Audionet CARMA 4: Das Messprogramm für vollendeten Klang

Ab sofort zum kostenlosen Download

Pressemeldung der Firma Audionet / Idektron GmbH & Co. KG

Komponenten von Audionet sind ersonnen und entwickelt mit wissenschaftlicher Inspiration, professioneller Ingenieurskunst und tonkultureller Leidenschaft.

CARMA (Computer Aided RooM Analyser) ist das Audionet Programm zur Erfassung und Beurteilung der akustischen Gegebenheiten in Hörräumen sowie zur Ermittlung und Simula-tion von Maßnahmen zur Vermeidung störender Raumeinflüsse.

Mit über 40.000 Downloads und mehrfacher Veröffentlichung in dem bedeutendsten deut-schen Computermagazin „c’t“ gehört CARMA weltweit zu den meistverbreiteten Program-men seiner Art.

Das neue CARMA 4 ist jetzt verfügbar. Die neue Version wurde grundlegend überarbeitet und ist nochmals deutlich leistungsfähiger. Mess-, Auswerte- und Darstellungs- sowie Analy-semöglichkeiten sind state of the art. Dabei ist das Programm intuitiv zu bedienen und er-möglicht selbst Laien fundierte Ergebnisse.

Darüber hinaus bietet das neue CARMA 4 eine leistungsfähige Schnittstelle zu Audionets netzwerkfähigen DNx-Systemen. Mit diesem Verbund ist es auf einmalige Weise möglich, für jede Raumsituation bestmögliche Klangeigenschaften zu realisieren.

Details entnehmen Sie bitte der Kurzbeschreibung unten.

Das neue CARMA 4 steht ab sofort auf Audionets Homepage zum kostenlosen Download bereit: www.audionet.de

Kurzbeschreibung

CARMA 4 ist ein Raumakustik- und Lautsprecher-Analyseprogramm zur Ermittlung der Impulsantwort und des sich daraus ergebenden Amplitudengangs, basierend auf einem logarithmischen Sinussignal als Messsignal.

Besonderheiten

– Intuitive und einfache Bedienbarkeit

– Mono-, Stereo- (bis 2.2), Mehrkanal- (bis 7.1) und separate Subwoofer-Messungen

– Darstellung verschiedener minimalphasiger Basis-Equalizer (Notch/Peak-Filter, High/Low-Shelve sowie Tief-/Hochpass-Filter erster und zweiter Ordnung)

– Schnittstelle zu allen Audionet DNx Streaming Clients

Darstellung der Messergebnisse

– Impulsantwort (linear und logarithmischen)

– Sprungantwort

– Amplituden- und Phasengang

– Amplitudengang mit Equalizer

– Gruppenlaufzeit

– Kumulatives Zerfallsspektrums (Wasserfall-Diagramm und Spektrogramm)

– Darstellung der Energie Zeit Kurve (ETC) und des Schroeder Integrals.

– Raumakustische Parameter (nach ISO 3382) in tabellarischer und grafischer Darstellung

– Summendarstellung aller Kanäle im Tieftonbereich

Funktionsumfang

– Virtuelles justieren der Subwoofer Entfernung

– Signalgenerator und Spektrumanalysator

– Overplots für Kurvenüberlagerungen, zum Vergleich verschiedener Messungen

– Zoom und Skalierung im Zeit- und Frequenzbereich zur genaueren Darstellung der Messergebnisse

– Abspeichern und Laden der Messungen, Overplots sowie der Equalizer Einstellungen

– Korrekturmöglichkeit für Mikrofon und Soundkartenfrequenzgang

– Export und Ausdruckmöglichkeit der Messdiagramme

– Export der Equalizer Einstellungen als Textdatei

Systemvoraussetzungen

– Java Runtimeenvironment ab Version 6.0

– PC: Windows 98/2000/2003/XP/Vista/Windows 7/Windows 8

– Mac OS X ab Version 10.6



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audionet / Idektron GmbH & Co. KG
Herner Straße 299
44809 Bochum
Telefon: +49 (234) 50727-0
Telefax: +40 (234) 50727-27
http://www.audionet.de

Ansprechpartner:
Thomas Gessler
Geschäftsführer
+49 (234) 50727-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.