Im Sommer 2011 mit modernerer und effektiverer Technik neu gestartet, hat sich das in Deutschland kostenlos per Antenne empfangbare Digitalradio DAB+ inzwischen mit einem überaus vielfältigen Radio- Angebot etabliert. Mehr als 60 regional ausgestrahlte Hörfunkprogramme der ARD – darunter zahlreiche Kanäle, die es ausschließlich per DAB+ zu hören gibt -, weitere 60 regionale und lokale Privatstationen sowie 13 national verfügbare Sender decken jeden Musikgeschmack und alle Interessen der Hörer ab. In besonderem Maß zu empfehlen ist das Digitalradio für den mobilen Einsatz. Autofahrer profitieren von einem auch bei hohen Geschwindigkeiten stets glasklaren und störungsfreien Empfang, einer perfekten Klangqualität und einem einzigartigen Bedienkomfort.
Nachdem der Elektronik-Spezialist Kenwood zu den Digitalradio-Pionieren gehört, präsentieren die Japaner zum Frühjahr 2013 zahlreiche weitere DAB+ Modelle für den Empfang im Auto. Zwei besonders leistungsfähige und preiswerte Radios sind der KDC-DAB43U und KDC-DAB4557U (UVP 159,- bzw. 139,- €). Sie passen in jeden DIN-Autoradioschacht und sind mit nur einem Tastendruck empfangsbereit für DAB+: Alle jeweils verfügbaren Digitalradio-Sender werden automatisch gesucht, in einer Liste gespeichert und lassen sich vom Autofahrer bequem direkt anwählen. Das umständliche Suchen nach einer Empfangsfrequenz entfällt. Dennoch sind die beiden Kenwood-Radios selbstverständlich auch für den Empfang konventioneller UKW-, MW- und LW-Sender gewappnet – zumal der UKW-Tuner automatisch blitzschnell einspringt, wenn einmal kein ausreichend starkes DAB-Signal zur Verfügung stehen sollte.
Auch für den Anschluss externer Musikquellen sind die DAB+ Radios bestens vorbereitet. Der frontseitige USB-Port nimmt nicht nur die Musikdaten eines USB-Sticks entgegen, hier lassen sich auch ein iPhone, iPod oder – dank Kenwoods „Music Control App“ – ein Android-Smartphone ankoppeln und die Musikwiedergabe jeweils über die Radiotastatur steuern. Alternativ steht ein analoger Klinkeneingang zur Verfügung, an den sich problemlos MP3-Player oder andere mobile Audiogeräte anschließen lassen.
Weiterhin verfügen die neuen Radios über einen CD-Spieler, der auch Discs mit komprimierten MP3-, AAC- und WMA-Musikdaten abspielen kann. Für einen jederzeit optimalen Klang sorgen drei Klangregler, ein Equalizer für feinere Klangjustagen und die Supreme-Klangtuning-Technologie. Ergänzend zur eigenen 4×50 Watt-Endstufe lässt sich über einen Vorverstärkerausgang noch ein Aktivsubwoofer ansteuern.
Während die Anschlussbuchsen und Tasten des KDC-DAB4557U dabei stets in einem dezenten Rot beleuchtet sind, bietet der KDC-DAB43U die Möglichkeit, die Farbe der Bedienelemente, Zifferntastatur und Frontanschlüsse individuell einzustellen. Mit diesem Extra und der serienmäßig mitgelieferten DABScheibenantenne erklärt sich auch der Preisaufschlag von 20,- € für dieses Modell. In Sachen Empfangsund Audiotechnik liegen die beiden Schwestermodelle jedoch gleichauf.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kenwood Electronics Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 - 11
61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 (6101) 4988500
Telefax: +49 (6101) 4988509
http://www.kenwood.de
Ansprechpartner:
Andreas Maschlanka
+49 (89) 719980-33
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Kenwood Electronics Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Kenwood Electronics Deutschland GmbH