STREAMPORT – Wavemaster integriert Bluetooth Streaming in seine 2.1 Systeme

Pressemeldung der Firma Wavemaster

Kabelloser Musikgenuss ist nun mit den überarbeiteten Wavemaster 2.1 Soundsystemen MOODY BT, STAX BT und MX3+ BT möglich. Bei den neuen Modellen wird die Bluetooth-Konnektivität mit der, auf den Namen STREAMPORT getauften, Kabelfernbedienung realisiert. Auch die Besitzer der aktuellen Generation der Modelle MOODY, STAX und MX3+ hat Wavemaster dabei nicht vergessen. Der separat erhältliche Streamport verleiht auch den genannten Modellen die Möglichkeit, Musik ganz ohne Kabel an jedes kompatible Endgerät zu übertragen. Zu beachten ist hierbei lediglich, dass nur die Modelle unterstützt werden, welche auf der Rückseite des Subwoofers an der entsprechenden Anschlussbuchse den Aufdruck “Streamport“ aufweisen.

 Die neue Bedieneinheit kann sich mit allen modernen Smartphones und Tablets verständigen, die mindestens den Bluetooth 2.1 Standard beherrschen. Die kristallklare Übertragung des Audiosignals wird dabei zuverlässig durch das A2DP-Protokoll gewährleistet. Der große und griffige Drehregler ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Schreibtisch, er ermöglicht auch eine feinfühlige Dosierung des Lautstärkepegels. Zusätzlich verfügt der STREAMPORT über einen für mobile Audioquellen optimierten Line-In. Ebenfalls mit dabei ist ein Anschluss für Kopfhörer, der mit einem integrierten Vorverstärker aufwarten kann. Die Lautsprecher werden bei Belegung der entsprechenden Buchse übrigens automatisch stumm geschaltet.

Die neuen Wavemaster MOODY BT, STAX BT und MX3+ BT bieten nicht nur ein geschmackvolles Äußeres, sondern auch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis sowie ein umwerfendes Klangerlebnis in Kombination mit herausragender Konnektivität.

Features

Bluetooth®: das integrierte Bluetooth®-Modul empfängt hochwertige Audiosignale mittels A2DP Standard und ist zu allen Geräten ab Bluetooth 2.1 kompatibel.

Funktionen: folgende Funktionen sind in STREAMPORT integriert: Ein/Aus, Lautstärkeregler, Line-In (optimiert für mobile Audioquellen), Kopfhöreranschluss (verstärkt).

Kompatibilität: kompatibel zu allen MX3+ / STAX / MOODY Modellen der neuesten Generation.

Kopfhörer: für den optimalen Betrieb eines Kopfhörers verfügt das System über einen integrierten Kopfhörerverstärker.

Schließen Sie Ihren Kopfhörer einfach direkt an STREAMPORT an, die Lautsprecher werden automatisch auf MUTE geschaltet.

Technische Daten

Kompatibilität: MX3+, STAX, MOODY der neuesten Generation (Markierung am Subwoofer, neben der Anschlussbuchse beachten)

Funktionen/Anschlüsse: On/Standby, Lautstärkeregler, Umschalter Bluetooth/Line, Kopfhöreranschluss (verstärkt) und zusätzlicher Line-In

Bluetooth®: A2DP Standard für kabellose, digitale Signalübertragung (ab BT 2.1)

Maße: Durchmesser 7 cm, Höhe 3,5 cm

UVP und Verfügbarkeit

Die neuen Wavemaster Modelle sind ab sofort im Handel Verfügbar.

Die UVP beträgt:

MOODY BT: 119,95€

STAX BT: 89,95€

MX3+ BT: 79,95€

STREAMPORT: 29,95€



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wavemaster
Knochenhauerstr. 11
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 43603-078
Telefax: nicht vorhanden
http://www.wavemaster.eu

Ansprechpartner:
Sven Scharpe
+49 (40) 675853814

Die Marke Wavemaster ist bereits seit dem Jahr 1996 auf dem Markt mit qualitativ hochwertigen Lautsprechersystemen vertreten. Das in Bremen ansässige Unternehmen entwickelt und designt dabei alle Produkte in Deutschland. Wavemaster hat es sich zum Ziel gesetzt, erschwingliche Audioprodukte mit außergewöhnlichem Design und herausragenden akustischen Eigenschaften anzubieten. Neben Materialien, Form und Funktion konzentrieren sich die Designer und Ingenieure auf die Entwicklung von Produkten, die an verschiedenste Tonquellen angeschlossen und in unterschiedlichsten Umgebungen genutzt werden können. Der Anspruch von Wavemaster ist es Produkte zu entwickeln, welche die Kunden in jeder Hinsicht ansprechen und begeistern sollen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.