Toshiba tritt Initiative ‚Smarter Fernsehen‘ bei

Initiative bringt Verbrauchern Smart-TV-Funktionen näher / Neue Toshiba Smart-TVs erfüllen "Smarter Fernsehen" Kriterien

Pressemeldung der Firma Toshiba Europe GmbH

Die Toshiba Europe GmbH gibt ihren Beitritt zu der Initiative ‚Smarter Fernsehen‘ bekannt. Mit dem Engagement unterstützt Toshiba die Allianz aus Industrie und Handel, deren Ziel es ist, Konsumenten für den Mehrwert smarter TV-Funktionen zu begeistern. Dabei werden typische Smart-TV-Anwendungen anschaulich dargestellt. Zur schnellen Orientierung des Konsumenten beim Kauf werden Smart-TVs mit dem neu geschaffenen, markenneutralen Logo der Initiative „SMARTER FERNSEHEN“ gekennzeichnet. Die Toshiba Smart-TV-Serien L4, M6, L7 und M8 sowie die M9-Serie erfüllen die Voraussetzungen für die Ausstattung mit dem neuen Logo.

Toshiba und ‚Smarter Fernsehen‘

Als führendes Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik möchte Toshiba Verbrauchern die neueste Technik schnell und komfortabel zugänglich machen. „Smart-TV ist die Zukunft des Fernsehens. Dieses Thema ist allerdings bei vielen Verbrauchern noch nicht angekommen und es besteht noch viel Aufklärungsbedarf“, erklärt Gerd Holl, General Manager Digital Products & Services Central Europe, Toshiba Europe GmbH. „Die Initiative ‚Smarter Fernsehen‘ ist einzigartig in unserer Branche. Sie vereint erstmals Industrie und Handel, um gemeinsam den Konsumenten die neue Dimension des Fernsehens näherzubringen und leistet einen wichtigen Beitrag, um den Verbraucher aufzuklären und gleichzeitig für Smart-TV zu begeistern. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, für den wir uns in der Initiative konsequent engagieren.“

Toshiba Smart-TV-Portfolio – für jeden Geschmack etwas dabei

Mit den Serien L4, M6, L7, M8 und M9 bietet Toshiba eine Reihe an Smart-TV-fähigen Geräten in unterschiedlichen Zollgrößen an. Alle Modelle verfügen über WLAN, einen Open Browser und lassen sich schnell ins heimische Netzwerk einbinden. Zudem ermöglichen sie durch das benutzerfreundliche und übersichtliche Toshiba Cloud-TV-Portal das Ausführen der typischen Anwenderszenarien, die in der Kampagne ‚Smarter Fernsehen‘ aufgegriffen werden. Hierzu zählen der schnelle Zugriff auf Mediatheken, Online Videotheken, den eigenen Facebook- bzw. Twitter-Account oder YouTube Videos. Eine optional erhältliche Kamera ermöglicht die Videotelefonie via Skype. Darüber hinaus lassen sich Fotos vom Smartphone per DLNA einfach auf dem großen TV-Bildschirm anschauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Toshiba Europe GmbH
Hammfelddamm 8
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 158-01
Telefax: nicht vorhanden
http://www.toshiba.de

Die Toshiba Europe GmbH (TEG) ist ein Tochterunternehmen der Toshiba Corporation, Tokio, eines global agierenden Konzerns, der auf eine mehr als 130 Jahre währende Geschichte zurückblicken kann. Toshiba ist einer der größten IT- und Elektronik-Konzerne der Welt und ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochtechnologie. Die TEG mit ihrer Zentrale in Neuss, Deutschland, umfasst die Geschäftsbereiche: Digital Products & Services, Speichermedien und Electronic Systems Operations. Zu den Produkten der unterschiedlichen Geschäftsbereiche zählen Highend-Notebooks und andere mobile Produkte und Lösungen, Festplatten, DVD-/Blu-ray(TM) -Player, LCD-/LED-Fernseher. Seit 2010 koordiniert die Toshiba Europe GmbH auch den Vertrieb von LED-Lampen und -Leuchten für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Toshiba Corporation wurde 1875 gegründet und umfasst heute ein globales Netzwerk aus mehr als 590 Unternehmen mit 206.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von über 61 Milliarden US-Dollar (31.03.2013).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.