LG kooperiert mit Freescale an intelligenten Kamerasystemen für automatisierte Fahrzeuge

LG erweitert Partnerschaft im Bereich autonomes - automatisiertes Fahren

Pressemeldung der Firma LG Electronics Deutschland GmbH

LG Electronics (LG) und der US-amerikanische Halbleiterhersteller Freescale Semiconductor beabsichtigen eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung der nächsten Generation von intelligenten Kamerasystemen, welche eine Kernkomponente für den rapide wachsenden Markt von autonom bzw. hochautomatisiert fahrender Fahrzeuge sind. Die Kooperation ermöglicht es beiden Unternehmen die Entwicklung im vorbenannten Bereich zu erweitern.

Die Kooperation erlaubt LG seine langjährigen Erfahrungen und weitreichenden Entwicklungskapazitäten in der Entwicklung von Kamerasystemen, Bild­erkennungs­algorithmen und angrenzende Elektronik Technologien einzubringen. Darüber hinaus bringt LG Technologien aus dem Home-Entertainment- und Mobilfunkbereichen ein. Zusammen mit der langjährigen Erfahrung von Freescale bei der Entwicklung von hoch-zuverlässigen und -sicheren Produkten für Fahrerassistenz- und Sicherheits-Anwendungen profitieren beide Unternehmen, um Fahrerassistenz Technologien schneller zur Marktreife zu bringen.

„Wir sind hocherfreut über die Möglichkeit mit einem Unternehmen wie Freescale zusammenzuarbeiten“, kommentierte Dr. Lee Woo-jong Lee, Präsident und CEO der LG Vehicle Components Company. „Das Automobil entwickelt sich zunehmend von einem mechanischen zu einem elektronischen System. Dadurch sind LG und Freescale zusammen in einer perfekten Position, um Ihre Erfahrungen in den Bereich selbstfahrender bzw. hochautomatisierter Fahrzeuge einbringen zu können.“

„Freescale begrüßt die Partnerschaft mit LG bei der IP-Entwicklung für Anwendungen im Bereich Automotive Vision“, sagte Matt Johnson, Vice President and General Manager for Freescale’s Auto MCU group. „Die Fähigkeiten der einzelnen Unternehmen ergänzen sich hervorragend und durch ihren Austausch im Bereich Bilderkennung und Fahrzeugsicherheit gehen beide Unternehmen davon aus, die Entwicklung von differenzierten Lösungen für ADAS-Anwendungen beschleunigen zu können.“ 

Weitere Informationen zu LG finden Sie auch unter www.presse.lge.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LG Electronics Deutschland GmbH
Berliner Straße 93
40880 Ratingen
Telefon: +49 (1806) 115411
Telefax: +49 (2102) 7008777
http://www.lge.de

LG Electronics, Inc. (KSE: 066570.KS) ist ein global führender Anbieter und technologischer Impulsgeber in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Mit 113 Niederlassungen auf der ganzen Welt und mehr als 87.000 Mitarbeitern erzielte LG im Geschäftsjahr 2013 einen Konzernumsatz von 53,10 Milliarden US-Dollar. LG besteht aus vier Business Units – Home Entertainment, Mobile Communication, Home Appliances & Air Solutions und Vehicle Components – und ist einer der international führenden Hersteller von Flachbildfernsehern, Mobilgeräten, Klimageräten, Waschmaschinen und Kühlschränken. LG ist ENERGY STAR Partner des Jahres 2014. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com. LG Electronics Vehicle Components konzentriert sich auf die Vermarktung umweltfreundlicher Automobilkomponenten und Kernlösungen auf Basis von LG-eigenen Technologien. LG erachtet die Geschäftseinheit als einen wichtigen Wachstumsmotor für die Zukunft. LG produziert hochwertige In-Car-Infotainment-Systeme, die Informations- und Entertainment-on-the-go für viele der weltweit größten Automobilmarken liefern. Das VC-Unternehmen entwickelt auch elektrische Kompressoren für Automobilanwendungen, E-Fahrmotoren für individuelle und integrierte Systeme, um spezifische Bedürfnisse des Marktes abzudecken. Das Unternehmen bietet Ingenieur- und Beratungsleistungen in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigungstechnik und Zulieferindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.