Paperworld 2014: Olympia knüpft zahlreiche internationale Kontakte

Positive Messebilanz des langjährigen Ausstellers Olympia / Zwei neue Aktenvernichter im Fokus der Standbesucher / Zahlreiche weitere Messeteilnahmen im In- und Ausland

Pressemeldung der Firma Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

Die diesjährige Paperworld war für die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, Anbieter und Entwickler von Produkten in den Bereichen Bürokommunikation und Unterhaltungselektronik, ein großer Erfolg. Das Fazit von Vertriebsleiter Sven Elvert zum Messeauftritt: „Viele ausländische Gäste haben unseren Stand besucht. Für den internationalen Export konnten wir erfolgsversprechende Kontakte knüpfen.“ In den kommenden Monaten setzt Olympia das Messeengagement fort. Neben Präsentationen bei der Paperworld in Dubai sowie auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird das Unternehmen erstmals bei der Euroshop in Düsseldorf vertreten sein.

Bei der Paperworld 2014 präsentierte Olympia zwei Aktenvernichter mit automatischem Dokumenteneinzug. Die Geräte PS 710.3 CCD und PS 705.4 CC standen im Mittelpunkt des Interesses der Standbesucher. Das Modell PS 710.3 CCD ist für größere Mengen Papier konzipiert. Er wird mit einem 23 Liter-Auffangbehälter geliefert und vernichtet bis zu zehn Blatt gleichzeitig. Dabei erfüllt er die Sicherheitsstufe P5 nach DIN 66399. Ebenso vernichtet das Gerät zuverlässig CDs und Kreditkarten, deren Reste getrennt vom Papier aufgefangen werden. Für kleinere Mengen Papier hat Olympia den PS 705.3 CC vorgestellt. Sein Stahlschneidewerk vernichtet sechs Blatt 75g-Papier innerhalb kürzester Zeit. Der Auffang- und Sammelbehälter fasst 16 Liter. Er erfüllt die Sicherheitsstufe P4 nach DIN 66399.

Die kürzlich erweiterte Produktpalette der Geldzähl- und Geldprüfgeräte wurde vom Paperworld-Publikum laut Sven Elvert sehr gut angenommen. „Wir bieten für alle Einsatzmöglichkeiten ein Gerät, von der leichten UV-Lampe für Echtheitsprüfungen bis zum schnellen Gemischtwertzähler für eine große Anzahl unsortierter Banknoten“, sagt Elvert. Mit einer Zählgeschwindigkeit von 1.500 Noten pro Minuten bei der Stückzählung sowie mit einem sehr leisen Einzug, ist das Modell NC 620 das Premiumprodukt der Sparte.

In den kommenden Monaten wird Olympia auf einer Vielzahl von Messen im In- und Ausland vertreten sein. Die im letzten Jahr begonnene Internationalisierung des Vertriebs wird nach erfolgreichen ersten Schritten fortgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Telefon: +49 (2324) 6801-0
Telefax: +49 (2324) 6801-91
http://www.olympia-vertrieb.de

Ansprechpartner:
Carina Wübbels
Unternehmenkommunikation
+49 (251) 625561-22



Dateianlagen:
    • Sven Elvert - Vertriebsleiter bei Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH ist Entwickler und Anbieter von Produkten in den Bereichen Office, Telekommunikation, Sicherheit, Babycare und Unterhaltungselektronik. Neben klassischen Schreibmaschinen, mit denen die Marke Olympia Weltbekanntheit erlangte, umfasst das Portfolio insbesondere Großtastenmobiltelefone, Alarmanlagen, Registrierkassen sowie Aktenvernichter und Laminiergeräte. Seine Waren vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Hattingen an der Ruhr in ganz Europa, den ehemaligen GUS-Staaten, im Nahen und Mittleren Osten, in den Arabischen Emiraten sowie in Nordafrika und Südafrika. Hervorgegangen ist die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH aus der Olympia Werke AG, einem der größten Büromaschinenhersteller der Welt. Nach Einstellung der Produktion in Deutschland übernahm Heinz Prygoda im Jahr 1997 die Vertriebs- und Markenrechte für den traditionsreichen Namen Olympia zur Nutzung in Deutschland und gründete die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH. In den folgenden Jahren baute er das Geschäft mit Olympia Produkten kontinuierlich aus und erweiterte die Vertriebs- und Markenrechte um weitere Länder. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von über 25 Mill. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.