Infrarot-Handthermometer Raynger 3i Plus für Hochtemperaturanwendungen

Pressemeldung der Firma Raytek GmbH

Raytek präsentiert neue Handthermometer für eine flexible Temperaturüberwachung verschiedenster Hochtemperaturprozesse im Bereich von 400 bis 3.000 °C, beispielsweise bei der Stahlerzeugung und -verarbeitung, in der Chemieindustrie oder in Kraftwerksanlagen. Die Geräte der Baureihe Raynger 3i Plus messen Infrarotstrahlung im kurzwelligen Bereich (1 µm bzw. 1,6 µm) und erreichen eine hohe Genauigkeit (+/- 0,5 %, 1 °C). Dank einer sehr hohen optischen Auflösung von 250:1 lassen sich kritische Anlagenteile oder Produkte auch aus größeren Distanzen zuverlässig überwachen. Für eine zielgenaue Ausrichtung wird der Messfleck mit zwei Laserstrahlen markiert. Darüber hinaus lassen sich jetzt sogar rotglühende Objekte einfach anpeilen; dafür sorgt die zum Patent angemeldete Funktion „Red Dot Sighting“, die den Messfleck im Visier anzeigt.

Die robusten Handthermometer überstehen Stürze aus 1 m Höhe unbeschadet. Alle Modelle besitzen eine Frontkappe („Red Nose“) aus hitzebeständigem Kunststoff mit eingebautem Temperaturfühler, der einen Alarm auslöst, wenn die Umgebungstemperatur kritische Werte erreicht. So wird eine Überhitzung und Beschädigung des Geräts vermieden. Darstellung, Analyse und Trendprognose finden dank einer leistungsfähigen Firmware direkt im Gerät statt. Bis zu 4.900 Messpunkte werden gespeichert. Für die Weiterbearbeitung wird die Software Raytek DataTemp für Windows mitgeliefert. Neben standardmäßig integrierten USB- und Bluetooth-Schnittstellen steht Anwendern eine Smartphone-App zur Verfügung, mit der sie Daten bequem speichern und teilen können. Die Anzeige lässt sich auf Grad Celsius oder Fahrenheit einstellen. Die Geräte sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der sich bequem laden und wechseln lässt und eine Betriebsdauer von 24 Stunden gewährleistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raytek GmbH
Blankenburger Str. 135
13127 Berlin
Telefon: +49 (30) 478008-0
Telefax: +49 (30) 4710251
http://www.raytek.de

Ansprechpartner:
Jutta Schwelm
+49 30 478 008 411



Dateianlagen:
    • Handthermometer Raynger 3i Plus: Flexible Überwachung kritischer Prozesse und schnelle Kontrolle stationärer Sensoren
Die Raytek GmbH entwickelt, produziert, vertreibt und wartet Infrarotsensoren der Marken RAYTEK und IRCON für die berührungslose Temperaturmessung im Bereich von -50 bis +3.500 °C. Die Sensoren ermöglichen schnelle und präzise Messungen von Oberflächentemperaturen, ohne das Messobjekt selbst zu berühren. Typische Anwendungsbereiche sind z.B. Stahlwerke, Glashütten, Zementwerke oder die Kunststoffherstellung. Das Produktspektrum umfasst stationäre Punktsensoren sowie Infrarot-Linescanner und Wärmebildkameras. Alle Geräte sind für den festen Einbau in Maschinen und Anlagen geeignet und lassen sich über industriespezifische Schnittstellen in Prozesskontrollsysteme integrieren. Raytek bietet 50 Jahre Erfahrung in der Infrarot-Temperaturmessung. Die Raytek GmbH in Berlin ist für Marketing, Vertrieb und Service in Europa, Afrika und Nahost zuständig. Regionale Niederlassungen sowie zahlreiche autorisierte Handelsvertretungen rund um die Welt gewährleisten Kundennähe, schnellen Service und individuelle Beratung vor Ort. Raytek gehört zur Fluke-Gruppe. Schwesterunternehmen im Fluke-Firmenverbund ist die Firma DATAPAQ, ein weltweit führender Hersteller von Temperaturmess- und Analysesystemen für alle Bereiche der industriellen Wärmebehandlung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.