Olympia präsentiert Kasse „touch 110“ für Handel und Gastronomie

Zehn Zoll Farb-Touch-Display für einfache Bedienung / Bis zu 20.000 PLUs sorgen für schnelle Eingabevorgänge / Kasse einfach erweiterbar um Scanner, Küchendrucker und Lade

Pressemeldung der Firma Olympia Business Systems Vertriebs GmbH

Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH nimmt eine neue Kasse für Gastronomie und Handel in ihr Portfolio auf. Diese zeichnet sich durch ein zehn Zoll großes Touch-Display mit einer Auflösung von 800×600 Pixel aus. Die „touch 110“ verfügt über alle Eigenschaften, die für reibungslose Arbeitsabläufe in Restaurants, Friseursalons und Bäckereien unverzichtbar sind: ein detailliertes Berichtswesen für Tages-, Monats- und Warengruppenumsätze sowie eine getrennte Artikel- und Personalverwaltung. Ein Dallas-Magnetschloss sowie die Möglichkeit die Kasse um Scanner, Drucker und Lade zu erweitern, machen sie sowohl für kleine Betriebe als auch für den mittleren Einzelhandel interessant.

Sven Elvert, Vertriebsleiter der Olympia Business Systems Vertriebs GmbH, zu den Vorteilen der „touch 110“: „Der Bezahlvorgang wird mit dem neuen Gerät sehr vereinfacht, die Olympia Kasse überzeugt durch ihre intuitive Bedienung.“ Sie verfügt über drei Tastaturebenen mit 99 Artikeltasten, die per PC individuell belegbar sind. Bis zu 20.000 Price Look-Ups (PLU) können gespeichert werden. Dank 99 Gruppen-PLU-Tasten ist es ganz einfach, zum Beispiel alle Getränke, Vorspeisen oder Hauptgerichte anzuzeigen und abzurechnen. Die „touch 110“ ermöglicht auch die Abrechnung von bis zu 150 Tischen im Restaurant mit einer gesplitteten Einzelgastabrechnung. Zudem kann die Kasse bis zu 99 Bediener speichern und ebenso viele Vorgänge parallel abbilden. Ein elektronisches Journal für 60.000 Zeilen sorgt dafür, dass nachträglich alle Eingaben kontrolliert werden können.

Die Datensicherung erfolgt über einen Flash-Speicher. Über die Schnittstellen USB, RJ-45- und RS232-Interfaces sowie den PS2-Scanneranschluss können Peripheriegeräte wie beispielsweise Küchendrucker und PC angeschlossen werden. Eine leistungsfähige Software zur komfortablen Programmierung der Kassen sowie zur Übertragung des Reportings ist im Lieferumfang enthalten. Diese Finanzberichte können bequem am PC ausgewertet werden.

Ein LED-Display auf der Rückseite der „touch 110“ informiert den Kunden über den Kassier- und Rechenvorgang und sorgt so für Transparenz beim Bezahlen. Der schnelle, acht Zentimeter breite Thermodrucker mit Bon-Schneideinrichtung sorgt für übersichtliche Kassenzettel, Orderbons für die Küche und vom Finanzamt aner-kannte Bewirtungsbelege. Die Bons können mit je acht Kopf- und Fußzeilen sowie einem grafischen Logo an die Corporate Identity des Unternehmens angepasst werden. Trotz des im Gehäuse inte-grierten Thermodruckers erfordert die „touch 110“ nur einen geringen Platzbedarf in der Kassenzone.

Im Lieferumfang enthalten sind vier Schlüssel für das Dallas-Magnetschloss, die Programmiersoftware sowie ein USB-Kabel. Op-tional erweiterbar ist die Kasse um einen Scanner, einen Theken- und Küchendrucker sowie eine vollmetallische Lade mit vier Schein- und acht Münzfächern. Olympia gibt die UVP der „touch 110“ mit 999 Euro an.

Durch die zertifizierte GDPdU-Scnittstelle erfüllt die Kasse bereits heute die zukünftig fiskalisch gesetzlichen Anforderungen. Olympia präsentiert die Kasse erstmals auf der Euroshop in Düsseldorf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Telefon: +49 (2324) 6801-0
Telefax: +49 (2324) 6801-91
http://www.olympia-vertrieb.de

Ansprechpartner:
Carina Wübbels
Unternehmenkommunikation
+49 (251) 625561-22



Dateianlagen:
    • Olympia touch 110
Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH ist Entwickler und Anbieter von Produkten in den Bereichen Office, Telekommunikation, Sicherheit, Babycare und Unterhaltungselektronik. Neben klassischen Schreibmaschinen, mit denen die Marke Olympia Weltbekanntheit erlangte, umfasst das Portfolio insbesondere Großtastenmobiltelefone, Alarmanlagen, Registrierkassen sowie Aktenvernichter und Laminiergeräte. Seine Waren vertreibt das Unternehmen mit Sitz in Hattingen an der Ruhr in ganz Europa, den ehemaligen GUS-Staaten, im Nahen und Mittleren Osten, in den Arabischen Emiraten sowie in Nordafrika und Südafrika. Hervorgegangen ist die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH aus der Olympia Werke AG, einem der größten Büromaschinenhersteller der Welt. Nach Einstellung der Produktion in Deutschland übernahm Heinz Prygoda im Jahr 1997 die Vertriebs- und Markenrechte für den traditionsreichen Namen Olympia zur Nutzung in Deutschland und gründete die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH. In den folgenden Jahren baute er das Geschäft mit Olympia Produkten kontinuierlich aus und erweiterte die Vertriebs- und Markenrechte um weitere Länder. Heute beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von über 25 Mill. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.