Mobilgeräte bequem mit NFC-Tags steuern
Near Field Communication (NFC – zu Deutsch etwa „Nahbereichskommunikation“) ist ein international standardisiertes Übertragungsverfahren zum kontaktlosen Datenaustausch über kurze Strecken von wenigen Zentimetern. Die Übertragung geschieht per Funk und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s. Bei Bezahlsystemen für kleinere Beträge hat sich das Verfahren inzwischen bewährt. Es gibt weitere nützliche Anwendungen, wie z. B. die kontaktlose Steuerung oder Kopplung von Smartphones und Tablets, die sich mit den zahlreichen bei Conrad Electronic erhältlichen NFC-Produkten realisieren lässt.
Das NFC-Verfahren gestattet den Austausch verschiedener Daten, zum Beispiel Telefonnummern, Bildern, MP3-Dateien oder digitale Berechtigungen zwischen zwei kurzzeitig, ohne gesonderte Anmeldung gepaarten Geräten. Einfach die Geräte nahe aneinander halten und schon wird per ausgeklügeltem Verfahren dafür gesorgt, dass ein sicherer Datenaustausch stattfinden kann.
Wenn mobile Endgeräte mit der NFC-Funktion ausgestattet sind, eignen sich Smartphone und Tablet um NFC-Chips zu programmieren oder auszulesen. Diese Chips können in sogenannten NFC-Tags, wie z.B. in Aufklebern, Schlüsselanhängern und Kugelschreibern integriert sein, die damit zur Kommandobrücke werden, um NFC-fähige Endgeräte definierte Aktionen durchführen zu lassen. Da Google für das Betriebssystem Android sowie Microsoft für Windows Phone NFC-Unterstützung bietet, dürfte die Verbreitung in den kommenden Jahren stark anwachsen. Beispiele für solche mit NFC-Chip ausgerüsteten Smartphones oder Tablet-PCs sind z.B. das Samsung Galaxy S4 und S4 Mini, das Galaxy Note3 oder Huawei Ascend P2, Ascend G510 sowie Sony Xperia Z, Google Nexus 5 und Nokia Lumia 925, Lumia 1020. Apple bietet derzeit keine NFC-Chips in seinen Modellen an.
Die Handhabung ist einfach: Eine App führt den Benutzer durch das Konfigurationsmenü
auf dem Smartphone oder Tablet, z. B. um nur durch Kontakt im Auto mit dem NFC-Tag eine Bluetooth-Funktion einzuschalten und gleichzeitig eine Navigations-App starten zu können. Die gewünschten Funktionen werden auf dem Smartphone bzw. Tablet ausgewählt, anschließend wird das NFC-Tag, wie z.B. ein Schlüsselanhänger oder Kugelschreiber nahe an die Rückseite des Smartphones gehalten, bis die Meldung „Tag erfolgreich erstellt“ erscheint und gleichzeitig eine Tonmeldung erfolgt. Der NFC-Tag ist nun fertig beschrieben und einsatzbereit. Danach reicht ein Kontakt des Smartphones mit dem NFC-Tag, um die einmal programmierte Funktion auszuführen.
Conrad Electronic bietet ein breites Spektrum an NFC-Produkten an:
Die smarten NFC-Schlüsselanhänger der Tap&Action-Serie von blobboc bestechen durch außergewöhnliche Haptik und besonderes Design.
Die Schlüsselanhänger sind mit einer glasklaren Schutzschicht ausgestattet und bieten so einen optimalen Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung. Die NFC-Tags enthalten einen NXP-Chip NTAG203 mit 137 Byte frei beschreibbarem Speicher und arbeiten nach den Standards ISO 14443A.
blobboc® NFC-Schlüsselanhänger im Vierer-Set
Best.-Nr.: 646778 € 14,95
Die hochwertigen Marken- Kugelschreiber von Senator® haben eine integrierte NFC-Funktion. Diese cleveren Kugelschreiber lassen sich bequem am Arbeitsplatz, Zuhause oder für Werbezwecke nutzen. Einfache Programmierung für verschiedene Funktionen z. B. Mobiltelefon im Meeting lautlos stellen. Der NFC-Stift enthält einen NXP-Chip NTAG203 mit 137 Byte frei beschreibbarem Speicher und arbeitet nach den Standards ISO 14443A.
blobboc® NFC-Stift im Zweier-Set
Best.-Nr.: 646791 € 9,95
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Telefon: +49 (9604) 4089-88
Telefax: +49 (9604) 4089-36
http://www.conrad.biz
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Conrad Electronic SE
- Alle Meldungen von Conrad Electronic SE
- [PDF] Pressemitteilung: Kommunikationstechnik: Einfach nur nahe dran halten