SONY ist bereits seit langem für seine hochwertigen Heimkino-Projektoren bekannt. Allerdings liegen die meisten Geräte selbst für Enthusiasten in eher unerschwinglichen Preisregionen, das heißt 5.000 EUR aufwärts. Doch das soll sich jetzt ändern. Anfang April diesen Jahres hat SONY sein Angebot an Heimkino-Projektoren erweitert und seinen neuen Full-HD-3D-Heimkino-Projektor VPL-HW40ES vorgestellt.
Der VPL-HW40ES soll Filmfans eine mit dem „großen Kino“ vergleichbare Bildqualität ins heimische Wohnzimmer bringen. Möglich soll dies die SXRD-Panel-Technologie machen, die auch in den SONY-Digitalkinoprojektoren der Spitzenklasse zum Einsatz kommt. Aber auch andere Top-Technologien wie die SONY Reality Creation sind beim VPL-HW40ES mit an Bord und werden damit zu einem deutlich geringeren Preis als bisher angeboten.
Ursprünglich entwickelte SONY Reality Creation für seine führenden 4K-Heimkino-Projektoren. Die Technologie ermöglicht extrem klare Bilder, indem sie Farben und Texturen, die sonst durch die Komprimierung der Filme verloren gehen, reproduziert. Die scharfen Bilder sollen deshalb für den Zuschauer deutlich erkennbar sehr viel näher an das Original heranreichen, als es bisher möglich war.
Der verbesserte optische Block des VPL-HW40ES erzeugt mit einer Farbhelligkeit von 1700 Lumen ausreichend helle Bilder – selbst in gut beleuchteten Räumen.Zusätzliche Funktionen wie SONY Bright Cinema und der Bright TV-Modus mit SXRD-Panels sollen die 3D-Darstellung zusätzlich optimieren.
Die integrierte Kontrastoptimierung analysiert Szenen in Echtzeit und passt den Dynamikbereich in allen Bereichen des Bildes kontinuierlich an. Bei Sport- und Action-Szenen profitiert der Zuschauer außerdem von der Motionflow-Technologie. Diese fügt zwischen den Bildern in der Original-Bildwechselfrequenz zusätzliche Bilder ein und lässt schnelle Bewegungen flüssiger und schärfer aussehen.
Das Online Magazin PRAD.de hat den Beamer ausführlich getestet und kommt zu folgendem Fazit: „Der SONY VPL-HW40ES liegt damit – nicht in allen, aber vielen Aspekten – auf Referenzniveau in dieser Preisklasse. Er ist uns definitiv eine Empfehlung der Redaktion wert und erhält verdient ein „sehr gut“ in der Gesamtwertung.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG
Bremer Str. 28 a
27321 Thedinghausen
Telefon: +49 (4204) 6879744
Telefax: +49 (4204) 6879766
http://www.prad.de
Ansprechpartner:
Andreas Roth
Chefredakteur
+49 (4204) 6879744
Dateianlagen: