Mit dem nuControl präsentieren die Akustikexperten der Nubert Speaker Factory einen High-End-Vorverstärker, dessen Fähigkeiten weit über die herkömmlicher Vorstufen hinausgehen.
Der nuControl bereitet nicht nur eingehende Tonsignale in höchster audiophiler Qualität auf, sondern erlaubt darüber hinaus, die Leistungsreserven der betriebenen Lautsprecher auszureizen und das Klangbild den Raumgegebenheiten oder Vorlieben des Anwenders optimal anzupassen.
Im nuControl verwirklichen die schwäbischen Audiospezialisten von Nubert nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit ihre Vision des perfekten Vorverstärkers, der eine hochwertige Stereoanlage ergänzt und vervollkommnet. Das Gerät verfügt über eine umfangreiche, mehrstufige Klangregelung, mit deren Hilfe der Nutzer den Wiedergabecharakter seiner Lautsprecher detailliert variieren und optimieren kann, etwa um den akustischen Erfordernissen der Hörumgebung gerecht zu werden, mögliche Schwächen im Frequenzgang der Boxen respektive des zugespielten Signals zu minimieren oder um das Klangbild dem eigenen Hörempfinden anzupassen.
Über seine effektive Bass- und Höheneinstellung hinaus ermöglicht der Nubert nuControl die gezielte Anhebung und Absenkung verschiedener Frequenzbereiche mithilfe eines siebenbändigen, teilparametrischen Equalizers. Zusätzlich verfügt die Vorstufe über eine ausgeklügelte Loudness-Funktion, die auch bei geringer Lautstärke eine profunde Tieftonwiedergabe erzeugt.
Dank variabler Trennfrequenz, Signalverzögerung und Flankensteilheit können Anwender einer Sub-Sat-Kombination etwaige Laufzeitunterschiede zwischen Subwoofer und Satelliten ausgleichen und den Übergangsbereich optimieren, um ein ausgewogenes Klangbild zu erzielen. Da der nuControl bis zu zwei Tieftonkanäle separat ansteuern kann, ist der Aufbau eines Double Bass Arrays (DBA) möglich.
Bei der Entwicklung des Vorverstärkers konnte die Nubert Speaker Factory wesentlich von den Erfahrungen profitieren, welche die schwäbischen Klangexperten mit ihren einzigartigen Aktiven Tuning Modulen (ATMs) sowie der erfolgreichen nuPro-Aktivboxenserie gesammelt haben. Tatsächlich ist der Nubert nuControl mit Voreinstellungen für zahlreiche hauseigene Boxenmodelle programmiert, mit denen sich das Klangspektrum der Lautsprecher ähnlich wie mit einem ATM erweitern lässt. Updates für zukünftige Modelle können über die integrierte USB-Schnittstelle eingespielt werden. Aber auch Boxen anderer Hersteller profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten des nuControl.
Mit vier analogen und fünf digitalen Eingängen, darunter ein Paar vollsymmetrischer XLR-Anschlüsse, lässt sich der nuControl leicht in eine Stereoanlage einbinden, wobei eingehende Analogsignale von einem hochwertigen D/A-Wandler konvertiert werden. Ausgangsseitig stehen fünf analoge und zwei digitale Verbindungsmöglichkeiten bereit. Als Endstufe empfiehlt Nubert den demnächst erscheinenden Class-D-Endverstärker Nubert nuPower D, der zweimal 840 Watt Leistung bereitstellt.
Im Nubert nuControl kommen ausschließlich ausgesuchte Bauteile zum Einsatz, angefangen beim potenten Digitalen Signalprozessor (DSP), der die umfangreichen Klangeinstellungen ermöglicht, bis hin zum laststabilen Netzteil und den hochfeinen Anschlussbuchsen . Dank der sorgfältigen Konstruktion und der hochwertigen Bestückung erreicht die Vorstufe einen beeindruckenden Störabstand von 117 dBA und damit höchste Reinheit in der Signalverarbeitung. So arbeiten Schaltrelais und Volumenregelung vollkommen geräusch- und störungsfrei.
Über das großformatige, klar ablesbare OLED-Display, eine übersichtlich gegliederter Fernbedienung und ein alternatives Steuerkreuz am Gerät sowie nicht zuletzt eine aussagekräftige Bedienungsanleitung wird sichergestellt, dass Anwender das enorme Potential des nuControl auch voll ausschöpfen können. Die „Klangtüftelei“ mit dem nuControl eröffnet erfahrenen HiFi-Fans ungeahnte Möglichkeiten und bereitet auch weniger versierten Nutzern Spaß.
Projektleiter Markus Pedal: „Mit der Kombination aus nuControl und nuPower D lässt sich erstmals die gesamte Wiedergabekette vom Vorverstärker bis zu den Boxen optimieren. Das Ergebnis ist ein absolut phänomenales Klangbild, das sich zudem den akustischen Gegebenheiten und dem eigenen Geschmack anpassen lässt. Natürlich arbeitet der nuControl auch mit anderen Endstufen hervorragend zusammen.“
Der nuControl wird auf der Audiofachmesse High End in München erstmals in seiner Serienfassung der Öffentlichkeit vorgestellt und ist voraussichtlich ab Frühsommer 2015 im Nubert Direktvertrieb zum Preis von 1940,- Euro erhältlich.
Im Anschluss sind die wichtigsten Funktionen und technischen Daten des Nubert nuControl aufgeführt. Die vollständige Beschreibung des Geräts ist zum Verkaufsstart auf der Nubert Website zu finden.
Technische Daten
Bass- und Höhenregelung
Siebenbändiger teilparametrischer Equalizer
Trennfrequenz, Flankensteilheit, Signalverzögerung einstellbar
Optimierung für Nubert Lautsprecher inklusive
Updates für künftige Boxenmodelle
117 dBA Störabstand
Vollsymmetrische XLR-Anschlüsse
Vier analoge und fünf digitale Eingänge
Fünf analoge und zwei digitale Ausgänge
Kontrastreiche OLED-Anzeige
Einfache Steuerung per Fernbedienung
Hochwertiger Digital-Analog-Konverter
Leistungsfähiger Digitaler Signalprozessor
Preis: 1940,- €
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nubert electronic GmbH
Goethestrasse 69
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: +49 (7171) 92690-0
Telefax: +49 (7171) 92690-47
http://www.nubert.de
Ansprechpartner:
Rüdiger Steidle
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7171) 9269037