Mit vielen Neuheiten und Prototypen, aber auch mit vielen bewährten Produkten konnten die Nah- und Fernoptik-Spezialisten von BRESSER auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin viel Interesse sowohl auf Seiten der Fachbesucher, als auch bei den Endverbrauchern hervorrufen. So präsentierte BRESSER an seinem Messestand in Halle 7 unter anderem seine 360 Grad-Wildkamera als Produktneuheit. Diese Kamera ermöglicht mit ihrer 5 MP-Kamera als weltweit Erste über einen gebogenen Spiegel im 360 Grad-Umfeld des Aufstellungsortes automatisierte Foto- und Videoaufnahmen – inklusive Ton – von Wildtieren bei Tag und Nacht. Das Konzept und die Kamera erwiesen sich im Laufe der Messe als Besuchermagnet der einen steten Strom von Interessenten an den Messestand brachte.
Für Begeisterung sorgte auf Seiten der Standbesucher aber auch der speziell eingerichtete „Darkroom“. In diesem konnten sie das „Astro-Planetarium deluxe“ in Aktion erleben. „Mit unserem Darkroom haben wir ein besonderes Messehighlight geschaffen, das gerade von Endverbrauchern dankbar angenommen wurde“, erklärt Dietmar Kock, Vertriebsmanager bei BRESSER. Ebenfalls Bestandteil des IFA-Produktsortiments waren auch eine Auswahl Ferngläser, Nachtsichtgeräte und Entfernungsmesser der Optik-Spezialisten. Auch diese stießen auf großes Interesse, so dass die Experten von BRESSER in zahlreichen, anregenden Gesprächen interessierten Standbesuchern jede Menge weiterführende Auskünfte zu den Produkten erteilten.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung eines Prototypens für ein 3D-Mikroskop, das sich momentan noch in der Entwicklung befindet. „Die Besucher waren von diesem derart begeistert, dass sie uns regelmäßig baten, sie über den Status Quo dieses Produktes auf dem Laufenden zu halten“, so Kock. Auf den Markt wird das 3D-Mikroskop voraussichtlich im nächsten Jahr kommen. Erstmals auf der IFA 2011 vorgestellt wurden darüber hinaus die Wetterstationen der TemeoTrend-Serie: In modernem Design gehalten, liefern sie ihren Anwendern eine große Vielfalt an lokal gemessenen Informationen rund um die aktuelle Wetterlage.
Auch der BRESSER SolarPowerCharger – ein tragbares Solar-Ladegerät, mit dem mobile Endgeräte wie MP3-Player, PlayStation Portable oder Mobiltelefone unterwegs einfach mit sauberem Strom versorgt werden können – standen im Fokus des erfolgreichen und gut besuchten IFA-Messeauftritts von BRESSER.
Weitere Informationen unter www.bresser.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meade Instruments Europe GmbH
Gutenbergstraße 2
46414 Rhede
Telefon: +49 (2872) 8074-0
Telefax: +49 (2872) 8074-444
http://www.meade.de
Ansprechpartner:
Claudia Tichi
+49 (30) 2009513-0
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG