Modischer Hightech Aufpasser am Handgelenk informiert über Umweltbelastungen

Startschuss zur Kickstarter Kampagne: Die GNS GmbH präsentiert Fitti Guard, die erste GPS Fitnessuhr, die individuell vor schädlichen Umwelteinflüssen warnt

Pressemeldung der Firma Global Navigation Systems GNS GmbH

Wuerselen, 30.März 2016 –

Die GNS GmbH, einer der führenden Hersteller von GPS- und Sensor-Modulen, stellt Fitti Guard ab dem 30. März 2016 auf www.kickstarter.com vor. Die innovative Fitti Guard Companion Watch warnt vor belastenden Umwelteinflüssen und unterstützt ihren Träger durch erweiterte Fitnessfunktionen.

Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Sonnenbrand – Umwelteinflüsse beeinträchtigen oft unbemerkt das Wohlbefinden. Mit zehn hochpräzisen Sensoren erfasst Fitti Guard kontinuierlich die Umweltbedingungen. Durch rechtzeitige Warnungen werden Gesundheitsschäden vermieden und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Fitti Guard, der erste Fitness- und Umwelttracker fürs Handgelenk

Schlechte Raumluft, Lärmbelästigung oder Strahlung verursachen gesundheitliche Probleme.

Das rechtzeitige Erkennen und Vermeiden dieser Umweltbelastungen, unterstützt durch sportliche Aktivitäten, steigern das persönliche Wohlbefinden. Durch die neuartige Kombination von Umwelt- und Fitnesssensoren, der weiterentwickelten Aktivitätserkennung und einer individuell einstellbaren „Belastungsgrenze“ definiert Fitti Guard eine neue Wearables Produktkategorie.

Erweiterte Fitnessfunktionen

Je besser die sportliche Bewegung erkannt wird, desto genauer kann der Kalorienverbrauch ermittelt werden. Durch einen neuartigen, wissenschaftlich fundierten Algorithmus auf Basis neuronaler Netze, erkennt Fitti Guard Sportarten besser und ermöglicht genauere Analysen. Das integrierte GPS und der barometrische Sensor ermöglichen Fitnessbegeisterten wie Joggern oder Bergwanderern die Aufnahme von Tracks und Höhenveränderungen.

Attraktives Design und lange Batterielaufzeit

Fitti Guard besticht durch sein stylishes Gehäuse, das geringe Gewicht und die herausragende Batterielaufzeit von bis zu 21 Tagen.

“Diese außergewöhnliche Uhr verbindet modernes Design neben fortschrittlichen Fitnessfunktionen und einen Schutz vor belastenden oder schädlichen Umwelteinflüssen. Dadurch wird die Auswertung von Fitnessaktivitäten und insbesondere die Schlafanalyse auf ein neues Niveau gehoben. GPS-Daten, Umweltsensoren, individuelle Gefahrenwarnungen und eine lange Batterielaufzeit von bis zu 21 Tagen sind herausragende Leistungsmerkmale. Wir werden Ende März diesen Jahres eine Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter veröffentlichen und erhoffen uns dabei das gleiche positive Feedback, welches wir auf der CES in Las Vegas 2016 erfahren durften. Entsprechende Vorbestellungen zur Auslieferung Ende 2016 können dort platziert werden” sagte Bernd Bierwisch, CEO und Gründer der GNS GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Global Navigation Systems GNS GmbH
Adenauerstrasse 18
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 4148-0
Telefax: +49 (2405) 4148-59
http://www.gns-gmbh.com

Das inhabergeführte Unternehmen Global Navigation Systems GNS GmbH wurde 1998 in Würselen gegründet. GNS GmbH ist ein führender Entwickler und Produzent von “embedded positioning and wireless communication solutions” für Geschäfts- und Endkunden. Im Jahre 2006 wurde GNS Asia Limited in Hong Kong als Schnittstelle zum asiatischen Markt gegründet. weitere Informationen unter: www.fitti.fit Link zur Kickstarter Kampagne http://tinyurl.com/fitti4u Kontakt: info@fitti.fit


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.