12x/30x GigE Zoomkamera-Familie mit PoE

Pressemeldung der Firma The Imaging Source Europe GmbH

Ab sofort bietet The Imaging Source, internationaler Hersteller von Kameras für die industrielle Bildverarbeitung, eine neue GigE Kamera-Familie mit integriertem 12x und 30x optischem Zoom und Power over Ethernet (PoE) an.

Die GigE Zoom-Kameras verfügen über ein hochwertiges mit Schrittmotoren angetriebenes Megapixel Zoomobjektiv. Zoom, Fokus, Iris und schwenkbares IR-Sperrfilter lassen sich per Software steuern. Fokus und Iris können auch im Automodus betrieben werden und lassen sich jeweils in weniger als 2 Sek. über den gesamten Zoombereich von f= 4,8 bis 57mm (12x), f= 4.3 – 129 mm (30x) verfahren. Über einen Hirosestecker werden ein Triggereingang und digitale I/Os bereitgestellt.

In den Farb-, Monochrom- und Bayer-Modellen kommt der Aptina 5 MP CMOS Sensor P031/MT9P006 zur Anwendung. Der Sensor stellt eine Vielzahl von Bildformaten, Bildwiederholraten und Binning Modi zur Verfügung. So liefern die Kameras im Full HD Modus (1920 x 1080 Pixeln) bis zu 33 Bildern/Sek. im VGA Modus (640 x 480 Pixeln) bis zu 132 Bildern/Sek. und im 5 MP Modus (2592 x 1944 Pixeln) bis zu 15 Bildern/Sek. Die Kameras stellen somit eine flexible Lösung für eine Vielzahl von Machine Vision Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Verkehrsüberwachung, Qualitätskontrolle, Medizin, Logistik und Sicherheitstechnik dar.

Die softwaremäßige Unterstützung der Kameras lässt für Programmierer und Endanwender keine Wünsche offen. Die Kameras sind in wenigen Minuten in Betrieb genommen und mit nur wenigen Codezeilen in neue oder bestehende Applikationen integriert. Treiber für z.B. LabView, HALCON, Cognex Vision Pro, DirectX, Twain, WDM werden mitgeliefert. Sämtliche Kamerafunktionen werden softwaremäßig konfiguriert. Außerdem stehen leistungsfähige Automodi zur Verfügung, um eine optimale Bildqualität bei wechselnden Lichtverhältnissen zu garantieren. Im Lieferumfang enthalten sind: Kamera, Treiber für Windows XP, Vista, 7 und 8, Linux das SDK IC Imaging Control 3.2 (.NET und C++ Bibliothek) und IC Capture. IC Capture ist eine leistungsfähige Endanwender-Software zum Einstellen sämtlicher Kameraparameter, zur Anzeige und Speicherung von Einzelbildern und Bildsequenzen.

12x/30x GigE Zoomkamera-Familie mit PoE



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The Imaging Source Europe GmbH
Sommerstraße 36
28215 Bremen
Telefon: +49 (421) 33591-0
Telefax: +49 (421) 33591-80
http://www.theimagingsource.com

Ansprechpartner:
Aurélie Le Fort-Beunink
+1 704-370-0110



Dateianlagen:
    • 12x/30x GigE Zoomkamera-Familie mit PoE
The Imaging Source ist ein international agierendes Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Seit mehr als 20 Jahren produziert The Imaging Source Bildverarbeitungs-Produkte für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen. Die Industrie-Kameras, Konverter und Frame Grabber sind für den jahrelangen Einsatz speziell in diesen Anwendungsbereichen konzipiert: Machine Vision, AOI (Automatische optische Inspektion), visuelle Inspektion, Fabrikautomation, Qualitätssicherung, Medizintechnik, Mikroskopie, Life Science und, seit 2007, auch die Astrofotografie. Sämtliche The Imaging Source-Produkte werden mit verschiedenen Treibern, einem SDK sowie einer Anwender-Software zur Kamerasteuerung und Bildakquisition ausgeliefert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.