Delta präsentiert modulares Batterieenergiespeichersystem Flex E3 als neues Kernstück seiner Systemintegrationsprodukte

Auf Hannover Messe 2015 untersteicht Delta insbesondere seine Kompetenz bei der Integration von Systemen in Europa, im Nahen Osten, in Afrika sowie in Indien.

Pressemeldung der Firma Delta Energy Systems (Germany) GmbH

Hannover, 13. April 2015 – Delta, das weltweit führende Unternehmen für Energieversorgungs- und Wärmemanagement-Lösungen, stellt sein neues, intelligentes Batterieenergiespeichersystem Flex E3 erstmals auf der Hannover Messe 2015 vor. Die hochintegrierte und flexible Architektur ermöglicht Eigenheimbesitzern und Kleinunternehmern verbesserte Renditen bei Investitionen in erneuerbare Energien. Dank Deltas Kernkompetenzen in den Bereichen hocheffiziente Leistungselektronik, Gebäudeautomatisierung und Komponententechnologie erreicht das Flex E3 eine Energieeffizienz von mehr als 96% und ist die perfekte Smart-Grid-Controller-Plattform für Energiespeicherung und -verbrauch zu einem optimalen Preis.

Den Besuchern wird Deltas komplettes Know-how bei der Systemintegration von Energielösungen präsentiert: neben dem Batterieenergiespeichersystem Flex E3 außerdem die Energieüberwachungssoftware Delta Energy Online und die Ladestation für Elektrofahrzeuge AC Mini. All diese Produkte und Lösungen zeugen von Deltas Engagement für umweltfreundliche Gebäude.

Deltas Batterienergiespeichersystem Flex E3 bildet einen wichtigen Bestandteil smart-grid-fähiger Plattformen in kleinen und mittleren Stromanlagen von Eigenheimen und Kleinunternehmen. Es ist mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet, die eine kontinuierliche Interaktion zwischen den Energiegeneratoren (zum Beispiel PV-Systemen, Windturbinen oder Biogas-Stromgeneratoren), dem Stromnetz und der integrierten Batterie-Infrastruktur ermöglicht. Das sichert eine Energiespeicherung zu niedrigen Preisen und erlaubt außerdem – wenn gewünscht und von den örtlichen Bestimmungen zugelassen – die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz. Eine einzelne Delta Flex E3 erreicht Speicherkapazitäten von 2,9 kWh bis 3,7 kWh – abhängig von dem eingesetzten Batterietyp (Bleisäure oder Lithium-Ionen). Pro Phase des Stromnetzes kann eine Delta Flex E3 angeschlossen werden, in einem dreiphasigen Netz sind somit Speicherkapazitäten bis 11 kWh realisierbar. Darüber hinaus verfügt das Flex E3 über folgende Merkmale:

DC/AC-Wechselrichter von Delta mit einer Energieeffizienz von über 96% und einer kontinuierlichen Ausgangsnennleistung von 2,34 kW.

Fernüberwachung und -management über Ethernet, RS485 und CANbus.

Benutzerspezifische Energieverwaltungsmodi für unterschiedliche Kundenanforderungen

Die Delta Flex E3 ist voll kompatibel mit der Überwachungssoftware SOLIVIA Monitor, die sich schon beim Einsatz mit den Solar-Wechselrichtern von Delta bewährt hat.

Die Energieüberwachungs-Software Delta Energy Online zeigt Energiedaten in Echtzeit und als Verlauf an, erstellt Datenanalyseberichte, und bietet umfangreiche Funktionen für das Gerätemanagement und die Systemüberwachung. Delta Energy Online sammelt dazu die relevanten Daten wie Stromverbrauch, Klimaanlagenbetrieb, Wetterinformationen, Personenerkennung und Feldkontrolle und wertet diese aus. Eigenheimbesitzern und Unternehmen steht damit ein leistungsstarkes Werkzeug zur strategischen Planung von Energieeinsparungsmaßnahmen in Gebäuden zur Verfügung. Die zentrale Überwachung und Verwaltung mehrerer Anlagenstandorte und Gebäude auf einer einzigen Plattform ist ebenfalls möglich.

Ebenfalls neu ist die AC Mini, die Ladestation für Elektrofahrzeuge. Sie ist kompakt und leicht und damit zur Wandmontage geeignet, hat ein elegantes Design und zeichnet sich durch folgende weitere Merkmale aus:

Schutzklasse IP55

Gegen Vandalismus geschütztes Gehäuse

Einfache Installation

Netzwerkkompabilität zur Back-Office-Integration und erweiterte Verwaltungsfunktionen für Smart Charging

Cloud-gestütztes Firmware-Upgrade

Die Ladestation AC Mini ist Deltas Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zur Unterstützung von Smart-Grid-Entwicklungen für eine höhere Energieeffizienz und einen verringerten CO2-Ausstoß.

Das Bewusstsein für die soziale Verantwortung eines Unternehmens und der Wunsch die wissenschaftliche Forschung im Bereich umweltfreundlicher Gebäude zu fördern, bewogen Delta, das Team der National Chiao Tung Universität beim Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles, Frankreich, zu untersützen.

Delta beteiligte sich finanziell an dem Projekt „Orchid House“ und half bei der Integration seiner hocheffizienten Lösungen zur Erzeugung und Speicherung von Solarenergie, zur Energieverwaltung und Umgebungsüberwachung. Damit sollten das Potenzial für signifikante Energieeinsparungen ausgelotet und die Plug-and-Play-Funktionalität getestet werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Delta auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April 2015 (Halle 11, Stand A49)!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Delta Energy Systems (Germany) GmbH
Tscheulinstr. 21
79331 Teningen
Telefon: +49 (7641) 455-418
Telefax: +49 (7641) 455-318
http://www.deltaenergysystems.com/...



Dateianlagen:
    • Flex E3 high res image
Die 1971 gegründete Delta Group ist im Bereich des Strom- und Wärmemanagements weltweit führend. Unser Unternehmensleitbild, „innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft anzubieten“, betont unsere Rolle bei der Bekämpfung zentraler Umweltprobleme wie dem weltweiten Klimawandel. Als Lieferant energiesparender Lösungen ist Delta in den Geschäftsbereichen Leistungselektronik, Energiemanagement und intelligente umweltfreundliche Lösungen tätig. Delta verfügt weltweit über Vertriebsbüros mit FuE-Zentren und Produktionsanlagen in Taiwan, China, den USA, Europa, Thailand, Japan, Indien, Mexiko und Brasilien. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Delta Group viele internationale Preise und große Anerkennung für ihre Geschäftstätigkeit, innovative Technologie und soziale Verantwortung erhalten. Seit 2011 ist Delta nun schon 3 Jahre in Folge ein gewähltes Mitglied des prestigeträchtigen Nachhaltigkeitsindex Dow Jones Sustainability™ World Index (DJSI World). 2013 wurde Delta auch in den DJSI Emerging Markets Index aufgenommen und stand im DJSI-Segment der weltweit führenden Unternehmen für elektronische Ausrüstungen, Instrumente und Bauteile bei sechs Kriterien an erster Stelle. Seit 1999 investiert die Niederlassung Delta Energy Systems in die Entwicklung und globale Vermarktung des Solar Inverter Programs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.