Das Smart Home am Handgelenk: Apple Watch steuert jetzt auch Homematic

eQ-3-Plattform verdeutlicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Pressemeldung der Firma eQ-3 AG

Mit der neuen Apple Watch App ist es nun möglich, die Geräte des Homematic Smart Home-Systems von eQ-3 (IFA, Halle 6.2/106) direkt über die Apple Watch zu steuern. Die Apple Watch App wurde vom Homematic-Partner Penzler Software entwickelt und ist Bestandteil der pocket control HM App. Nutzer des Homematic-Systems können ihre Geräte nun noch bequemer und direkt über ihre Apple Watch steuern.

Homematic ist die führende europäische Plattform für Smart Home-Geräte und -Lösungen. Diese Plattform bietet OEM-Partnern, Wiederverkäufern und Endkunden vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Innerhalb des umfassenden Homematic Smart Home-Ökosystems entstehen stetig innovative Neuentwicklungen, die den Smart Home-Markt nachhaltig prägen.

Apple Watch App setzt neue Maßstäbe in puncto Wohnkomfort

Direkt vom Handgelenk aus kann der Anwender nun sein Smart Home steuern. Dazu werden die in der iPhone App definierten Ansichten und Aktionen auf der Apple Watch übersichtlich aufgelistet. Die in den Ansichten enthaltenen Homematic-Geräte lassen sich dabei genauso unkompliziert und komfortabel bedienen wie auf dem iPhone. Push-Mitteilungen zu einzelnen Homematic-Geräten, wie beispielsweise Alarm- und Servicemeldungen, die auf der Homematic Smart Home-Zentrale CCU2 vorhanden sind, werden auch auf die Apple Watch übertragen. Zudem hat der Anwender die Möglichkeit, die Watch App auf für ihn wichtige Steuerungsfunktionen oder Anzeigen einzuschränken – z.B. nur auf die Bedienung der Heizung, Lichtsteuerung oder den Status der Fenster (offen/geschlossen) etc. Ebenso lassen sich auch komplette Szenarien, die auf dem iPhone eingestellt sind (beispielsweise Haus abschließen, alle Lichter ausschalten etc.), über die Apple Watch ausführen.

Besuchen Sie uns auf der IFA, Halle 6.2/106



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 6008-600
Telefax: +49 (491) 600899-600
http://www.eq-3.de

Ansprechpartner:
Helena Delmenhorst
Marketing Managerin
+49 (491) 6008628

eQ-3 zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern für Home Control und Consumer Electronic. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt eQ-3 heute über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio und hat mehr als 15 Millionen Funklösungen vermarktet. Damit ist eQ-3 heute der europäische Marktführer für Smart Home in Bezug auf die installierte Basis von Whole-Home-Lösungen und im Bereich elektronischer Heizkörperthermostate. Homematic ist die führende Smart Home Plattform mit mehr als 80 Geräten und offenen Kommunikationsschnittstellen, die über verschiedenste Vertriebskanäle vermarktet wird. Im Frühjahr 2015 wurde mit Homematic IP die nächste Generation von Homematic vorgestellt. Design und Produktentwicklung erfolgen in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina. Die eQ-3 Gruppe ist 2007 aus der seit 1978 bestehenden ELV Elektronik AG ausgegründet worden. Die ELV / eQ-3 Gruppe hat mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist seit Gründung in Familienbesitz. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.