Rundum perfekte Qualität für die kreative 360-Grad-Fotografie

Neuer Systec-Fotografie-Drehtisch FD360

Pressemeldung der Firma Systec Elektronik und Software GmbH

Die Systec GmbH präsentiert mit dem neuen Fotografie-Drehtisch FD360 eine ganz besondere Rotationslösung speziell für die Erstellung von kreativen 360-Grad-Produkt-Aufnahmen. Der Automatisierer aus Münster trägt damit dem anhaltenden Interesse von Fotografen an seinen einbaufertigen Drehtisch-DriveSets Rechnung. Seit vielen Jahren werden DriveSets-Drehteller bereits für die 360-Grad-Produktfotografie verwendet. Als Mechatronik-Unternehmen versteht es die Systec GmbH ganz besonders, hohe Präzision, Dynamik, solide Konstruktion und Nutzerfreundlichkeit in einem Spitzen-Produkt nach Industriestandard zu vereinen und auf die Bedürfnisse der Kreativ-Branche zuzuschneiden.  Der Fotografie-Drehtisch FD360 bietet über die bewährte DriveSets-Qualität hinaus viele wichtige Produkteigenschaften speziell für die 360-Grad-Produktfotografie – allen voran automatisches Auslösen nahezu beliebiger Kameras, die freie Konfiguration der Winkelschritte und die Tragfähigkeit von 120 Kilogramm.

Der Bedarf für 360-Grad-Produktfotografie wird größer, die Nachfrage nach zuverlässigen Produkten wie dem Fotografie-Drehtisch FD360 steigt. Denn immer mehr Kunden kaufen beim Online-Shopping nicht mehr „die Katze im Sack“. Schuhe, technische Geräte oder Einrichtungsgegenstände werden vor der Kaufentscheidung im wahrsten Sinne des Wortes erst von allen Seiten gründlich unter die Lupe genommen. Ganz selbstverständlich werden interaktive 3D-Animationen per Mausklick hin und herbewegt.

Die Erstellung solcher Animationen geht mit dem Fotografie-Drehtisch FD360 leicht von der Hand. Die Anwender haben die getaktete oder kontinuierliche Drehung des Drehtellers zuverlässig im Griff und lösen dank des universellen Fernauslöserkabel-Systems nahezu jede beliebige Kamera automatisch aus. Die einfache Windows-Bedien-Software FD360-Director Qt behält alle wichtigen Gerätefunktionen im Blick. Die Geschwindigkeit des Drehtellers kann auf bis zu fünf Umdrehungen pro Minute geregelt werden; pro Umdrehung sind 360 Aufnahmen möglich. Individuell konfigurierbar sind auch Schrittweite, Fokussier- und Auslöseverzögerung sowie der Startpunkt der Aufnahmen. Wahlweise erhalten Kunden auch die plattformunabhängige Browser-Anwendung FD360-Director Web. Der Fotografie-Drehtisch wird dann per Ethernet-Schnittstelle oder WLAN mit dem Computer verbunden.

Auf der Hardware-Seite bietet der Fotografie-Drehtisch FD360 eine integrierte Xemo-Positioniersteuerung und wird über Schrittmotor mit hochwertigem Planetengetriebe angetrieben. Drehteller verschiedener Größen sind als Zubehör verfügbar. Als optionales Zubehör sind ein Deckenmontage-Set für hängende Aufnahmen und eine Drehtisch-Säule erhältlich.

Internet-Links

http://www.systec.de/fotografie-drehtisch

http://drehtisch-drivesets.systec.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systec Elektronik und Software GmbH
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Telefon: +49 (2534) 800-170
Telefax: +49 (2534) 800-177
http://www.systec.de

Ansprechpartner:
Ulrich Klose
Mechatronik und Automatisierungstechnik
+49 (2534) 8001-165



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.