27 Zoll Monitor Philips 274E5QHAB mit erstklassigem IPS-Panel und schöner Optik

Pressemeldung der Firma PRAD ProAdviser

Der 274E5QHAB wird bei Philips in der Kategorie der Heimmonitore geführt und wird vor allem mit auf den Unterhaltungsbereich abzielenden Features beworben. Mit seinem ultraschmalen Rahmen und einem auch ansonsten sehr ansprechendem Design hat er gute Chancen sich einen Platz direkt im Wohnzimmer zu erobern.

Die Zielgruppe erkennt man auch am 16:9 Full-HD-Format (1920 x 1080 Pixel native Auflösung), das sich optimal für das Anschauen von Blu-Ray-Filmen oder dem Spielen an modernen HD-Spielkonsolen eignet. Damit der Spaß auch aus allen Sitzpositionen der Gleiche ist, hat Philips ein AH-IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung und großem Betrachtungswinkel verbaut.

Die Bildqualität wird dabei durch die von Philips entwickelte und nach eigenen Angaben marktführende Technologie „SmartImage Lite“ aufgepeppt. Damit werden die Bildinhalte in Echtzeit analysiert und die Bildqualität hinsichtlich Kontrast, Farbsättigung und Schärfe optimiert. Zudem soll die ebenfalls von Philips entwickelte Technologie „TrueVision“ für eine korrekte Wiedergabe von Farben „in Laborqualität“ sorgen.

Als besonderes Schmankerl bietet der 274E5QHAB mit dem Feature Mobile High Definition Link (MHL). Damit sollen die Inhalte von Smartphones und Tablets – also Bilder, Videos, wie auch Spiele – per Kabelverbindung direkt auf dem großen Display angezeigt werden können. Das mobile Gerät wird währenddessen auch gleich noch aufgeladen.

Der Monitor wird in unterschiedlichen Varianten angeboten: 274E5QHAB (Kirschschwarz/Schwarz), 274E5QHAW (Weiß) und 274E5QHSB (Kirschschwarz/Schwarz mit HDMI-Audioausgang). Die ersten beiden Varianten unterscheiden sich nur in der Gehäusefarbe. Variante drei bietet an Stelle der analogen Audio-Ein- und Ausgänge einen HDMI-Audio-Ausgang. Das Online-Magazin PRAD hat sich in einem ausführlichen Test der Variante 274E5QHAB gewidmet und überprüft, wie gut der Hersteller seine Versprechen in die Tat umgesetzt hat.

Im Fazit kommen die Display-Experten zu folgendem Urteil: “ Der 274E5QHAB ist klar als Heimmonitor auf Entertainment ausgerichtet. Darauf bezogen bietet der Philips zunächst ein durchaus rundes Paket: ein wohnzimmertaugliches Design mit etwas mehr Raffinesse als manch anderer Wettbewerber, ein Display in nativer Full-HD-Auflösung, die Möglichkeit Inhalte MHL-fähiger Mobilgeräte ohne Umwege direkt auf dem Display anzuzeigen, ein geringer Energieverbrauch und dein lautlose Betrieb. Die größte Stärke des 274E5QHAB sehen wir in seinem AH-IPS-Panel und der damit verbundenen sehr guten Blickwinkelstabilität.“

Im Test konnte der Philips 274E5QHAB insgesamt mit „BEFRIEDIGEND“ abschneiden. Der ausführliche Test steht als Preview ab sofort als Einzelabruf für 2,50 Euro zur Verfügung. Die Veröffentlichung des Testberichts ist für den 7. November 2013 vorgesehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAD ProAdviser
Bremer Str. 28 a
27321 Thedinghausen
Telefon: +49 (4204) 6879744
Telefax: +49 (4204) 6879766
http://www.prad.de

Ansprechpartner:
Andreas Roth
Chefredakteur
+49 (4204) 6879744



Dateianlagen:
    • Im Test: Philips 274E5QHAB
PRAD ProAdviser ist ein führendes deutsches Internetportal, das sich auf Display-Technologien spezialisiert hat. Die 2002 gegründete und stetig wachsende Onlineplattform stellt kostenlos und unabhängig Verbraucher-Informationen, ausführliche Testberichte, User-Tests, News und Empfehlungen zu Monitoren, Fernsehern, Projektoren sowie Tablets zur Verfügung. Eine ständig aktualisierte Datenbank führt nahezu sämtliche Monitore, TV-Geräte und Projektoren mit ihren Spezifikationen auf. Besucher können sich im umfangreichen PRAD-Forum austauschen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.