Digitalen Agenda vorstellen und die zentralen Themen benennen, die aus Sicht der Digitalwirtschaft im Rest der Legislaturperiode und darüber hinaus dringend angegangen werden müssen. Zugleich möchten wir zur Jahresmitte 2016 eine Halbzeit-Bilanz der Bitkom-Branche ziehen: Wie war die konjunkturelle Entwicklung im ersten Halbjahr, welche Erwartungen haben die Unternehmen an die zweite Jahreshälfte? Und was bedeutet das für den Arbeitsmarkt?   

Zeit und Ort:

Dienstag, 5. Juli 2016, 10.30 – 11.30 Uhr

Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4

Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin 

 

Ihr Gesprächspartner ist Bitkom-Präsident Thorsten Dirks.

 

Ihre Anmeldung zur Pressekonferenz können Sie per E-Mail (l.weinert@bitkom.org) oder einfach über diesen Link vornehmen:

http://registrierung.bitkom.org?lastname=Heider&firstname=Beate&eventtoken=1VT6K5HJ



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-0
Telefax: +49 (30) 27576-400
http://www.bitkom.org

Ansprechpartner:
Andreas Streim
Pressesprecher
+49 (30) 27576-112



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.