Laut aktueller BITKOM-Studie gibt es erstmals über 100 Millionen ungenutzter Handys in Deutschland

Pressemeldung der Firma WIRKAUFENS

In deutschen Schubladen verstauben über 100 Millionen Handys*. Im Vergleich zum Vorjahr (86 Millionen Handys) ist dies ein deutlicher Anstieg von 24 Prozent. Würde man alle Geräte aufeinanderstapeln, ergäbe das einen Berg von über 1.000 Kilometern Höhe. Diese Entwicklung muss gestoppt werden, warnt der Elektronikankäufer Wirkaufens.

Zum einen verlieren die Leute beim Lagern von Elektronik Geld. Konsumelektronik, wie Smartphones, Tablets und Laptops, unterliegt einem steten Wertverlust. „Wer sich ein neues Gerät zulegt, sollte das Vorgängermodell zügig verkaufen. So erhält man noch einen vernünftigen Preis dafür“, rät Christian Wolf, Geschäftsführer von Wirkaufens.

Zum anderen wird durch diese „Sammelleidenschaft“ vielen Menschen in Deutschland und ganz Europa der Zugang zu gebrauchter und dadurch günstiger Technik verwehrt. Diese Menschen können sich oft keine neuen Produkte leisten und sind beim Kauf auf gebrauchte Elektronik angewiesen. Andere kaufen auch absichtlich gebrauchte Technik, um z.B. die Umwelt zu schonen.

Wer Elektronikgeräte zu Hause seit geraumer Zeit ungenutzt herumliegen lässt, sollte diese schnell verkaufen oder zumindest verschenken. Hauptsache die Geräte werden benutzt, so lange sie technisch in Ordnung sind. Das Lagern in der Schublade ist definitiv die schlechteste Lösung.

*Aktuelle BITKOM-Umfrage (http://www.bitkom.org/…)

Ratgeber Box:

Auf was müssen Sie beim Verkauf von Elektronik an Wirkaufens achten?

– Entfernen Sie Ihre SIM-Karte und die Speicherkarte.

– Wirkaufens löscht mit einem zertifizierten Verfahren alle Daten auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop. Sie sollten zusätzlich Ihr Gerät vor Verkauf auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Finden Sie unter dem Menüpunkt „Einstellungen“).

– Ob Ihr Handy oder Smartphone einen SIM-Lock hat, erfahren Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.

– Bewerten Sie den Zustand Ihres Geräts so realistisch wie möglich. Sollten Sie den Zustand einmal zu schlecht beurteilen, zahlt Ihnen Wirkaufens den besseren Preis für den tatsächlichen Zustand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WIRKAUFENS
Gerhard-Neumann-Str. 1
15230 Frankfurt (O.)
Telefon: +49 (335) 74389960
Telefax: nicht vorhanden
http://www.wirkaufens.de

Ansprechpartner:
Kamil Fijalkowski
+49 (30) 467240731

Aufgrund seiner Vorteile wie zertifizierter, sicherer Datenlöschung, fairer Preise und gutem Service sowie hoher Kundenzufriedenheit hat sich WIRKAUFENS zu einem der beliebtesten Ankaufportale für gebrauchte Elektronik entwickelt. Zu den meist genutzten Gerätekategorien der bis dato über 300.000 Kunden gehören Handys, Smartphones, Tablets, MacBooks, Notebooks und digitale Kameras. WIRKAUFENS wurde Ende 2008 von Christian Wolf in seinem Wohnzimmer gegründet. Mittlerweile zählt WIRKAUFENS mit über 100 Mitarbeitern in Frankfurt (Oder) und Berlin zu den führenden Anbietern im Re-Commerce und expandierte in den letzten Jahren auch im europäischen Ausland. Zu den Partnern von WIRKAUFENS zählen BASE, HP, die Otto Gruppe, blau.de sowie simyo.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.