Kioskgifts 2.2 von Mitsubishi Electric: startklar für die Fotowünsche von morgen

Pressemeldung der Firma Mitsubishi Electric Europe B.V.

.

– Mehr Umsatz durch personalisierte Fotodruck-Services und attraktive Mehrwertprodukte direkt am POS

– Kunden übertragen Bilder vom Smartphone drahtlos auf den Fotokiosk

– Neueste Technologie für neue Trends und Zielgruppen – online und offline

Kioskgifts 2.2 steht für die neue Generation von Fotosofortlösungen des japanischen Systemspezialisten Mitsubishi Electric. Dieses Konzept erschließt dem Fachhandel mit vielseitigen Geschäftsmöglichkeiten die Chance auf ein renditestarkes Foto-Business. Kioskgifts 2.2 deckt die Kundenwünsche im digitalen Bildergeschäft vollständig ab und will mit innovativen Produkten und Dienstleistungen neue Trends setzen. Mit modernster Technologie und umfassenden Fotosofort-Services für den POS setzt Mitsubishi Electric weiter auf Qualität und Effizienz. Kioskgifts 2.2 zeichnet sich durch umfassende personalisierbare Fotoprodukte sofort zum Mitnehmen, attraktive Online-Dienste und Kundenangebote rund um das Smartphone aus.

Die Softwarelösung lässt sich sowohl auf Mitsubishi Electric-Bedienterminals (z. B. PT7000EX) als auch auf OEM-PCs (Multi-Touch-Terminals, z. B. von Lenovo®) einsetzen. Die Startseite der neuen Benutzeroberfläche zeigt die breite Palette an Fotoprodukten, die sofort über die Thermosublimationsdrucker des Herstellers auf Premiumfotopapier – wahlweise matt oder glänzend – ausgegeben werden können. Das Angebot für Kunden reicht vom Sofortdruck in verschiedenen Formaten über individuell gestaltbare Fotolayouts (Collagen, Hintergrundmotive, Rahmengestaltung, personalisierte Textzusätze u.v.m.) in unterschiedlichen Größen bis zu Vorlagen für die zahlreichen Easygifts-Fotogeschenke. Zu diesen Mehrwertprodukten von Mitsubishi Electric zählen Kalender, hochwertige Alben, Grußkarten, Fotoboxen usw., durch deren Verkauf der Fotohandel interessante Zusatzgewinne erzielen kann.

Besonders interessant für die wachsende Zielgruppe der Smartphone- und Tablet-Fotografen ist die drahtlose Übertragungsmöglichkeit von Bildgalerien auf Mitsubishi Electric-Fotokioske. Alles, was diese Kunden brauchen, um ihre Fotos mit einem Fingertipp auf hochwertigem Fotopapier drucken zu lassen, ist die neue KioskPrints-App. Die Version für Android-Geräte steht bei Google Play und die für iOS/iPhone-Geräte im App Store gratis zum Download bereit.

Durch Kioskgifts 2.2 können Fotosysteme von Mitsubishi Electric ständig online sein, damit Kunden ihre Fotos direkt von Internetdiensten wie Facebook, Flickr, Dropbox, Picasa, Instagram usw. downloaden können, ohne die entsprechenden Bilddateien mit sich führen zu müssen. Zu den vielen Ausgabeformaten gehören seit Kurzem die immer beliebteren quadratischen Fotos (15 x 15 cm); das passende Easygifts-Album hat Mitsubishi Electric ebenfalls im Angebot.

Alternativ zum Selbstbedienungskiosk am POS können Endkunden auch den Internetdienst ‚Online Kioskgifts‘ des Anbieters nutzen, um ihre individuellen Fotogeschenke schon am heimischen PC vorzubereiten (www.kioskgifts.com).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Gothaer Straße 8
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 486-0
Telefax: +49 (2102) 486-1120
http://www.mitsubishielectric.de

Seit über 90 Jahren versorgt Mitsubishi Electric Corporation sowohl Unternehmenskunden als auch Endverbraucher auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Transport- und Bauwesen. Mit rund 121.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahrs am 31.03.2013 einen konsolidierten Umsatz von 29,5 Milliarden Euro*. In über 30 Ländern sind Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungszentren sowie Fertigungsstätten zu finden. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio. * Umrechnungskurs 120,69 Yen = 1 Euro, Stand 31.03.2013 (Quelle: Deutsche Bundesbank)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.