PC- und Hardware-Umsatzabsturz in Griechenland

Einen schweren Schlag erlitt im vergangenen Jahr der griechische PC-Markt bzw. der Computerzubehör- und IT-Ausrüstungsmarkt

Pressemeldung der Firma INTZEIDIS Consulting - Außenwirtschaftsberatung Griechenland

Einen schweren Schlag erlitt im vergangenen Jahr der griechische PC-Markt bzw. der Computerzubehör- und IT-Ausrüstungsmarkt im Allgemeinen, wobei die Aussichten auch für dieses Jahr eher düster sind. Laut einer Branchenstudie der Infobank Hellastat, ist die Ursache auf die Verschlechterung der Wirtschaftslage des Landes im 2015 wegen der monatelangen Verhandlung mit den „Institutionen“, der Auferlegung von Kapitalverkehrskontrollen, der Szenarien über den Ausstieg des Landes aus der Eurozone, aber auch wegen der politischen Instabilität zurückzuführen, wobei die letztere durch die auseinanderfolgenden Wahlen (je eine im Januar und im September, zwischendurch sogar ein Referendum im Juli) verursacht ist.

Damit ist die zweijährige Aufwärtsentwicklung der Branche eher abrupt untergebrochen. Im Einzelnen, sank der Marktwert im Jahre 2015 um 8% gegenüber dem Vorjahr und belief sich auf 645 Mill. Euro. Noch detaillierter, ist der PC-Umsatz um 8,8% auf 311 Mill. Euro zurückgegangen, zugleich wurde auch der Tablet-Umsatz um 26,6% stark reduziert, wobei es schließlich nur noch 110 Mill. Euro betrug. Es muss sogar erwähnt werden, dass der PC-Umsatz im ersten Quartal 2015, nämlich direkt nach der Auferlegung von Kontrollen bzw. Beschränkungen des Kapitalverkehrs, um 50% gesunken ist.

Hinsichtlich 2016 schätzt IDC ein, dass der Umsatz weiter zurückgehen wird und zwar in beschleunigtem Tempo. Nach den bisherigen Aussichten, soll der Rückgang 15,2% erreichen und der Gesamtwert der Großhandel-Vermarktung von Computern und Computer-Ausrüstung 547 Mill. Euro betragen.

An dieser Stelle sollte jedoch erwähnt werden, dass die Lage in Griechenland auch von der gesamteuropäischen Stimmung auf diesem Marktbereich beeinflusst ist, der ebenfalls einen deutlichen Umsatzrückgang auswies.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTZEIDIS Consulting - Außenwirtschaftsberatung Griechenland
Leopoldstraße 23
80802 München
Telefon: +49 (89) 30002077
Telefax: +49 (89) 30002079
http://www.intzeidis.de

Ansprechpartner:
Konstantinos Intzeidis
+49 (89) 30002077

Als Außenwirtschaftsberatung Griechenland bietet INTZEIDIS Consulting deutschsprachigen Unternehmen professionelle Unterstützung und Betreuung bei ihren Aktivitäten in Griechenland. Weiterhin gehört die Beratung griechischer Firmen in Deutschland zum Aufgabenportfolio von INTZEIDIS Consulting. Das Ziel von INTZEIDIS Consulting ist, Unternehmen bei der Anbahnung ihrer Geschäftsbeziehungen zu unterstützen, sie darüber hinaus mit Besonderheiten des griechischen Marktes vertraut zu machen und das nötige Know-how für den erfolgreichen Markteinstieg zu liefern. Das Serviceangebot umfasst: Geschäftspartnersuche, Business Development, Markteintrittsstrategien, Markt- und Wettbewerbsanalysen, Firmenauskünfte, Implementierung, Personalsuche, Lizenzmanagement, Medienanalysen, M&A und Lobbying sowie das zweisprachige B2B Außenwirtschaftsportal (deutsch-griechisch). Weitere Informationen im Internet unter: www.intzeidis.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.