CeBIT Schwerpunkt „Shareconomy“: Dank mobilem Internet schon jetzt für blau.de Kunden jederzeit möglich

„Shareconomy“ beschreibt das gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen, Erfahrungen und Kontakten als neue Form der Zusammenarbeit. Durch günstige Zugänge zum mobilen Internet – wie sie blau.de anbietet – ist dies schon lange keine Zukunftsmusik mehr.

Pressemeldung der Firma blau Mobilfunk GmbH

04.03.2013 – Die CeBIT öffnet ihre Pforten, diesmal mit dem Schwerpunkt Shareconomy, dem Teilen und gemeinsamen Nutzen von Wissen, Ressourcen, Erfahrungen und Kontakten im Internet. Sei es der Tausch von Musik in speziellen Foren, die Weitergabe von Wissen in Blogs und Wikis oder die mobile Nutzung von Carsharing-Seiten. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitcom ist es bereits für 97 Prozent der 14- bis 29-Jährigen alltäglich, das Internet zum ständigen Informationsaustausch zu nutzen. Experten sind sich sicher, dass es sich hierbei um die in Zukunft vorherrschende Form der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens handelt.

Im Kern geht es bei Shareconomy um eine Entwicklung, bei der Zugang zu Inhalten und die vorübergehende Nutzung von Dienstleistungen für die Kunden wichtiger als Besitz wird. Begünstigt wird der Vormarsch dieses Trends durch leistungsfähige und erschwingliche Smartphones, die den mobilen Internetzugang überall ermöglichen, und nicht zuletzt durch günstige Tarife für die Nutzung – wie etwa die Internet-Optionen oder die ALLNET-FLAT von blau.de. Eine Forsa-Studie vom Oktober 2012 im Auftrag von blau Mobilfunk zeigt, dass Flatrates das Bezahlmodell der Zukunft sind. Diese sind gerade bei jungen Konsumenten im Bereich Mobilfunk sehr akzeptiert. Florian Häupl, Senior Trend Consultant bei TRENDBÜRO – Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel, dazu:

„Für die Always-on-Generation ist Kommunikation über Mobiltelefon und mobiles Internet zum festen Lebensbestandteil geworden. Flatrates sind dabei das ideale Kostenmodell, um ‚Miete‘ in der digitalen Zweitheimat zu zahlen. Auch in anderen Branchen, wie z.B. im Automobilbereich mit dem Carsharing, lässt sich diese Entwicklung beobachten. Services werden wichtiger als Produkte, Zugang wird wichtiger als Besitz.“

blau.de bietet unterschiedliche Tarif-Lösungen für jeden Bedarf.

Der günstige 9-Cent-Einheitstarif (Prepaid) kann mit zusätzlichen Tarif-Optionen den persönlichen Bedürfnissen flexibel angepasst werden. Internet-Flat-Optionen erlauben unbegrenztes Highspeed-Surfen ohne weitere Kosten – bis zum Erreichen einer festgelegten Datenvolumengrenze. Ob 100 MB oder 5 GB, für jeden Nutzertyp gibt es das passende Angebot. Mit den Smart-Optionen bekommen die Kunden ein günstiges Rundum-sorglos-Paket mit Inklusivvolumen zum Telefonieren, Simsen und Surfen.

Seit Juni 2012 bietet blau.de die ALLNET-FLAT an. Für monatlich nur 19,90 Euro ermöglicht der Mobilfunktarif unbegrenztes Telefonieren ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern) sowie Highspeed-Surfen bis 500 MB. Die zusätzlichen Upgrades „SMS-Flat“ und „Internet-Flat 1 GB“ sind für je 5 Euro im Monat erhältlich. Bei der blau.de ALLNET-FLAT handelt es sich um einen Postpaid-Tarif (erst nutzen, dann zahlen), der über eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten verfügt. Seit März 2013 ist die ALLNET-FLAT auch ohne Laufzeit für den Aufpreis von 5 Euro (insgesamt 24,90 Euro) im Monat erhältlich.

Mehr Infos auf www.blau.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
blau Mobilfunk GmbH
Neuer Steinweg 28
20459 Hamburg
Telefon: +49 (1805) 660016
Telefax: +49 (180) 5086600
http://www.blau.de

Ansprechpartner:
Miriam Benning
+49 (2151) 6535444

Die blau Mobilfunk GmbH wurde 2005 als erster unabhängiger Mobilfunkdiscounter in Deutschland gegründet. Mit den Marken blau.de für Inlands-Gespräche sowie blauworld für Gespräche ins Ausland hat das Unternehmen faire, günstige und transparente Handytarife auf dem deutschen Markt etabliert. Im August 2012 belegte blau.de im Kundenzufriedenheitstest des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) als einziges Mobilfunkunternehmen Platz 1. Schon 2009 und 2010 wurde blau.de im Rahmen einer umfassenden Überprüfung der Konditionen und Servicequalität aller Mobilfunkanbieter in Deutschland als "Testsieger Mobilfunkanbieter 2009/2010" vom DISQ ausgezeichnet. blauworld ist im Frühjahr 2011 vom Vergleichsportal billiger-telefonieren.de das Tarifsiegel „Günstiger Handytarif für Auslandsgespräche“ verliehen worden. Seit Januar 2013 ist die blau Mobilfunk GmbH ein Tochterunternehmen der E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG. Weitere Informationen finden Sie unter www.blaumobilfunk.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.