#homeviewing. Made in Germany

Loewe bild und klang / Für unvergessliche WM-Momente zuhause

Pressemeldung der Firma Loewe Technologies GmbH
#homeviewing. Made in Germany


Loewe startet mit einer beeindruckenden Mannschaftsaufstellung in die WM: die Modellreihen bild 1, bild 3, bild 4, bild 5, bild 7 und bild 9 mit ausgereiftester Technologie, anspruchsvollem Design und intuitiver Bedienbarkeit. Dazu passend: kraftvoller Sound mit den Loewe klang Systemen. Nuancierter Sound. Auf höchstem Niveau.

Was #homeviewing mit Loewe so besonders macht? Stadionatmosphäre pur dank gestochen scharfer Bilder und Sound wie mittendrin. Die perfekte Mannschaft fürs Home Entertainment zur Fußball-Weltmeisterschaft, um mit Freunden zuhause den Fußball-Sommer zu genießen.

Loewe bild 5 und klang 1 – Erstklassige Bilder. Kraftvoller Sound.

Für spektakuläre WM-Momente. Der Loewe bild 5 mit OLED-Technologie: Brillante Farben, starke Kontraste, gestochen scharfe Bilder. Jede Bewegung erwacht zu atemberaubender Lebendigkeit. Der Sound wie mittendrin dank des Loewe klang 1 systems: kraftvoller Subwoofer und klar definierte Center-Lautsprecher. Aus jeder Ecke präzise anspielbar – mit nur einer Fernbedienung oder App.

Der Loewe bild 5 oled: ein Designbaukasten und Charakterstück für Individualisten. Dank seines modularen Konzepts lassen sich alle Module sowie diverse Aufstelllösungen individuell kombinieren.  Im Innern: das Beste, was die Fernsehtechnologie zu bieten hat. Außen: ein aufregender Materialmix. Gemaserte Eiche, gebürstetes Aluminium, handwerklich hervorragend verarbeitet, ultraflacher OLED-Screen, eine mit speziellem Akustikstoff bezogene Soundbar.

Loewe bild 3 – Preisgekröntes Design. Exzellente Materialien.

Für die schönsten WM-Momente. Der Loewe bild 3.55 mit OLED-Technologie, das Einstiegsmodell in die faszinierende Welt des OLED-Fernsehens. Beeindruckende Bildästhetik trifft auf preisgekröntes Design, edle Haptik und ausgesuchte Materialien. Mit gerade mal 4,9 mm ist er ultraflach, dünner als die meisten Smartphones und wirkt fast schwerelos. Trotz der Größe von 55 Zoll wirkt das Gerät leicht und filigran und bringt Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer. Ein Blickfang mit raffinierter High-Tech-Ausstattung. Unglaubliche Tiefenwirkung, erstaunliches Farbspektrum und nuancierter Klang aus einem kraftvollen Frontlautsprecher.

Kein WM-Tor verpassen. Mit der Loewe app.

Die perfekte Ergänzung fürs Fußball-Entertainment. Mit der Loewe app werden Smartphone oder Tablet im Heimnetzwerk zum mobilen Fernseher, mit dem man bequem über das Smartphone oder Tablet auf sämtliche Fernsehinhalte zugreifen kann. Highlight der App: die Mobile Recording-Funktion. Im Stau? Oder noch im Büro? Selbst von unterwegs können Videoaufnahmen gestartet werden. Das bedeutet: Fußballspiele oder Lieblingssendungen lassen sich zuhause parallel zum laufenden Programm oder auch von unterwegs mit nur einem Klick über die App ganz einfach aufnehmen. Die DR+ Funktion ermöglicht dann das Abspielen von gespeicherten Inhalten aus dem DR+ Archiv auf dem Loewe Fernseher, Smartphone oder Tablet. Weitere Besonderheit: Um kein Tor zu verpassen, kann die laufende WM-Partie auf dem Loewe TV gestoppt und auf einem Tablet, Smartphone oder einem zweiten Fernseher weitergesehen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Loewe Technologies GmbH
Industriestr. 11
96317 Kronach
Telefon: +49 (9261) 99-0
Telefax: +49 (9261) 95411
http://www.loewe.tv



Dateianlagen:
    • #homeviewing. Made in Germany
    • #homeviewing. Made in Germany
    • klang 1
    • klang 1
    • #homeviewing. Made in Germany
    • #homeviewing. Made in Germany
1923 wurde das Unternehmen von den Brüdern Siegmund und David Ludwig Loewe gegründet. Auf der 8. Funkausstellung in Berlin, 1931, zeigte Loewe zum ersten Mal eine elektronische Fernsehübertragung. Die Technik dazu entstand mit dem genialen Erfinder und Physiker Manfred von Ardenne, dem damaligen Chef-Ingenieur von Loewe. Damals hat Loewe das Fernsehen erfunden. Loewe entwickelte auch den ersten tragbaren Fernseher. Und nicht nur das: Loewe Art 1 - mittlerweile eine Designikone - wurde in den 80er Jahren im Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgestellt. Bis heute sind Loewe Geräte Made in Germany - und das mit Passion, Enthusiasmus und eindrucksvollem Knowhow. Der Hauptsitz, Entwicklung, Produktion und Service befinden sich im oberfränkischen Kronach. Loewe Produkte sind nicht nur bis ins Detail durchdacht, sondern auch langlebig und sparsam im Energieverbrauch. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung, regelmäßige Software-Updates und zeitloses Design garantieren die Nachhaltigkeit der Loewe Produkte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.