ELAC High Performance Subwoofer SUB 2050, SUB 2070,

Wie schlau kann ein Subwoofer sein?

Pressemeldung der Firma Elac ELECTROACUSTIC GmbH

Überraschend schlau: Zwei neue Modelle stehen kurz vor der Markteinführung. Was das Duo vereint: Eine leicht bedienbare, doch umfassende Steuerung per App. Einfach das eigene iPhone, das iPad oder eine Android- Komponente mit den neuen ELAC-Subwoofern verbinden und den Klang feinsteuern. Die passende App liefert ELAC kostenlos. Der Clou: Es sind keine komplizierten Netzwerkverbindungen nötig, die Verbindung wird direkt per BLE (Bluetooth Low Energy) zwischen mobilem Gerät und Subwoofer aufgebaut.

Bedeutet für den Nutzer: Kein anstrengendes Nachjustieren auf der Rückseite des Subwoofers – wenn beispielsweise beim Heimkino-Abend mehr Bass gewünscht wird. Oder in tiefer Nacht die Nachbarn ungestört bleiben sollen. Vier schnelle Sofort-Modi sind auf Fingertipp verfügbar: Normal, Music, Cinema und Night. Wer tiefer in die Möglichkeiten der App-Steuerung eintaucht, entdeckt echte Profi-Optionen. Wie beispielsweise einen parametrischen Equalizer, Low-Pass-Filter oder die individuelle Einstellung für die stromsparende Einschaltautomatik. Die vielleicht spannendste Option: Eine Kalibrierung über das im Smartphone eingebaute Mikrofon – die App lauscht auf Lautstärke, Frequenzgang sowie Reflexionen im Raum und passt den ELAC-Subwoofer optimal an. Beide Modelle verfügen über die neueste App-Anbindung. Der APP-Einsteiger: SUB 2050 – ein überaus kompakter Subwoofer, doch ausgestattet mit großem 12-Zoll-Chassis und einer Class-D-Endstufe bei 500 Watt (434 x 380 x 380 mm). Kaum größe r, aber in echtem Push-Pull-Aufbau mit zwei gegenüber liegenden, über eine massive Welle verbundenen 10-Zoll-Membranen – der SUB 2070 mit 600 Watt (468 x 360 x 385 mm). Alle neuen ELAC Woofer (ein weiterer wird folgen) können direkt per Lautsprecherkabel (Links, Center, Rechts) oder Stereo-Cinch-Kabel verbunden werden und sind mit einem ELAC Wireless Interface ausgestattet und somit vorbereitet für den, kabellosen Musiktransfer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elac ELECTROACUSTIC GmbH
Rendsburger Landstraße 215
24113 Kiel
Telefon: +49 (431) 647740
Telefax: +49 (431) 682101
http://www.elac.de

Ansprechpartner:
Yvonne Meinhardt
Marketing und Public Relations
+49 (431) 64774-25

Die ELAC ELECTROACUSTIC GmbH hat ihren Sitz in Kiel. Hier entwickelt und baut ELAC Lautsprecher von höchster Qualität. Innovationen wie die rundumstrahlende 4 Pi-Hochton-Technologie oder der AS-XR Tieftöner weisen ELAC seit mehr als 25 Jahren als Musterbeispiel des Finest German Engineering im Lautsprecherbau aus. Jährlich liefert ELAC rund 50.000 Lautsprecher in alle Welt. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter und zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.