Mobile Barometer IV: 85 % der Smartphone-/Tablet-Besitzer spielen Mobile Games

SevenOne Media analysiert das Gaming-Verhalten auf mobilen Endgeräten. Durchschnittlich geben Smartphone-Gamer derzeit knapp zwei, Tablet-Gamer 3,50 Euro aus

Pressemeldung der Firma ProSiebenSat.1 Games GmbH

Der neueste „Mobile Barometer“ von SevenOne Media und Marktforschungsinstitut Interrogare hat die Spielenutzung von Smartphone- und Tablet-Besitzern unter die Lupe genommen: Demnach nutzen insgesamt 85 Prozent aller Smartphone-/Tablet-Besitzer mindestens ein Mobile Device zum Spielen. Knapp die Hälfte der Befragten (45%) spielt dabei ausschließlich auf ihrem Smartphone – jeder Dritte (32%) zusätzlich auch auf dem Tablet. Für die Nutzungsstudie wurden 593 Smartphone- und Tablet-Besitzer online befragt.

Zu den beliebtesten Angeboten zählen Genre wie Quiz- und Denkspiele, Strategiespiele oder Puzzles. Auf dem Smartphone werden durchschnittlich 4,6 unterschiedliche Spiele in der Woche gespielt, auf dem Tablet sind es mit 5,2 Spielen etwas mehr. Durch den Boom von Smartphones und Tablets hat sich auch die Zielgruppe der sogenannten Heavy Gamer – bisher galten vor allem junge Männer als besonders gaming-affin – erweitert: Frauen stellen inzwischen die Hälfte dieser Zielgruppe. Das Durchschnittsalter der mobilen Gamer-Gemeinde liegt bei 35 Jahren.

Smartphone für unterwegs – Konsole für zu Hause

Unter den Smartphone-/Tablet-Besitzern nennen zudem 61Prozent eine Konsole ihr Eigen – 22 Prozent planen die Anschaffung. 86 Prozent der Besitzer von Spielekonsolen spielen zusätzlich auf dem Smartphone – Tablets werden dagegen nur von 45 Prozent der Konsolenbesitzer zum Spielen verwendet. Das Smartphone befriedigt vermutlich also bei Konsolenbesitzern das Spielbedürfnis unterwegs, wogegen zuhause dann doch lieber die Konsole verwendet wird. Das Tablet wird von Gamern gerne auf der Couch (78%), im Bett (50%) oder beim Fernsehen (48%) zum Spielen genutzt. Auf Smartphones wird verstärkt unterwegs im Personennahverkehr (49%) oder in Pausensituationen (49%) gespielt.

Zielgruppe Gamer

Sehr hoch im Kurs stehen bei Gamern Free to Play-Angebote: Der kostenlose Download von Spielen ist einer der wichtigsten Gründe dafür, sie zu nutzen (Smartphone: 79%; Tablet: 74%). Außerdem müssen Spiele interessant gemacht sein (Smartphone: 75%; Tablet: 71%) und gute Bewertungen im App- bzw. Play-Store haben (Smartphone: 58%; Tablet: 57%). Auch die Empfehlung von Freunden steht hoch im Kurs (Smartphone: 63%; Tablet: 60%). Dennoch sind 24 Prozent der Smartphone-Gamer und 29 Prozent der Tablet-Gamer auch bereit, für Spiele-Apps zu zahlen – sofern das Angebot dann werbefrei ist. Durchschnittlich geben Smartphone-Gamer derzeit knapp zwei Euro während des Spielens aus – ob für virtuelle Schwerter oder das nächste Level (sog. InApp-Käufe). Tablet-Gamer sind mit circa 3,50 Euro etwas freigiebiger.

Zum Studiendesign

Für den aktuellen Teil IV der Studienreihe „Mobile Barometer“ hat Interrogare in Zusammenarbeit mit SevenOne Media 593 Teilnehmer befragt. Grundgesamtheit waren Smartphone-Besitzer (298 iPhone- und 295 Android-Nutzer). Die Erhebung erfolgte via Befragung in einem Online-Panel anhand eines strukturierten Fragebogens. Feldzeit war vom 20. bis 26. November 2013. Weitere Informationen finden sich unter http://www.sevenonemedia.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSiebenSat.1 Games GmbH
Medienallee 19
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (89) 9507-8823
Telefax: +49 (89) 9507-8866
http://www.prosiebensat1games.com

Ansprechpartner:
Tim Westphal
+49 (89) 9507-8804

Der Games-Publisher ProSiebenSat.1 Games ist eine Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Group und konzentriert sich auf die europaweite Lizenzierung und Vermarktung von Online und Mobile-Spielen sowie die Games-Partnerakquise. Zum Portfolio gehören unter anderen S4 League, Maestia und Florensia sowie die europaweite Lizenz an mehreren Spielen von Sony Online Entertainment, darunter DC Universe™ Online, EverQuest® II, PlanetSide® 2 und die Fortsetzung der EverQuest® Franchise.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.