96 % der Mütter sind unzufrieden mit traditionellen Muttertagsgeschenken
Auch in diesem Jahr werden viele Mütter am Muttertag feststellen, dass es in punkto Geschenke wieder einmal wenig Neues gibt – so wie schon im vergangenen Jahr. Bei einer Umfrage unter Müttern, bei der sie auch ihre Geschenke-Präferenzen äußern konnten, gaben 96 % der Mütter an, dass sie keine traditionellen Geschenke wie Blumen oder Pralinen wünschen. Leider mussten 47 Prozent der Mütter im Jahre 2014 trotzdem ein solches Geschenk der traditionellen Art auspacken. Die Umfrage*, durchgeführt im Auftrag des Home-Automation-Anbieters WeMo, konstatierte eine große Diskrepanz zwischen den Geschenken, die sich Mütter am Muttertag wirklich wünschen, und denen, die sie typischerweise von ihren Familien erhalten. Die Umfrage erforschte auch die aktuellen Trends zum Muttertag und die Ideen der Verbraucher, diesen Tag für die Mütter zu etwas Besonderem zu machen.
„Wir sind ziemlich einfallslos geworden, wenn es um Geschenke für Mütter geht. Unsere Umfrage zeigte deren Unzufriedenheit und stellte heraus, dass 8 Prozent der Mütter ihre Enttäuschung über Geschenke, die keine echte Wertschätzung, Phantasie oder persönlichen Touch zum Ausdruck brachten, gegenüber ihrer Familie sogar offen äußerten. Wesentlich mehr Mütter scheinen jedoch schweigend zu leiden“, sagte Stephanie Willems, WeMo Country Manager in Großbritannien und Irland.
Der Umfrage zufolge feiern 35 Prozent der Befragten, die selbst keine Mütter sind, den festlichen Anlass mit Geschenken für ihre Mütter. Interessanterweise sagten Befragte, die angaben, selbst Mutter zu sein, dass es besser als jedes Geschenk sei, Zeit mit ihren Familien zu verbringen.
Was also steht in diesem Jahr auf Mutters Wunschliste? Eine Unternehmung mit der Familie, wie zum Beispiel ein Kinobesuch, steht mit 36 Prozent an erster Stelle. Geht es um Geschenkideen, wünschen sich die Mütter etwas zur Entspannung wie z. B. einen Gutschein für eine Besuch im Wellness-Bad (30 Prozent), etwas Schickes wie Schmuck (26 Prozent) oder ein „Gadget“ (9 Prozent). Jeder dieser Wünsche übertraf die traditionellen Optionen.
„Viele Befragte gaben zu, dass es schwierig sei, etwas für ihre Mutter zu kaufen (44 Prozent), und die Ergebnisse unserer Umfrage machen die Wünsche der Mütter in diesem Jahr etwas klarer. Es werden wohl vermehrt Gadgets gekauft werden, da neue Technologien im Trend liegen und immer kostengünstiger werden. Natürlich können Sie statt eines traditionellen Geschenks immer ein Produkt von WeMo kaufen, um den Muttertag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit der entsprechenden App können Sie zum Beispiel den Haushalt automatisieren, so dass Sie auf Knopfdruck das Lieblingsessen für Ihre Mutter zubereiten, die Beleuchtung dimmen und ihren Lieblingsfilm einschalten können“, sagte Willems.
Aber die Mütter leiden nicht nur unter einfallslosen Geschenken; vielmehr zeigte die Umfrage auch, dass der Muttertag allgemein immer weniger Beachtung findet: Fast ein Drittel der Befragten gab an, dass sie den Tag für nicht besonders wichtig halten.
Trotz dieser offensichtlichen Muttertagsmüdigkeit ist festzustellen, dass sich die Töchter immer noch mehr Mühe geben als die Söhne: 15 Prozent der Söhne gaben an, im vergangenen Jahr überhaupt nichts für ihre Mütter getan und sie sogar nicht einmal angerufen zu haben. Die Söhne neigen auch mehr dazu, ein beliebiges und traditionelles Geschenk für ihre Mutter zu kaufen – 54 Prozent nannten hier Geschenke wie Pralinen und Blumen.
„Um den Muttertag in diesem Jahr wieder mehr Bedeutung zu verleihen, sollte wir darüber nachdenken, mit welchen Geschenken oder Aufmerksamkeiten wir unseren geliebten Müttern wirklich unsere Wertschätzung zeigen können“, sagte Willems.
*Unabhängige Umfrage in 65 Ländern mit 1.187 Teilnehmern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Belkin GmbH
Otto-Hahn-Straße 20
85609 Aschheim
Telefon: +49 (89) 143405-0
Telefax: +49 (89) 143405-100
http://www.belkin.com
Ansprechpartner:
Annette Petry
+49 (89) 800908-18