Olympia: Internationaler Vertrieb im Blickpunkt bei der Paperworld

Langjähriger Aussteller zieht positive Messebilanz / Neue Laminiergeräte ab sofort im Fach- und Einzelhandel erhältlich / Nächste Messepräsenz auf der CeBIT

Pressemeldung der Firma Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

Die zunehmende internationale Ausrichtung ihres Vertriebs war für die Olympia Business Systems GmbH das wichtigste Thema auf der Paperworld 2016. So wurden die Auslandskontakte vor allem nach Europa und in den Mittleren Osten auf der Traditionsmesse weiter vertieft und das erweiterte Portfolio mit elf neuen Produkten erfolgreich den internationalen und nationalen Partnern vorgestellt.

„Für uns war die diesjährige Paperworld eine hervorragende Plattform, um unsere immer größere Zahl an internationalen Kontakten zu pflegen, ohne dabei den hiesigen Markt aus den Augen zu verlieren“, sagt Sven Elvert, Vertriebsleiter der Olympia Business Systems Vertriebs GmbH. Seit mehr als zehn Jahren ist das Unternehmen aus Hattingen auf der Messe vertreten. Auch in den kommenden Monaten präsentiert sich Olympia in In- und Ausland und stellt auf der Paperworld Dubai sowie auf der CeBIT aus. Dort werden unter anderem neue Geldzähl- und Geldprüfgeräte vorgestellt.

In Frankfurt am Main zeigte Olympia drei Laminiergeräte sowie acht professionelle Aktenvernichter erstmals der Öffentlichkeit. Der super flache A4-Laminator A235 Plus ist nur 37 mm hoch und dank seines modernen Designs in den aktuellen Farbtönen blau-metallic/schwarz, rot-metallic/schwarz, weiss/schwarz und schwarz ein Hingucker. Das hochwertige Heizsystem verhindert Blasenbildung, die Laminiergeschwindigkeit liegt bei 380 mm/Minute. Die UVP wird mit 34,95 Euro angegeben.

Energiesparend, langlebig und mit geringer Geräuschentwicklung – das sind laut Sven Elvert die wichtigsten Merkmale der neuen Aktenvernichter von Olympia. Gleich sechs der Modelle liegen bei lediglich 65 dB. Der MC 615.2 verfügt über einen Einzug für 15 Blatt. Er schneidet die Dokumente im Mirco Cut, 2 x 10 mm. Die Sicherheitsstufe P 5 nach DIN 66399 wird erfüllt. Das Motorkühlsystem ermöglicht 30 Minuten kontinuierliches Arbeiten mit nur neun Minuten Pause. Die Geschwindigkeit liegt bei 2,0 oder 1,5 m/Minute bei ein oder acht Blatt. Die UVP wird mit 399,95 Euro angegeben.

Zufrieden zeigte sich Olympia auch mit der Resonanz auf die erneut ausgestellten Smart Home-Systeme für ein sicheres Zuhause. „Es bestätigt sich, dass wir mit unserer Sicherungstechnik der neuen Generation auf dem richtigen Weg sind“, sagt Sven Elvert. Die WLAN-Alarmsysteme der Prohome 73er und 74er-Serie sind ab Mitte 2016 im Fachhandel erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Telefon: +49 (2324) 6801-0
Telefax: +49 (2324) 6801-91
http://www.olympia-vertrieb.de

Ansprechpartner:
Carina Wübbels
Unternehmenkommunikation
+49 (251) 625561-22



Dateianlagen:
    • Olympia bei der Paperworld 2016
Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH ist Entwickler und Anbieter von Produkten in den Bereichen Office, Telekommunikation, Sicherheit, Babycare und Unterhaltungselektronik. Neben klassischen Schreibmaschinen, mit denen die Marke Olympia Weltbekanntheit erlangte, umfasst das Portfolio insbesondere Großtastenmobiltelefone, Alarmanlagen, Registrierkassen sowie Aktenvernichter und Laminiergeräte. Seine Waren vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Hattingen an der Ruhr in ganz Europa, den ehemaligen GUS-Staaten, im Nahen und Mittleren Osten, in den Arabischen Emiraten sowie in Nordafrika und Südafrika. Hervorgegangen ist die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH aus der Olympia Werke AG, einem der größten Büromaschinenhersteller der Welt. Nach Einstellung der Produktion in Deutschland übernahm Heinz Prygoda im Jahr 1997 die Vertriebs- und Markenrechte für den traditionsreichen Namen Olympia zur Nutzung in Deutschland und gründete die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH. In den folgenden Jahren baute er das Geschäft mit Olympia Produkten kontinuierlich aus und erweiterte die Vertriebs- und Markenrechte um weitere Länder. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von über 30 Mill. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.