Von intelligenten Socken bis zu immer wachen smarten Begleitern auf der CES 2015

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Optischer Zoom in Smartphones – auf ein Neues!

Es gab bereits einige Versuche, Smartphones im Markt zu etablieren, deren Kamera über einen optischen Zoom verfügt. Der damalige Trend zu immer kleineren Geräten und der aktuelle Trend zu immer flacheren Geräten sorgten hierbei jedoch meist für Flops. Schlichtweg waren viele Geräte einfach zu klobig. Der Nutzen eines optischen Zooms liegt auf der Hand: Das Vergrößern des Bildausschnittes ohne Qualitätsverlust – wie beim digitalen Zoom.

Eine neue Kerbe in diese Geschichte schlägt nun ASUS mit dem Zenfone Zoom. Dieses bietet einen 3-fachen optischen Zoom in einer 13-Megapixel-Kamera. Warum dieses Smartphone im Gegensatz zu einigen anderen auf dem Markt erfolgreich sein könnte ist der Formfaktor. Das Zenfone Zoom ist trotz der Kamera weniger als 12mm dünn und dürfte somit keine Hosentasche überfordern.

Ultrapixel für Selfies

Auch HTC ist auf der CES vertreten. Mit dem HTC Desire 826, das als Nachfolger des 820 gilt, zeigt der Taiwanesische Hersteller ein neues Mittelklasse-Smartphone, welche sich klar an die „digital Youth“ richtet. In der Front prangert eine Ultrapixel-Kamera, welche besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen punkten und so qualitativ hochwertige Selfies ermöglichen soll. Der bunte Knipser besitzt zudem den 64-Bit-Prozessor Snapdragon 615 mit 8 Kernen. Es beinhaltet 2GB Arbeitsspeicher, Android 5.0 und der Speicher lässt sich per MicroSD-Karte aufstocken.

Vier Gigabyte für ein Halleluja

So oder so ähnlich könnte man den Plan von ASUS für ihr neues Flaggschiff-Smartphone Zenfone 2 bezeichnen. Es ist das erste Smartphone, welches über vier Gigabyte Arbeitsspeicher verfügt. Intels 64-Bit-CPU Atom Z3580 erlaubt es, diese Menge an RAM bedienen zu können. Zudem funkt es über LTE, basiert auf Android 5.0 und lässt sich über einen 5,5-Zoll-Display mit FullHD-Auflösung bedienen.

Smarte Socken? – Ganz genau.

Eine Technologie-Messe wäre keine Technologie-Messe, wenn Sie nicht auch ein paar Produkten Platz bieten würde, über welche die Besucher sich oft erst einmal am Kopf kratzen lassen. So präsentiert der Hersteller Sensoria seine „textile Telematik-Entwicklung“. Die Socken sind mit einem Fitness-Tracker und Sensoren ausgestattet, die Läufern dabei helfen sollen, ihren Laufstil zu analysieren und zu verbessern. Ob sich diese Entwicklung durchsetzt, kann man bezweifeln, auch wenn die grundlegende Idee sicher durchaus interessant ist. Es bleibt zu hoffen, dass der Tracker ausreichend wasserfest entwickelt wurde.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.