Smarte Beleuchtung für Büros: LG Electronics stellt neue LED FLAT LIGHTS mit intelligenter Steuerung vor

Deckenleuchten der neuesten Generation vereinen hohe Qualität mit flexiblen Anwendungsszenarien

Pressemeldung der Firma LG Electronics Deutschland GmbH

Der Elektronikspezialist LG Electronics präsentiert die neueste Generation seiner LED FLAT LIGHTS, der erfolgreichen Baureihe hochwertiger Lichtlösungen für gewerbliche Anwendungen. Die flachen Deckenleuchten bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung und hohe Energieeffizienz. Darüber hinaus ermöglicht es die Integration smarter Multisensor-Technologie, individuelle Beleuchtungskonzepte anwenderfreundlich zu realisieren. Aufgrund ihres geringen Blendwerts eignen sich die FLAT LIGHTS dafür, den Arbeitsplatz und puristische Inneneinrichtungen mit dem passenden Licht zu versorgen. Zudem punkten die Leuchten mit unkomplizierter Installation und Wartung sowie ihrem praktischen Formfaktor.

Highend-Specs treffen auf klares Design

Die neuen LG LED FLAT LIGHTS sind in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar: sowohl in der Abmessung 596 x 596 als auch 622 x 622 Millimeter für das jeweils passende Deckenraster. Bei einer Leistung von 30 Watt erzielen sie einen Lichtstrom von 3.600 Lumen. Die geringe Einbautiefe der Leuchten gewährleistet zudem eine einfache Installation und Wartung. Außerdem entwickelt sich durch die hohe Energieeffizienz weniger Wärme.

Die Leuchten verfügen über eine Dimmfunktion und haben bei einem Abstrahlwinkel von 82 Grad eine Unified Glare Rating (UGR) von maximal 19. Damit sind sie imstande, Arbeitsplätze blendfrei zu beleuchten. Für eine besonders homogene Ausleuchtung sorgt ein innovatives Reflexionssystem auf der Rückseite, das eine gleichmäßige Ausleuchtung auch im Falle eines LED-Chip-Ausfalls gewährleistet. Zusätzlich garantiert die European Norm Electrical Certification (ENEC), dass die Leuchten die europäischen Sicherheitsbestimmungen erfüllen.

Smarte Beleuchtungskonzepte auf dem Vormarsch

Von den LG LED FLAT LIGHTS gibt es zwei unterschiedliche Modelltypen: das Premiumprodukt Elite Sensor Flat mit integriertem Multisensor sowie die Modelle Elite Flat, die durch ein optionales Modul am Vorschaltgerät auf „smart“ umgeschaltet werden können. Die Technologie ist kompatibel mit den beiden gängigen Standards ZigBee und DALI und eignet sich dafür, maßgeschneiderte Bedienkonzepte umzusetzen. Per LG SMART Connect App kann die Voreinstellung des benötigten Raumlichts individuell programmiert werden. So lässt sich mit dem Smartphone festlegen, wie hoch beispielsweise die mittlere Lichtintensität und die Dauer der Beleuchtung sein sollen oder wann der Dimmer einsetzt, nachdem das Modul durch einen Bewegungsmelder aktiviert wurde.

Markus Haake, Vertriebsleiter bei LG Electronics Deutschland, kommentiert: „Die Zukunft effizienter Lichtlösungen für gewerbliche Anwendungen gehört der LED-Technologie – sie überzeugen durch niedrigen Energieverbrauch, lange Lebensdauer und damit geringerem Wartungsaufwand. Mit der neuesten Generation der LED FLAT LIGHTS ist es uns gelungen, die hohen Qualitätsstandards unserer erfolgreichen Deckenbeleuchtung weiter zu verbessern. Durch die erweiterte Integration smarter Technologien können Anwender ihr Beleuchtungskonzept künftig noch komfortabler an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und zusätzliches Einsparpotenzial erzielen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LG Electronics Deutschland GmbH
Berliner Straße 93
40880 Ratingen
Telefon: +49 (1806) 115411
Telefax: +49 (2102) 7008777
http://www.lge.de

Der koreanische Technologiekonzern LG Electronics ist seit 1976 auf dem deutschen Markt aktiv. Das Unternehmen mit Sitz in Ratingen hat seine Aktivitäten seitdem kontinuierlich ausgebaut und ist aktuell in sieben Geschäftsbereichen tätig: Home Entertainment, Mobile Communications, Information System Products, Home Appliances, Air Conditioning, Lighting und Solar. In den vergangenen Jahren konnte der Innovationstreiber immer wieder Preise und Auszeichnungen für seine richtungsweisenden Produkte entgegennehmen. Wichtige Neuerungen wie flexible Displays oder gebogene Batterien gehen dabei aus der Zusammenarbeit spezialisierter Unternehmen innerhalb der LG-Gruppe hervor. Neuentwicklungen orientieren sich gemäß dem Markenversprechen „Life‘s Good“ dabei stets an den Bedürfnissen der Nutzer und dienen nie dem Selbstzweck. Sein Markenversprechen untermauert LG auch durch gesellschaftliches Engagement mit selbst durchgeführten Aktionen oder in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. So engagiert sich LG als Hauptsponsor des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen und hat bereits eine Reihe gemeinsamer sozialer Aktivitäten realisiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.com sowie www.lg.de/. Über LG Electronics, Inc. LG Electronics, Inc. (KSE: 066570.KS) ist ein global führender Anbieter und technologischer Impulsgeber in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Mit 125 Niederlassungen auf der ganzen Welt und mehr als 77.000 Mitarbeitern erzielte LG im Geschäftsjahr 2015 einen Konzernumsatz von 56,51 Milliarden US-Dollar. LG besteht aus fünf Business Units – Home Entertainment, Mobile Communication, Home Appliances, Air Conditioning & Energy Solutions und Vehicle Components – und ist einer der international führenden Hersteller von Flachbildfernsehern, Mobilgeräten, Klimageräten, Waschmaschinen und Kühlschränken. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com. Über LG Lighting Als zukunftsorientiertes Unternehmen setzt LG Electronics auf energieeffiziente Produkte und Lösungen. Unter dem Dach der Business Unit Air Conditioning & Energy Solution baut LG derzeit sein LED Lichtgeschäft unter Nutzung der Finanz- und Technologiekraft des Konzerns aus. Das Angebot umfasst qualitativ hochwertige LED-Retrofitlampen und LED-Leuchten für die Innen- und Außenanwendung. LG Lighting bietet energieeffiziente Beleuchtungslösungen sowohl für professionelle als auch für Privatanwender.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.