Workshop für Praktiker rund um das Zusammenspiel zwischen Bedienen, Beobachten, Steuern und Antreiben
Auch in diesem Jahr nimmt Beijer Electronics wieder am Automatisierungstreff in Böblingen teil. Ein Grund dafür ist, den Kunden und Interessenten auch außerhalb der großen Messen und Veranstaltungen eine Gesprächsplattform zu bieten.
Erstmalig präsentiert das Unternehmen aus Unterensingen bei Stuttgart eine durchgehende Lösung zum Bedienen, Beobachten, Steuern und Antreiben auf dem Branchentreff.
Im Rahmen eines anwenderorientierten Workshops und anhand eines konkreten Automatisierungsprojekts zeigen die Beijer Electronics Experten, wie man ein zuverlässiges Zusammenspiel zwischen Visualisierungssoftware, Bedienpanel, Steuerung und Peripherie schnell und einfach erreichen kann. Ebenfalls thematisiert wird das Thema benutzungsfreundliche HMI-Oberfläche. Mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen wird aufgezeigt warum Usability aus der Automatisierungspraxis nicht mehr wegzudenken ist und wie sich gute Usability mit der passenden Visualisierungssoftware ganz einfach in die Praxis umsetzen lässt.
Bedienen und Beobachten
Eine leicht zu bedienende HMI-Lösung mit nutzerorientierter Oberfläche ist der Schlüssel für eine verbesserte Anlagensteuerung und bringt nutzbare Wettbewerbsvorteile. Anhand des Projektierungstools iX Developer vermitteln die Automatisierungsexperten von Beijer Electronics in Zusammenarbeit mit dem Usability-Berater Claus Wagner von der Firma ConnWECom das notwendige Software Know-How und Usability-Tricks. Der iX Developer ist Bestandteil der Bedienpanel Serie iX und verfügt über einzigartige und intelligente HMI-Funktionen und Navigationstoools.
Steuern
Anhand der neuen SoftSPS iX HMI SoftControl erfahren die Teilnehmer worauf Sie bei der Entwicklung von Steuerungskonzepten achten müssen, welche Eigenschaften unterschiedliche Steuerungskonzepte auszeichnen und was die CODESYS basierte Lösung aus dem Hause Beijer Electronics leisten kann. Die neue Gerätefamilie iX HMI SoftControl kombiniert die innovative HMI-Technologie iX mit dem Soft-SPS-Branchenstandard CODESYS. Das Ergebnis ist eine komplette Maschinensteuerung mit integrierter Visualisierung in kompakter Bauform.
Das Portfolio umfasst insgesamt sechs unterschiedliche Gerätevarianten in zwei Leistungsklassen mit Bildschirmdiagonalen von 4,5 bis 15 Zoll.
Antreiben
Zum erfolgreichen Abschluss eines erfolgreichen Automatisierungsprojekts gehört außerdem die schnelle und erfolgreiche Integration von Pheripherie.
Dies wird von den Beijer Electronics Fachleuten exemplarisch anhand von Frequenzumrichtern dargestellt. Seit November 2013 verfügt Beijer Electronics über hochwertige Frequenzumrichter in drei Leistungsklassen für alle Industrie- und Klimasteuerungen mit Induktions- und Permanentmagnet-Motoren. Die HVAC-Frequenzumrichter H2, Industrie-Umrichter E2 und Leistungs-Umrichter P2 bieten Leistungsbereiche von 0,37 bis 160 KW und sind mit IP20, IP55 und IP66 Gehäuse erhältlich.
i Automatisierungstreff 2014 I 25.-27.03.2014 I Kongresshalle Böblingen
Der Workshop rund um die effiziente Gestaltung kompletter Automatisierungsprojekte findet am 27.03.2014 von 10:00-16.30 im Rahmen des Automatisierungstreff 2014 statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Beijer Electronics GmbH
Kelterstraße 59
72669 Unterensingen
Telefon: +49 (7022) 9660-0
Telefax: +49 (7022) 9660-103
http://www.beijerelectronics.de
Ansprechpartner:
Astrid Wolf
Marketing-Referentin
+49 (7022) 9660803
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Beijer Electronics GmbH
- Alle Meldungen von Beijer Electronics GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Beijer Electronics auf dem Automatisierungstreff 2014