Alterung von Videokassetten führt zu deutlichen Qualitätsverlusten

digitalspezialist bietet die digitale Sicherung von Videokassetten zum günstigen Aktionspreis

Pressemeldung der Firma F&G Digitalspezialist GmbH

Videokassetten sind als Nachfolger des Schmalfilmformats Super 8mm und Normal 8mm- Film Anfang der 70er-Jahre entwickelt und Anfang der 80er-Jahre eingeführt worden. Analoge Videokameras sind millionenfach für Filmaufnahmen im privaten und kommerziellen Bereich verwendet worden. Inzwischen ist diese Technologie durch Digitalkameras oder Digitalvideokameras komplett ersetzt worden und viele analoge Videokameras oder Videorecorder sind defekt und entsorgt. Die Videofilme mit den einzigartigen Erinnerungen an die Kinder, Familienfeiern, Hochzeiten, schöne Urlaube oder wichtige Sporterfolge gibt es aber immer noch. Sie sind aufgrund fehlender Geräte nicht mehr einfach zugänglich und verlieren zunehmend an Qualität bis hin zu einem Totalverlust der gespeicherten Informationen.

Videobänder und Videokassetten halten leider nicht ewig, sondern müssen unbedingt gesichert werden, um die Information zu erhalten. Gleiches gilt nebenbei bemerkt auch für Tonbänder, die mit einer ähnlichen Technologie arbeiten.

Videoaufzeichnungen sind elektromagnetische Aufzeichnungen von Bild- und Tonsignalen per Videokopf einer analogen Videokamera oder eines Videorecorders auf ein Magnetband in einer Videokassette. Das aufgezeichnete Signal ist magnetisch und wird auf der Empfangssicht des Magnetbandes festgehalten. Aufgrund der magnetischen Natur dieser Aufzeichnung verliert sich die Qualität mit zunehmendem Alter der Kassetten. Hintergrund dieses Phänomens ist die Tatsache, dass sich die Intensität des Signals auf dem Band; d.h. die Ausrichtung der „Elementarmagneten in der Empfangsschicht“, sukzessive durch die benachbarten Elementarmagnete, die ebenfalls Informationen beinhalten, reduziert wird. Das Ergebnis sind zunehmend unscharfe Bilder bis hin zur Unkenntlichkeit sowie ein dumpfer Ton. Ein zweiter Effekt kann erschwerend hinzukommen: die Ablösung der Signalempfangssicht des Bandes von der Trägerschicht, die diese Empfangsschicht führt. Der mechanische Druck entsteht bei der Abtastung des Videobandes beim Auflegen des Videokopfes auf das Band. Beide Phänomene wirken unabhängig voneinander und führen dauerhaft zum Totalverlust der magnetisch gespeicherten Informationen auf Videobändern.

Laut Aussagen der F&G Digitalspezialist GmbH, einem der führenden Digitalisierer in Deutschland, ist das Thema in den letzten Monaten zunehmend in den Fokus gerückt, da wiederholt Kundenaufträge mit älteren Videokassetten aufgrund fortgeschrittener Alterung nicht mehr erfolgreich durchgeführt werden konnten. Das ist enttäuschend für den Kunden, der dann ggf. mit dem Totalverlust seiner einzigartigen Erinnerungen leben muss. Diese Situation ist einfach zu vermeiden, wenn man rechtzeitig eine digitale Sicherung seiner Videokassetten veranlasst oder selber durchführt. Die F&G Digitalspezialist GmbH bietet jetzt eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Sicherung Ihrer Videobänder: Zum Pauschalpreis von 75,00€ können Sie bis zu 5 Videokassetten beliebiger Größe zur Bearbeitung einsenden und erhalten die Überspielung Ihrer Videokassetten auf DVD. Weitere Details zum Angebot finden Sie unter www.digitalspezialist.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
F&G Digitalspezialist GmbH
Sutthauser Str. 76
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 202817-0
Telefax: +49 (541) 202817-22
http://www.digitalspezialist.com

Ansprechpartner:
Dr. Hans-H. Graen
CEO
+49 (541) 202817-0



Dateianlagen:
    • Videokassetten digitalisieren lassen
Die F&G Digitalspezialist GmbH wurde 2007 als Start Up- Unternehmen in Osnabrück gegründet. Seit dem hat sich digitalspezialist zu einem führenden Digital-Labor für die Digitalisierung von analogen Film- und Fotomaterialien entwickelt. Neben der Digitalisierung von Schmalfilmen, Videokassetten, Dias, Negativen, Fotos und analogen Fotoalben umfasst das Angebot auch die Digitalisierung von Röntgenbildern für industrielle und medizinische Anwendungen und die Erstellung von DVD-Kleinserien. Datenrettung, d.h. die Wiederherstellung digitaler Daten von defekten Datenträgern gehört ebenfalls zum Angebot des Unternehmens. digitalspezialist ist aktuell vom Kundenportal Proven Expert zum TOP-Dienstleister 2016 ausgezeichnet worden und bietet TÜV Rheinland zertifizierte Produkte. 2015 konnte mit ca. 25 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 1,2 Mio. € erzielt werden. _____________________________ F&G Digitalspezialist GmbH, Digital- Labor, Sutthauser Str. 76, D 49 080 Osnabrück, phone: +49 541 202817 - 0, fax: +49 541 202817-22, mail: info@digitalspezialist.de, www.digitalspezialist.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.