LG präsentiert ersten Smart TV mit webOS-Plattform

Der neue webOS-Fernseher 55LB870 von LG vereinfacht das Smart-TV-Erlebnis und eröffnet eine ganz neue Entertainment-Welt

Pressemeldung der Firma LG Electronics Deutschland GmbH

LG Electronics (LG) bringt mit dem LG 55LB870 sein erstes Smart TV-Gerät mit LGs neuer webOS-Plattform auf den Markt. Der 55LB870 punktet mit einer einfachen, extrem intuitiven Bedienbarkeit und aufregenden neuen Smart-TV-Features: Von der neuartigen Kanalauswahl über den Live-Menü-Screen bis hin zu einfacher Content-Suche und zentralem Zugriff auf alle Inhalte des LG Stores öffnet der smarte 55LB870 von LG das Tor in eine neue Entertainment-Welt.

Die Vorteile von Smart-TVs mit webOS-Plattform liegen auf der Hand: Durch das webOS-Betriebssystem lassen sie sich wesentlich einfacher anschließen, unkomplizierter bedienen und schnell mit anderen Geräten verbinden. Die Zeiten, in denen nur ausgewiesene „Techies“ den Set-up eines Smart-TVs ohne Verwirrung überstehen konnten, gehören damit definitiv der Vergangenheit an.

Kunden, die den neuen 55LB870 zum ersten Mal anschalten, begrüßt der LG Smart-TV mit BeanBird. Die schlaue LG Animationsfigur leitet zuverlässig und Schritt für Schritt durch den gesamten Set-up-Vorgang. Kunden müssen lediglich die Magic Remote-Fernbedienung von LG bewegen oder die OK-Taste drücken, um von dem virtuellen geflügelten Helfer weitere Hinweise zu erhalten. Durch das neue webOS-Betriebssystem erkennt der 55LB870 von LG auch sofort, wenn ein externes Gerät an den Fernseher angeschlossen wird und um welches Gerät es sich handelt – ein Pop-up-Menü zeigt sofort die passenden Optionen auf, um das Gerät über den Fernseher bedienen zu können.

Über den neuen webOS-Launcher, eine im unteren Teil des Bildschirms von links nach rechts verlaufende Menüleiste, können Anwender beim 55LB870 zwischen Fernsehprogrammen, Smart TV-Content oder auf externen Geräten gespeicherten Medien direkt umschalten, ganz ohne Umweg über das Hauptmenü. Dies eröffnet LG Kunden vollkommen neue Multitasking-Freiheiten: So können sie während einer Sendung gleichzeitig ein Spiel spielen, im Internet surfen oder nach anderem Content suchen und diesen herunterladen. Über ein Live-Menü behält der Zuschauer dabei jederzeit die Kontrolle und Übersicht über alle laufenden Aktionen.

LGs neuer Content-Empfehlungsservice „Today-Menü“ bietet bereits beim Anschalten des 55LB870 einen Direkt-Überblick über beliebte TV-Shows oder zufällig verpasste Sendungen und Spielfilme. Die waagrecht in der Mitte des Bildschirms verlaufende Today-Menüleiste lässt sich mit dem Scroll-Rad der Magic Remote-Fernbedienung nach oben oder unten aufziehen, um ganz nach Wunsch weitere Auswahloptionen anzuzeigen.

LG Kunden profitieren beim 55LB870 darüber hinaus von einem zentralen Zugriff auf das umfangreiche App-Angebot im LG Store. Sie können dort häufig gesehenen und heruntergeladenen Content auf LGs Smart TV-Plattform auswählen, von Fernsehsendungen bis hin zu aktuellen Spielen. Die logisch strukturierten Kategorien, u. a. 3D-Content, Spiele und Filme, erleichtern durch Thumbnail-Bilder das Auswählen der gewünschten Inhalte.

„Der 55LB870 ist nur das erste Modell einer ganzen Reihe neuer webOS-Smart-TV-Fernseher von LG, mit denen wir die Smart-TV-Landschaft revolutionieren werden. Durch die vielen neuen Möglichkeiten, die sich durch das von uns komplett überarbeitete und auf unsere Smart-TVs angepasste webOS-Betriebssystem eröffnen, bieten wir unseren Kunden eine neues Entertainment-Erlebnis, das wirklich smart und aufregend ist“, erläutert Alexander Krüger, Group Leader Product Marketing, Home Entertainment, bei LG Electronics Deutschland.

Weitere Informationen zu LG finden Sie auch unter www.presse.lge.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LG Electronics Deutschland GmbH
Berliner Straße 93
40880 Ratingen
Telefon: +49 (1806) 115411
Telefax: +49 (2102) 7008777
http://www.lge.de

Der koreanische Technologiekonzern LG Electronics ist seit 1976 auf dem deutschen Markt aktiv. Das Unternehmen mit Sitz in Ratingen hat seine Aktivitäten seitdem kontinuierlich ausgebaut und ist aktuell in sieben Geschäftsbereichen tätig: Home Entertainment, Mobile Communications, Information System Products, Home Appliances, Air Conditioning, Lighting und Solar. In den vergangenen Jahren konnte der Innovationstreiber immer wieder Preise und Auszeichnungen für seine richtungsweisenden Produkte entgegennehmen. Wichtige Neuerungen wie flexible Displays oder gebogene Batterien gehen dabei aus der Zusammenarbeit spezialisierter Unternehmen innerhalb der LG-Gruppe hervor. Neuentwicklungen orientieren sich gemäß dem Markenversprechen "Life's Good" dabei stets an den Bedürfnissen der Nutzer und dienen nie dem Selbstzweck. Sein Markenversprechen untermauert LG auch durch gesellschaftliches Engagement mit selbst durchgeführten Aktionen oder in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. So engagiert sich LG als Hauptsponsor des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen und hat bereits eine Reihe gemeinsamer sozialer Aktivitäten realisiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.lg.com. Über LG Electronics, Inc. LG Electronics, Inc. (KSE: 066570.KS) ist ein global führender Anbieter und technologischer Impulsgeber in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Mobilkommunikation und Haushaltsgeräte. Mit 113 Niederlassungen auf der ganzen Welt und mehr als 87.000 Mitarbeitern erzielte LG im Geschäftsjahr 2013 einen Konzernumsatz von 53,10 Milliarden US-Dollar. LG besteht aus fünf Business Units – Home Entertainment, Mobile Communication, Home Appliances, Air Conditioning & Energy Solutions und Vehicle Components – und ist einer der international führenden Hersteller von Flachbildfernsehern, Mobilgeräten, Klimageräten, Waschmaschinen und Kühlschränken. Weitere Informationen zu LG Electronics finden Sie unter www.LGnewsroom.com. Über LG Electronics Home Entertainment LG Electronics Home Entertainment ist einer der führenden Hersteller von Flachbildschirmen und AV-Produkten für den Endanwender- und Geschäftsbereich. Das Produktspektrum umfasst unter anderem 3D-, LED/LCD- und Plasma-Fernseher, Heimkinosysteme, Blu-ray-Player sowie Audio- und Video-Player. Die Entwicklung von innovativen Geräten und Anwendungen in Verbindung mit attraktivem Design steht bei LG an erster Stelle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.