Deutscher Kamerapreis 2013: Avid sponsert wichtigsten Branchen-Award – und spielt bei Gewinnerbeiträgen ganz vorne mit

Pressemeldung der Firma Avid Technology GmbH

Avid® hat in diesem Jahr nicht nur als einer der Sponsoren den 23. Deutschen Kamerapreis, dessen Gewinner am 22. Juni in Köln ausgezeichnet wurden, unterstützt, sondern kann sich auch darüber freuen, dass alle prämierten Beiträge im Bereich Schnitt mit den Systemen des Marktführers bearbeitet wurden. Aus knapp 500 eingereichten Beiträgen – ein neuer Rekord – wurden 25 Kameraleute und Editoren für die bedeutendste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum nominiert. Neben zahlreichen Auszeichnungen für gelungene Kameraarbeit wurden auch insgesamt drei Preise für besondere Leistungen im Schnitt verliehen.

Über eine Auszeichnung in der Kategorie „Bericht/Reportage“ konnte sich in diesem Jahr Cutter Ioannis Mantatzis freuen. Seine Schnittkünste im Film „Leben, Liebe, Sünde (Teil 3)“ charakterisierte die Jury als „frech, mutig und wunderbar verwoben“. In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama wurde die Berlinerin Sabine Brose, Avid-Pionierin der ersten Stunde und überzeugte Userin des Media Composers, für ihr feines Gespür beim Umgang mit den sensiblen Bildern in „Zappelphilipp“ geehrt. Die Jury lobte ihre herausragenden Schnittleistungen, die dem Film eine hohe Eindringlichkeit verleihen. Zu den glücklichen Gewinnern zählte auch Maxine Goedicke, die sich über den Förderpreis für junge Talente freuen durfte. Ihre Arbeit als Cutterin des Fernsehfilms „This ain’t California“ wurde bereits 2012 mit dem „Dialogue en perspective“-Preis der Berlinale honoriert. Goedicke kombinierte die unterschiedlichsten Ausgangsmaterialien des Films, der ausschließlich aus Archivmaterial und Bildern besteht, zu einem visuellen Gesamtkunstwerk.

Ausgeschrieben wird der renommierte Medienpreis vom Westdeutschen Rundfunk, der Stadt Köln und der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Die besten Leistungen auf dem Gebiet der Kameraarbeit für Film und Fernsehen sowie szenische und nichtszenische Schnittleistungen wurden in den Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/ Dokudrama, Kurzfilm, Bericht/Reportage und Dokumentarfilm/Dokumentation honoriert. Eine neue Wechselkategorie hat in diesem Jahr die Mehrkamera-Produktion gewürdigt. Zudem wurde ein Ehrenpreis für herausragende Leistungen in der Bildgestaltung verliehen. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Deutsche Kamerapreis in diesem Jahr den Internet-Wettbewerb kamera3030, um junge Talente zu entdecken und auf ihrem kreativen Weg zu unterstützen: Der Förderpreis für Videoclips und Kurzfilme prämiert innovative Kameraarbeit.

Eine Liste aller Preisträger/innen findet sich unter diesem Link.

© 2013 Avid Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Avid, das Avid-Logo, Interplay, ISIS, Mbox, Media Composer, Pro Tools und Sibelius sind Marken oder eingetragene Marken der Firma Avid Technology Inc. bzw. deren Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Der Name Interplay wird mit Genehmigung der Interplay Entertainment Corp. verwendet, die nicht für Avid-Produkte verantwortlich ist. Alle anderen Produktnamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Eigentümer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Avid Technology GmbH
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
Telefon: +49 (89) 50206-0
Telefax: +49 (89) 50206-140
http://www.avid.com

Ansprechpartner:
Alexandra Maier
+49 (89) 50206-0

Mit seinen digitalen Audio- und Videosystemen bietet Avid die unterschiedlichsten Lösungen für die Produktion international erfolgreicher Musik-, Film- und Medienprojekte - von gefeierten, preisgekrönten Spielfilmen, Musikproduktionen und TV-Formaten bis hin zu Live-Konzert-Tourneen und Nachrichtensendungen. Zu den einflussreichsten Avid-Produktionslösungen zählen Media Composer®, Pro Tools®, Interplay®, ISIS®, VENUE, Sibelius® und System 5. Detaillierte Informationen zu Avid-Systemlösungen und -Dienstleistungsangeboten stehen auf der Avid-Website unter www.avid.com sowie auf [url=http://www.facebook.com/AvidTechnology]Facebook[/url], [url=https://twitter.com/Avid/avid-on-twitter/members]Twitter[/url], [url=http://www.youtube.com/avid]YouTube[/url], [url=http://www.linkedin.com/company/avid-technology]LinkedIn[/url], [url=https://plus.google.com/+Avid/]Google+[/url] und in den [url=http://www.avidblogs.com/]Avid Blogs[/url] bereit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.