Audio-Technica stellt das System 10 Gitarrenfunksystem vor

Pressemeldung der Firma Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland

Audio-Technica stellt auf der NAMM 2014 (Stand 6740, Halle A) sein neues System 10 – 2.4GHz digitales Gitarrenfunksystem ATW-1501 – in Form einer StompBox vor. Der Funkempfänger fügt sich aufgrund seiner Form perfekt in das Bühnenbild ein und stellt einen A/B Schalter für mehrfache Signal-/ Verstärkeroptionen zur Verfügung. Das System verbindet die fortgeschrittene 24-Bit-Technologie, leichte Bedienbarkeit und die klare, natürliche Tonqualität des bereits bekannten und beliebten System 10, mit einzigartigen Funktionen für Gitarrenspieler, Bassisten und andere Instrumentalisten.

Die System 10 StompBox arbeitet im 2.4 GHz-Frequenzband, das unberührt von DVBT- und LTE-Einstreuungen ist. In einem robusten Metallgehäuse, welches mit einem Fußschalter, zwei wählbaren symmetrischen 6,3 mm Ausgängen (Klinke) und einem Ausgangswählmodus ausgestattet ist, lässt sie sich problemlos in ein vorhandenes Fußpedal-Setup integrieren. Durch das Drücken des Knopfes mit dem Fuß kann der Musiker zwischen den Ausgängen wechseln. Er kann so zwischen zwei Verstärkern switchen oder einen Ausgang stumm und wieder aktiv schalten, ohne den anderen (z.B. für Tuner ohne Stummschaltoption) zu beeinflussen. Ein einzelner Empfänger kann mit bis zu acht UniPak Taschensendern verbunden werden, das erlaubt den Benutzern einen einfachen Tausch der Instrumente, ohne den Sender wechseln zu müssen.

Die störungsfreie Kommunikation wird durch die drei Diversity-Verfahren gewährleistet: Frequenz-, Zeit- und Raum-Diversity.

Frequenz-Diversity: Für die interferenzfreie Kommunikation wird das Signal mittels dynamischer Zuteilung gleichzeitig auf zwei Frequenzen gesendet. Zeit-Diversity: Um die Immunität gegen eine Mehrweginterferenz zu maximieren wird das Signal in mehreren Informationspaketen gesendet. Raum-Diversity: Zwei Antennen, jeweils auf Sender und Empfänger, werden verwendet, um die Signalintegrität zu maximieren.

Jedes ATW-1501 StompBox System beinhaltet einen ATW-R1500 StompBox Empfänger und einen ATW-T1001 UniPak Taschensender mit AT-GcW Gitarrenkabel und Klettverschlussstreifen, um den Empfänger an einer Effekt-Pedal-Einheit befestigen zu können. Der ATW-R1500 ist ein Digitalempfänger mit robustem Metallkörper, einem leicht abzulesenden Pairing-Display, Batteriestandanzeige des jeweiligen Senders und den gewohnten Peak- sowie Pairing-LEDs.

Das System 10 StompBox-System wird im Frühjahr 2014 erhältlich sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland
Lorenz-Schott-Str. 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon: +49 (6134) 25734-0
Telefax: +49 (6134) 25734-50
http://www.audio-technica.de



Dateianlagen:
    • Audio Technica System10 StompBox
Seit mehr als 50 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandler-technologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Katherine Jenkins, Metallica, Gwen Stefani, Linkin Park, The Pigeon Detectives, Ben Mynott und Eddie Halliwell zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.