Grenzwerte überwachen mit Universalmessgerät

Pressemeldung der Firma Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH

Die neuen Messgeräte der Serie ALMEMO 2470 von Ahlborn bieten eine unglaubliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, denn jeder Sensor kann angeschlossen werden. Ideal geeignet sind die Geräte zur Überwachung von Grenzwerten aber auch als Langzeit – Datenlogger oder Referenzmessgerät im Labor. Dabei können die Allrounder mobil vor Ort oder als stationäres Wandgerät verwendet werden. Die Messwerte werden auf einer frischen Anzeige mit heller Beleuchtung gut sichtbar dargestellt. Mess- und Programmierwerte kommen in 5 verschiedenen Farben. Werden Grenzwerte überschritten, steht eine Alarmanzeige mit rotem Hintergrund und akustischem Signal zur Verfügung. Durch Quittieren wird der Alarm zurückgesetzt. Neben den Messfunktionen wie Max./Min. Werte, Nullsetzen und Fühlerabgleich sind Programmierfunktionen verfügbar z.B. zur Sensorkorrektur. Aber auch Datenloggerfunktionen wie Zyklen, Echtzeituhr und Sleepmode sind abrufbar. Eine Doppelanzeige dient der gleichzeitigen Darstellung von Messwert und Messwertüberschreitung oder von zwei unterschiedlichen Messwerten beim Anschluss von Doppelfühlern, wie z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ohnehin optimale Messgenauigkeit kann durch den Anschluss von verfügbaren Digitalsensoren noch erhöht werden. Damit sind die Geräte nicht nur zur Raumklimamessung sondern auch im Kalibrierlabor einsetzbar. Übrigens, auch ohne Vorkenntnisse ist eine Bedienung leicht und schnell möglich. Die Geräte werden im Familienunternehmen in Deutschland hergestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH
Eichenfeldstr. 1-3
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (8024) 3007-0
Telefax: +49 (8024) 3007-10
http://www.ahlborn.com

Ansprechpartner:
Dieter Ahlborn
+49 (8024) 300-70



Dateianlagen:
    • Grenzwerte überwachen mit Universalmessgerät


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.