Datalogic präsentiert Whitepaper zu „Smartphones: Smarte Partner bei der Datenerfassung?“

Dieser Frage geht Datalogic in einem ausführlichen Whitepaper nach. Kosten, Qualität, Sicherheit und Effizienz der Scanverfahren werden objektiv verglichen

Pressemeldung der Firma Datalogic ADC

Im Field Service und im Warehouse Management vieler Branchen ist das Barcode-Scanning zur schnellen Identifizierung von Produkten ein zentraler Arbeitsschritt. Ob ein Kunde weiterführende Informationen wünscht oder ob zur logistischen Steuerung von Waren: Schnell, zuverlässig und mobil müssen Barcodes erfasst werden.

Können Smartphones diese Aufgabe übernehmen? Dann wären sie zur Freude vieler Mitarbeiter sicher schon bald ein selbstverständlicher Teil der Geschäftsausstattung.

Fakt ist, dass Smartphones heute mit einer relativ hochauflösenden Kamera ausgestattet sind und durch Apps auch über datenverarbeitende Software verfügen. Für die Entschlüsselung QR-Codes werden Smartphones bereits seit Jahren eingesetzt. Warum also nicht auch für das Scannen von Barcodes? Sie wären eine günstige Alternative und im Gegensatz zu mobilen Scannern multifunktional einsetzbar.

Um die Frage qualifiziert zu beantworten, hat Datalogic technische Features und Anforderungen an die Datenverarbeitung, die für die Erfassung von Barcodes relevant sind, verglichen. Was passiert bei Bewegungsunschärfe mit den Daten? Welche Bedeutung hat Belichtung für die Erfassung? Wie können beschädigte Codes gelesen werden? Welche Rolle spielt die Ergonomie? Ist geeignete Anwendungssoftware verfügbar? Das sind die Fragen, die die Experten von Datalogic stellen. Die ausführlichen Antworten sind im Internet unter www.datalogic.com/deu/support-service/automatic-data-capture/downloads/white-papers-wp-985.html zu lesen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datalogic ADC
Carl-Zeiss-Straße 31
73230 Kirchheim-Teck
Telefon: +49 (7021) 50599-40
Telefax: +49 (7021) 50599-99
http://www.mobile.datalogic.com

Datalogic , ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Automatischen Identifikation und der Datenerfassung. Das Portfolio umfasst sowohl Kassenscanner als auch Handheld-Scanner und Mobile Computer. Dem Anwender bietet sich eine breite Produkt- und Lösungsauswahl: fest eingebaute Kassenscanner, Präsentationsscanner, universell einsetzbare Handhelds, Industrie Handheld Scanner und robuste mobile Computer inklusive PDA's und Fahrzeugterminals. Dieses Portfolio wurde speziell für Anwendungen in den Bereichen: Hospitality, Unterhaltungsindustrie, herstellende Industrie, Retail, Service und Transport & Logistik, entwickelt. Im Retail Umfeld profitieren Kunden vom breiten Spektrum, das sowohl kamerabasierende Lösungen als auch Analysetools, Self Shopping Lösungen und Consumer Relationship Technologien beinhaltet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.