Neue Benutzeroberfläche für PocketBook E-Ink-Reader

Pressemeldung der Firma Pocketbook Readers GmbH

PocketBook, der weltweit viertgrößte Hersteller von E-Ink-Readern, stellt eine neue Benutzeroberfläche für seine E-Book-Reader vor. Mit der Überarbeitung und Optimierung des Hauptmenüs, der Bibliothek und der Lesefunktion gestaltet sich das Lesevergnügen nun noch intuitiver und übersichtlicher. Die aktuelle Firmware kommt dabei ab Mitte Mai bei zwei neuen Readern zum Einsatz, welche nicht nur in puncto Bedienbarkeit überzeugt. Denn durch die Möglichkeit persönliche Individualisierungs- und Sortierfunktionen zu nutzen, eröffnen sich den Lesern darüber hinaus auch neue Perspektiven für die Arbeit mit den Geräten.

Interaktives Hauptmenü

Das Hauptmenü, das sich bisher in Form einer Bücherliste präsentiert hat, wurde komplett neu designt. Angezeigt werden nun die drei zuletzt gelesenen sowie die aktuell heruntergeladenen Bücher, welche sich mit nur einem Klick direkt öffnen lassen. Um sich weitere Bücher anzeigen zu lassen, kann die Liste jedoch auch per Scrollingfunktion erweitert und entsprechend durchsucht werden.

Die Zahl der Anwendungen im Hauptmenü wurde nunmehr auf insgesamt drei reduziert. Andere Anwendungen befinden sich jetzt in zwei aufklappbaren Kontextmenüs am oberen und unteren Rand des Displays. Die Einstellungen sind in einem separaten Icon zu finden.

Benachrichtigungen wie z.B. vom ReadRate-Dienst werden durch ein Bildschirm-Symbol am oberen Displayrand dargestellt. Bei mehreren Meldungen gibt eine Ziffer die genaue Benachrichtigungsanzahl an.

Personalisierte Bibliothek

Jedes Buch der Bibliothek wird dem Nutzer groß und klar ersichtlich mit dem jeweiligen Cover dargestellt. Somit behalten die Leser ihre E-Books immer im Blick. Weiterhin können Kategorien und sogenannte Regale erstellt werden, in die sich nur bestimmte Genres, wie beispielsweise Krimis, einsortieren lassen. Durch die Verbesserung des Katalog-Systems, kann zudem nach mehreren Kriterien gleichzeitig gesucht werden. Die passende Literatur lässt sich somit ganz unkompliziert, schnell und je nach Stimmungslage aufrufen.

Reines Lesevergnügen

Um das Lesen so angenehm wie möglich zu gestalten, wurde die Leseseite sehr minimalistisch gehalten. Dies ermöglicht es, sich etwa nur den Text und die Seitenzahl anzeigen zu lassen. Alle anderen während des Lesens nicht benötigten Informationen werden dabei einfach ausgeblendet. Optional können diese jedoch auch im Kontextmenü angewählt werden. Modifikationen werden dabei sofort in das aktuell gelesene Buch übernommen.

Das Kontextmenü selbst kann individuell vom Nutzer angepasst werden. Gewünschte Funktionen lassen sich somit ganz bequem hinzufügen oder aber auch ausschalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pocketbook Readers GmbH
Richard-Wagner-Str. 11
01445 Radebeul
Telefon: +49 (351) 79556300
Telefax: +49 (351) 79556320
http://www.pocketbook.de/

PocketBook ist der viertgrößte Hersteller von Premium-E-Book-Readern, die auf E-Ink-Technologie basieren, sowie Hersteller von Multimedia-Geräten und Android-basierten Tablets. Der Hauptsitz des 2007 gegründeten Unternehmens befindet sich in Lugano in der Schweiz. Dank der Kombination aus Hardware, einzigartiger Software und ergonomischem Design sind PocketBook-Geräte führend im High-Tech-Premium-Segment des E-Book-Marktes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.