ZPÜ/GEMA – Jetzt noch 20 Prozent Nachlass sichern

Durch den Beitritt zu den Gesamtverträgen können die Mitglieder des VERE e.V. von einem Nachlass von 20 Prozent auf die Tarife der ZPÜ profitieren

Pressemeldung der Firma VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

Die ZPÜ hat den VERE e.V. nun auch vertraglich in die bestehenden Gesamtverträge für PCs, Tablets und Mobiltelefone eingebunden.

Durch den Beitritt zu diesen Gesamtverträgen können die Mitglieder des VERE e.V. von einem Nachlass von 20 Prozent auf die Tarife der ZPÜ profitieren und haben den Vorteil, Mengenmeldungen an die ZPÜ statt quartalsweise nur alle sechs Monate durchführen zu müssen.

Bitte beachten Sie: Bei einem Beitritt bis zum 30. Juni 2017 können Sie von dem Nachlass sogar noch rückwirkend zum 1. Januar 2017 profitieren. Mitmachen bedeutet damit weniger Kosten und weniger Bürokratie für Sie.

Hintergrund: Für PCs, Tablets und Mobiltelefone muss eine Urheberabgabe an die Zentralstelle für privatrechtliche Überspielungsrechte (ZPÜ) in der Vertriebskette eines jeden Produktes einmalig geleistet werden. Als Mitglied im VERE-Verband können Sie den Gesamtverträgen beitreten. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im VERE-Verband beträgt nur 25,00 Euro.

Bei Fragen zur Urheberabgabe und dem Beitritt zu den Gesamtverträgen wenden Sie sich gerne an unseren Herrn Dr. Andreas Mühlhausen unter der Telefonnummer 040219010782 oder per E-Mail an muehlhausen@take-e-way.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VERE e.V. - Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 219010-64
Telefax: +49 (40) 219010-66
http://www.vereev.de

Ansprechpartner:
Christoph Brellinger
Geschäftsführer
+49 (40) 219010-74

Gründung 2003 in Hamburg, derzeit 3.700 Mitglieder, Vorstand: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs. Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG/WEEE) in Deutschland. VERE vertritt die Interessen von über 3.700 Unternehmen aus weltweit 37 Nationen auf der politischen Ebene. Geschäftsfelder: Mit der vom VERE e.V. initiierten "take-e-way" bietet VERE die einfache und gesetzeskonforme Lösung zur Umsetzung der Anforderungen und Pflichten gemäß ElektroG/WEEE, Batteriegesetz (BattG) und Verpackungsverordnung (VerpackV) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.