Audio- und Heimkinoprodukte von Denon in Europa weiterhin mit Spitzenposition

Pressemeldung der Firma DENON Deutschland - Division of D&M Germany GmbH

.

– Noch vor der IFA: Multiroom-Musiksystem HEOS by Denon ab Mitte August erhältlich

– Denon No.1 im Bereich AHS Mini

Aktuelle Zahlen der GfK(*1 belegen, dass Streaming nicht nur vom Endkonsumenten angenommen wird, sondern Home Entertainment aktuell ohne das Streaming-Thema nicht mehr wegzudenken ist. Das Ranking zeigt auch: Denon Produkte entsprechen nicht nur diesem Trend, sondern führen ihn in vielen Kategorien*1)*2) auf europäischer Ebene an. Egal, ob Musikinhalte durch Internet-Radio, Media-Server, Spotify & Co. oder die zahlreichen Video-On-Demand-Dienste. Neue Trends wie „Connected/ Smart Home“ sind jetzt schon Realität. Im Fokus steht nicht mehr der einzelne Raum als zentraler Punkt für das bewusste Erleben von Unterhaltung, sondern das Vernetzen des eigenen Zuhauses und das Erweitern zu ganzen Klangwelten – alles bequem gesteuert durch eine App via Smartphone oder Tablet, eben ganz nach Bedarf. Denon, einer der weltweit führenden Anbieter qualitativ hochwertiger Audio- und Heimkinoprodukte, bringt Audio-Streaming nun in eine neue Dimension – ohne dabei auf die gewohnte Denon Soundqualität zu verzichten.

Bereits vor dem offiziellen Start der diesjährigen IFA verfügbar: HEOS by Denon – das neue Multiroom-Musiksystem

Genau hier setzt das Konzept und neuartige Multiroom-System HEOS by Denon an, welches ab Mitte August im ausgesuchten Fachhandel erhältlich sein wird: Mit HEOS erleben Musikliebhaber die renommierte Denon Audioqualität in einem oder in allen Räumen ihres Zuhauses. Die Kernmodelle des Systems – die drei Wireless-Lautsprecher HEOS 3, HEOS 5 und HEOS 7 – lassen sich kinderleicht bedienen und können sehr schnell in das bereits existierende WLAN integriert werden, ohne dass eine zusätzliche Hardware zwischen Router und Lautsprecher erforderlich ist. Die Steuerung erfolgt über eine einfach zu bedienende, moderne App, die kostenlos für Apple iOS und Android zur Verfügung steht.

Eine eigene Microsite zu HEOS by Denon – www.heosbydenon.com – bietet umfangreiche Informationen sowie technische Details und zeigt u.a. anhand eines Produktvideos, wie HEOS gekonnt mit dem Zuhause interagiert.

*1)Basierend auf GfK-Zahlen bis Ende März 2014.

*2)Bereits erhältliche AV-Receiver und 2-Kanal-Receiver, wie der AVR-X1000 und der AVR-X2000, sind mehrfach ausgezeichnete Beispiele, mit denen Denon seinen ersten Platz bei Receivern in der Preisklasse 500-1000 EUR behauptet. Durch erstklassige Mikro-Systeme in kompakter Bauweise wie der D-M39 oder D-F109 sticht Denon zudem im Bereich AHS Mini hervor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DENON Deutschland - Division of D&M Germany GmbH
An der Kleinbahn 18
41334 Nettetal
Telefon: +49 (2157) 1208-0
Telefax: +49 (2157) 1208-10
http://www.denon.de

Als einer der weltweit führenden Hersteller von HiFi- und Heimkino-Produkten blickt Denon auf eine über 100-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Aus dieser Tradition heraus widmet sich Denon seit jeher der Verfeinerung der Wiedergabequalität durch konsequente Nutzung der neuesten Technologien. Heute steht die Marke Denon als Synonym für hervorragende Audio- und Videokomponenten, die den höchsten technischen Anforderungen entsprechen. Denon gehört zur D&M Germany GmbH. Weitere Informationen finden Sie auf www.denon.de. Über D+M Group Die D+M Group, zu deren Firmen Denon und die D&M Germany GmbH zählen, ist eine global operierende Unternehmensgruppe, die weltweit Produkte, Lösungen und Vertriebs-Plattformen im Audio-/Video-Geschäft für die Bereiche Premium Consumer, Automotive und Business-to-Business bereitstellt, darunter die Marken Denon® und Marantz®. Unsere Technologien verbessern die Qualität jedes Audio- und Video-Erlebnisses. Alle Produkt- und Markennamen mit entsprechendem Symbol sind Schutzmarken oder registrierte Schutzmarken der D+M Group oder ihrer Tochtergesellschaften. Weitere Informationen finden Sie unter www.dmglobal.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.