BenQ PV270 erhält Technicolor Siegel

Hardware-kalibrierbarer WQHD-Monitor für Foto- und Videoproduktion

Pressemeldung der Firma BenQ Deutschland GmbH

BenQ, ein führender Hersteller von innovativen Monitoren, hat für den professionellen High-End-Monitor PV270 das Technicolor-Siegel ‚Color Certified‘ erhalten. Damit ist der BenQ PV270 für den professionellen Einsatz bei der Nachbearbeitung von Bildmaterial bei Video- und Kinoproduktionen anerkannt. 

Technicolor ist sowohl bei Medien als auch in der gesamten Unterhaltungsindustrie, u. a. bei Top-Filmemachern und in den Animationsstudios von Hollywood sowie bei Spieleentwicklern, eine anerkannte Instanz in Sachen authentischer Farb- und Bildwiedergabe. Bei allen Geräten mit dem Technicolor-Siegel ‚Color Certified‘ wird während der Produktion herstellerübergreifend sichergestellt, dass sie die anspruchsvollen Standards für korrekte Darstellung der jeweiligen Farbräume, des Weißabgleichs und der Gamma-Standards erfüllen, die in Hollywood und in der Unterhaltungsindustrie eingesetzt werden.

„BenQ ist ein Hersteller von Premium-Monitoren für Professionals, von denen einige die strengen Anforderungen des Siegels Technicolor ‚Color Certified’ erfüllen,“ sagt Manuele Wahl, Senior Vice President of Technology and Trademark Licensing bei Technicolor. „Mit diesen Monitoren können beispielsweise Grafiker,  Video- und Fotografen mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass ihr Bildschirm das Material, das sie darauf sehen und bearbeiten, jederzeit in den korrekten Farbtönen darstellt.“

Wenn im Schnitt und bei der Abstimmung der Farbgebung eines Videos oder Kinofilms kompromisslose Farbpräzision und hohe Auflösung gefordert sind, erfüllt der PV270 diese Ansprüche, unabhängig davon, ob es sich um professionelle Videobearbeitung, visuelle Effekte, Farbabstimmung oder Farbmanagement handelt. Mit dem Siegel ,Technicolor Color Certified’ beweist der PV270, dass seine Farbdarstellung Hollywood-würdig ist.

Das 68,6 cm / 27 Zoll große Display mit IPS-Technologie bietet eine QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und deckt die für Videoproduktionen und Fotobearbeitung maßgeblichen Farbräume Rec.709 zu 100 Prozent, DCI-P3 zu 96 Prozent und Adobe RGB zu 99 Prozent ab. Dank Hardware-Kalibrierung und einer 14-Bit-3D-LUT (Look Up Table) erreicht der Monitor ein Delta E≦1.5. Das garantiert eine ausgezeichnete Farbpräzision und -reproduktion und damit eine garantiert farbechte Darstellung.

Weitere Eigenschaften des PV270 bieten zusätzlichen Komfort und verbessern die Effizienz beim Arbeiten an Bildmaterial aller Art. Die von X-Rite stammende Software Palette Master unterstützt bei der Hardware-Kalibrierung, damit die Ergebnisse jederzeit mit den Anforderungen des professionellen Anwenders übereinstimmen. Ein optionales Software Development Kit (SDK) ermöglicht Studios oder anderen Zulieferern von Kalibrierungssoftware, tiefer in die Abstimmung eigener, individueller Kalibrationsprofile einzusteigen.

Durch die Darstellung in verschiedenen 24P-Modi lassen sich Videos mit dem korrekten Timing ihrer nativen Bildwiederholfrequenzen betrachten. Ein integrierter Sensor sorgt dafür, dass die Helligkeit des Monitors blitzschnell an das Umgebungslicht angepasst wird. Brightness Uniformity garantiert dabei, dass die Helligkeit auf der kompletten Bildfläche einheitlich bleibt.

GamutDuo ermöglicht es dem Anwender, Bilder von zwei Quellen gleichzeitig auf dem Bildschirm darzustellen und zu vergleichen, die in zwei verschiedenen Farbräumen aufgenommen wurden, beispielsweise in Rec.709 und DCI-P3.

Zudem kann der BenQ PV270 mit der zugehörigen Software Color Display Clone Unterschiede in der Umgebungsbeleuchtung verschiedenster Arbeitsplatzumgebungen ausgleichen. Die Farbtemperatur der Bilddarstellung wird automatisch so angepasst, dass die Bilder unabhängig vom Standort farblich immer gleich wirken.

Der BenQ PV270 kann somit als Inbegriff für ‚Farbkorrektheit‘ gelten und garantiert im gesamten Produktionsprozess bestmögliche Bilder mit höchster Farbkonsistenz und Farbpräzision.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BenQ Deutschland GmbH
Essener Straße 5
46047 Oberhausen
Telefon: +49 (40) 8222640
Telefax: +49 (40) 822264100
http://www.BenQ.de

Die BenQ Corporation Die BenQ Corporation, mit Hauptsitz in Taipeh (Taiwan), ist ein führender Hersteller von Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Die Geschäftsfelder umfassen eine breite Produktpalette, wobei jeder Bereich den Fokus auf anwenderorientierte Lösungen im Digital-Lifestyle-Design richtet. BenQ steht für innovative Technologie und vielfach ausgezeichnetes Design. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.BenQ.de Die BenQ Gruppe Die BenQ Gruppe setzt sich aus einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die unabhängig voneinander agieren, aber untereinander gemeinsame Ressourcen und Synergien nutzen. Die BenQ Gruppe umfasst folgende Firmen: BenQ Corporation; AU Optronics Corporation, der weltweit drittgrösste Hersteller von LCD-Panels; Qisda Corporation; Darfon Electronics Corporation; BenQ Materials Corporation; BenQ Guru Corporation; BenQ Medical Center, BenQ Medical Technology Corporation; BriView Corporation; Daxin Materials Corporation; Dazzo Technology Corporation; Forhouse Corporation; Lextar Electronics Corporation; Raydium Semiconductor Corporation.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.