Windows Phone auf dem Vormarsch

In Deutschland liegt Windows Phone nur noch 0,7 Prozentpunkte hinter iOS.

Pressemeldung der Firma triomis GmbH

Nach den neuesten Smartphone-Verkaufszahlen für August 2013 von Kantar Worldpanel ComTech erreicht Windows Phone seinen bisher höchsten Umsatzanteil von 9,2% in den fünf wichtigsten europäischen Märkten. In Deutschland liegt Windows Phone nur noch 0,7 Prozentpunkte hinter iOS.

Das erste Mal konnte Windows Phone in den zwei wichtigen Märkten Frankreich und Großbritannien mit 10,8% bzw. 12% zweistellige Umsatzanteile verzeichnen.

Nach einer vom IDC im Juli 2013 in Deutschland durchgeführten Befragung unter 276 IT- und Fachbereichs-Entscheidern mehr als 100 Mitarbeitern steigt der Druck auf IT-Abteilungen, Smartphones und Tablets in die Geschäftsabläufe zu integrieren.

Durchschnittlich 4,3 verschiedene mobile Endgeräte benutzen die Befragten, um ihre geschäftlichen Aufgaben zu bewältigen. In den Unternehmen existiert ein Mix an verschiedenen mobilen Betriebssystemen , der das Verwalten der Geräte- und Applikationen nicht vereinfacht.

Hier setzen die Instrumente und Werkzeuge von Microsoft an. Das Windows Phone 8 wurde auch im Hinblick für den Einsatz in Unternehmen entworfen. Mit Hilfe von Unternehmens-Apps basierend auf .NET und Infrastrukturlösungen wie Windows Intune und System Center integriert es sich nahtlos und effektiv in die Infrastruktur von Unternehmen.

Die Präsenz eines Unternehmens in App-Märkten von Apple, Google oder dem Windows Marketplace wird heute bereits vorausgesetzt und hat Einfluss auf das Image eines Unternehmens. Die App-Märkte wachsen kontinuierlich. Schon vor 2 Jahren erkannte triomis den Trend und eröffnete sein Mobile-Kompetenzcenter in Dortmund.

„Wir freuen uns über die Marktentwicklung für Windows Phone und Windows 8. Unsere Downloadzahlen sind seit der Einführung von Windows Phone 8 sprunghaft angestiegen. Im Verhältnis zu den ersten 18 Monaten unserer Marktpräsenz haben sich die Downloads verfünffacht und unsere Umsätze sind um den Faktor 10 angestiegen“, so Stephan Thurek, geschäftsführender Gesellschafter der triomis GmbH.

In den nächsten Jahren wird flexibles und mobiles Arbeiten die zentrale Aufgabenstellung für Unternehmen darstellen. Die Herausforderung wird dabei sein, eine hohe Mobilität und damit verbundene Produktivitätssteigerung zu erreichen und diese mit IT-Sicherheit sowie Compliance-Vorschriften in Einklang zu bringen.

Die Entwicklung mobiler Anwendungen hat eine lange Tradition in der triomis. Seit der Einführung von Microsoft Visual Studio im Jahre 2000 haben triomis Entwickler immer wieder mobile Anwendungen entwickelt. Durch die mobilen Geschäftsanwendungen hat das Team den Geschäftserfolg seiner Kunden aus dem Großhandel, Telekommunikations-, Medien- und Finanzsektor maßgeblich steigern können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
triomis GmbH
Gevelsbergstraße 30
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 51919-10
Telefax: +49 (231) 51919-22
http://www.triomis.de

Ansprechpartner:
Stephan Thurek
+49 (231) 51919-10



Dateianlagen:
    • Windows Phone Entwicklung
triomis ist Partner für innovative Informationstechnik. Als Spezialist für die Realisierung von Softwarelösungen auf Basis von Microsoft-Technologien verfügt triomis als Gold Certified Microsoft Partner über folgende Kompetenzen: - Business Process and Integration Solutions - Custom Development Solutions - Data Management Solutions - Information Worker Solutions - Microsoft Business Solutions triomis begleitet Unternehmen in allen Phasen des Lebenszyklus einer Softwarelösung von der Evaluierung über die Entwicklung, die Qualitätssicherung und die Bereitstellung bis hin zur dauerhaften strategischen Weiterentwicklung der Lösung. Seit der Unternehmensgründung 1992 werden Lösungen von triomis von führenden Banken und Versicherungen, bekannten Medienkonzernen und Handelsketten eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.