Tipps zum Fernsehkauf

c't Home Entertainment mit TV-Kaufberatung

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr – diese Binsenweisheit gilt auch beim Fernseh­kauf. Wodurch sich teure Modelle von den günstigeren unter­scheiden und worauf man beim Fernseh­kauf achten sollte, schreibt das Computer­magazin c’t in seinem aktuellen Sonderheft c’t Home Enter­tainment.

„Kein Gerät unter 1000 Euro vereint alle wünschenswerten Funktionen – schon gar nicht optimal“, berichtet c’t-Expertin Ulrike Kuhlmann. „Deshalb sollte man vor dem Kauf klären, was man wirklich braucht und worauf man am ehesten verzichten kann.“

Zunächst gilt es, die optimale Größe fürs eigene Zuhause zu finden. Als Faustregel für Full-HD-Fernseher gilt, dass der Betrach­tungs­­abstand zum TV etwa 2,5-mal so groß sein sollte wie die Displaydiagonale, also 2,50 Meter bei einem Gerät mit rund 1 Meter Diagonale. Die Wahl zwischen Plasma und LCD ist Geschmackssache. Plasmas sind weit­gehend blick­winkel­­unabhängig. Wer sowohl vom Sofa als auch vom Ess­­platz gucken will, sollte auf eine farbstabilere Darstellung achten.

Genau hinschauen sollte man bei der Ausstattung: HDMI-Anschlüsse für den DVD- oder Blu-ray-Player sowie für den Receiver oder die Spielekonsole sind Pflicht. Analoge Anschlüsse wie Scart oder Composite-Video benötigt man für älteres Equipment, etwa für den analogen Videorecorder oder die Wii. Will man Fotos am TV-Schirm präsentieren, braucht man einen USB-Anschluss. Eine 3D-Ausstattung fehlt günstigen Geräten oft.

Smart-TVs benötigen für die Internet-Funktionen der Fernseher einen Netzwerk­anschluss. Interessant ist hier der Videotext-Nachfolger HbbTV. Mithilfe des Hybrid broadcast broadband TV kann man verpasste Sen­dungen direkt aus den Mediatheken abrufen und bekommt Zusatzinfos zum laufenden Programm. c’t warnt vor preiswer­teren, im Internet als „EU-Gerät“ angebotenen Fernsehern – einige von diesen Geräten beherrschen kein HbbTV. Und last, but not least: In Sachen Auflösung sollte man keine Kompromisse eingehen. Vom Kauf eines Fernseh­displays mit weniger als Full HD rät c’t deutlich ab.

Das 170 Seiten starke Heft c’t Home Entertainment kostet 9,90 Euro und ist ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich. Darüber hinaus kann man es im heise-shop online bestellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Lena Ewald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-648



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.